Das 20. Jahrhundert war geprägt von drei großen Wellen der Demokratisierung und den damit verbundenen Übergängen von autoritären zu liberaldemokratischen politischen Systemen. Die dritte Demokratisierungswelle begann mit einem Militärputsch in Portugal im Jahre 1974 und breitete sich von dort über Griechenland, Spanien, Lateinamerika, Ost- und Südostasien, bis zum Zusammenbruch der kommunistischen Systeme Osteuropas in den Jahren 1989 - 1991, aus (Merkel 2010: 17.
Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Betrachtung der dritten Demokratisierungswelle in der „Sozialistischen Föderativen Republik – SFR Jugoslawien“, im Einzelnen die Teilrepubliken Slowenien und das Kosovo, die mit den Unabhängigkeitserklärungen von Slowenien und Kroatien am 25. Juni 1991 eingeleitet wurde und den Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens bedeutete (Bundeszentrale für Politische Bildung: 24.06.2011).
Hierzu wird ein kurzer Rückblick auf die Geschichte genommen und ein Abriss der Gegenwart aufgezeigt. Anschließend erfolgt die Hinleitung und Erklärung der zu behandelnden Forschungsfrage. Die Klärung der zentralen Begriffe, die Erläuterung der Fallauswahl sowie die Darlegung der zu untersuchenden Variablen erfolgt im vierten Kapitel. Die Gegenüberstellung der erhobenen Daten zu den Teilrepubliken Slowenien und des Kosovo, des ehemaligen Jugoslawiens wird in Kapitel fünf erfolgen. Abschließend erfolgt das Fazit.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Geschichtlicher Rückblick und Gegenwart
3. Festlegung der Forschungsfrage
4. Theorie, Begriffe, Variablen und Operationalisierung
4.1. System- und Kulturtheorie
4.2. Zentrale Begriffe
4.2.1. Demokratiebegriff am Konzept der „Embedded Democracy“
4.2.2. Defekte Demokratie
4.2.3. Systemtransformation
4.2.4. Transition
4.3. Fallauswahl, Variablen und Operationalisierung
5. Gegenüberstellung der Entwicklungen im Systemtransformationsprozess von Slowenien und des Kosovo
5.1. Staatlichkeit
5.2. Politische Partizipation
5.3. Rechtsstaatlichkeit
5.4. Institutionelle Stabilität
5.5. Politische und gesellschaftliche Integration
6. Fazit
7. Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Jeannine Tissat (Auteur), 2011, Systemtransformationsprozess der ehemaligen Teilrepubliken Jugoslawiens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211588