Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Kauf eines Kaffee-Vollautomatens zur Optimierung der Servicegeschwindigkeit

Vortragsleitfaden und Power-Point-Folien

Title: Kauf eines Kaffee-Vollautomatens zur Optimierung der Servicegeschwindigkeit

Term Paper , 2012 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Saskia Felicitas Werner (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bevor ich meinen Vortragsleitfaden erstellt habe, habe ich meinen Kurzvortrag gemäß des 4-Seiten-Modells vorbereitet. Aspekte des 4-Seiten-Modells sind (a) die zu definierenden Ziele und Kernbotschaften,(b) aufzubereitende und zu präzisierenden Inhalte, (c) meine Selbstaussage und (d) die Zielgruppen-Analyse. Meine Ergebnisse bezüglich des 4-Seiten-Modells sind wegen des beschränkten Seitenumfangs nicht in dieser Hausarbeit vorzufinden.Der Vortragsleitfaden wurde aber auf diesen Ergebnissen basierend konstruiert.

Die Folien sind nach dem Pyramiden-Prinzip aufgebaut, d.h., dass es bei meinen drei Kernbotschaften eine Hauptaussage gibt und jeweils zwei davon abzweigende Unteraussagen (hier: Schlussfolgerungen).

Jede Folie besitzt einen Strukturtitel (Überschrift) sowie einen Action Title, um dem Betrachter eine gute Lenkung durch den Vortrag zu bieten.

Als Schriftgröße für die Folien habe ich 28 Punkt für die Struktur- und Action Title und 26 Punkt für den sonstigen Text verwendet, damit der Text auch von Weitem gut lesbar für den Adressaten ist. Als Schriftart setze ich die serifenlose Schrift Times New Roman ein.

Alle Folien sind gemäß des Minimalprinzips aufgebaut, das heißt, dass max.5-9 Informationen und max. drei Graphiken pro Folie integriert sind.
Hierdurch beschränke ich mich nur auf die wesentlichen Aussagen pro Folie und generiere somit eine gute Übersichtlichkeit.

Als Farbe für meine Folien habe ich Schwarz (als Grundfarbe) gewählt, welches durch eine weitere Farbe (Blass blau) ergänzt wird. Hierdurch werden die Farben effizient für die Vortragsfolien eingesetzt und lenken nicht vom Vortrag ab, sondern stützen diesen: Schwarz wird für alle Informationen verwendet, Blass blau wird für die Richtungspfeile eingesetzt, um die Argumentationsstruktur hervorzuheben.

Folgend finden Sie den Vortragsleitfaden zu meiner Idee: Kauf einer neuen Kaffeemaschine, um die Servicegeschwindigkeit zu steigern. Diese Idee soll in meinem Praktikumsunternehmen dem LONG ISLAND HOUSE SYLT vor allen Mitarbeitern argumentativ präsentiert werden, um die Mitarbeiten von meiner Idee zu überzeugen.

Excerpt


Einleitung

Bevor ich meinen Vortragsleitfaden erstellt habe, habe ich meinen Kurzvortrag gemäß des 4-Seiten-Modells vorbereitet. Aspekte des 4-Seiten-Modells sind (a) die zu definierenden Ziele und Kernbotschaften,(b) aufzubereitende und zu präzisierenden Inhalte, (c) meine Selbstaussage und (d) die Zielgruppen-Analyse. Meine Ergebnisse bezüglich des 4-Seiten-Modells sind wegen des beschränkten Seitenumfangs nicht in dieser Hausarbeit vorzufinden. Der Vortragsleitfaden wurde aber auf diesen Ergebnissen basierend konstruiert.1

Die Folien sind nach dem Pyramiden-Prinzip aufgebaut, d.h., dass es bei meinen drei Kernbotschaften eine Hauptaussage gibt und jeweils zwei davon abzweigende Unteraussagen (hier: Schlussfolgerungen).2

Jede Folie besitzt einen Strukturtitel (Überschrift) sowie einen Action Title, um dem Betrachter eine gute Lenkung durch den Vortrag zu bieten.3

Als Schriftgröße für die Folien habe ich 28 Punkt für die Struktur- und Action Title und 26 Punkt für den sonstigen Text verwendet, damit der Text auch von Weitem gut lesbar für den Adressaten ist.4 Als Schriftart setze ich die serifenlose Schrift Times New Roman ein.5

Alle Folien sind gemäß des Minimalprinzips aufgebaut, das heißt, dass max.5-9 Informationen und max. drei Graphiken pro Folie integriert sind.6 /7 Hierdurch beschränke ich mich nur auf die wesentlichen Aussagen pro Folie und generiere somit eine gute Übersichtlichkeit.

Als Farbe für meine Folien habe ich Schwarz (als Grundfarbe) gewählt, welches durch eine weitere Farbe (Blass blau) ergänzt wird.8 Hierdurch werden die Farben effizient für die Vortragsfolien eingesetzt und lenken nicht vom Vortrag ab, sondern stützen diesen: Schwarz wird für alle Informationen verwendet, Blass blau wird für die Richtungspfeile eingesetzt, um die Argumentationsstruktur hervorzuheben.

Folgend finden Sie den Vortragsleitfaden zu meiner Idee: Kauf einer neuen Kaffeemaschine, um die Servicegeschwindigkeit zu steigern. Diese Idee soll in meinem Praktikumsunternehmen dem LONG ISLAND HOUSE SYLT vor allen Mitarbeitern argumentativ präsentiert werden, um die Mitarbeiten von meiner Idee zu überzeugen.

[...]


1 Hartmann,M./Funk,R./ Nietmann,H.: 2000, S. 13 f.

2 Schick,D./ Koch, A.: 2011, S.54 f.

3 Schick,D./ Koch, A.: 2011, S.78

4 Roesch, H. (05.07.2012)

5 Roesch, H. (05.07.2012)

6 Göldner, R. (01.07.2012)

7 Friedrich-Ebert-Stiftung: 2005, S. 72

8 Friedrich-Ebert-Stiftung: 2005, S. 71

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Kauf eines Kaffee-Vollautomatens zur Optimierung der Servicegeschwindigkeit
Subtitle
Vortragsleitfaden und Power-Point-Folien
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
2,0
Author
Saskia Felicitas Werner (Author)
Publication Year
2012
Pages
24
Catalog Number
V211824
ISBN (eBook)
9783656403654
ISBN (Book)
9783656405733
Language
German
Tags
Kreativitätstechniken Präsentation Präsentationstechniken Gestik Mimik Sprechpause Blickkontakt Hausarbeit Kaffeevollautomat Kaffeemaschine Servicegeschwindigkeit Prozessoptimierung Gästezufriedenheit 4-Seiten-Modell Kernbotschaft Pyramiden-Prinzip Strukturtitel Selbstaussage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Felicitas Werner (Author), 2012, Kauf eines Kaffee-Vollautomatens zur Optimierung der Servicegeschwindigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint