Förderung nachhaltiger Lerneffekte durch den vermehrten Medieneinsatz


Research Paper (undergraduate), 2012

8 Pages, Grade: bestanden

Anonymous


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Problemstellung
1.1 Leitfrage
1.1.1 Teilfragen
1.1.2 Hypothese

2 Datenerhebungskonzept

3 Methodenreflexion

4 Literatur

5 Anhang

1 Problemstellung

Die Entwicklungen in der Technik sind in den letzten Jahren rasant vorangeschritten. Kinder wachsen mit den neusten Errungenschaften der Technologie auf und werden tagtäglich mit ihnen konfrontiert.

Viele, die den Begriff Computer nur schon hören, denken im Zusammenhang mit Kindern als letztes an die Lernerfolge, welche die Kinder mit dem Elektronikgerät er­zielen können. Oftmals werden Handys und Computer von Erwachsenen als reine Konsumgüter mit zu großem Suchtpotential abgestempelt.

"Am Bildschirm entzünden sich die Emotionen von Eltern und Lehrkräften am meisten. Ihm gelten ihre Befürchtungen und Ängste, die Heranwachsenden könnten davon moralisch, psychisch und physisch geschädigt werden. Es wird befürchtet, der Bildschirm könne die Kinder von ihren schulischen Pflichten und der Pflege sozialer Beziehungen abhalten, ihre Phantasie und Kreativität beeinträchtigen und sie von der realen Alltagswelt entfremden." (Fröhlich, 1994, S.22)

Das vorhandene Interesse der Kinder an den neuen Medien sollte jedoch unterstützt werden, einerseits um ihnen beim richtigen Umgang mit den Geräten zu helfen, an­dererseits um ihre Aufmerksamkeit auch bei wechselndem Einsatz verschiedener Medien zu erlangen.

Die richtige Anwendung herkömmlicher Medien zur Abwechslung im Unterricht wirkt sich positiv auf den Lerneffekt und die Nachhaltigkeit aus. Nachhaltigkeit umfasst die beständige und unablässige Wirksamkeit einer Sache (Wikipedia 2012, a, S.1). Dazu gehören die Wand­tafel, aber auch das Flipchart und der Hellraumprojektor. Mit ihren verschiedenen Vorzügen und Nachteilen bestimmen sie ihren Einsatz je nach Präsentation des Un­terrichtsstoffes selbst.

"Die Lernwirksamkeit eines Mediums hängt darüber hinaus von den darauf bezogenen Einstellungen der Schülerinnen und Schüler ab. Lernerfolge resultieren u.a. aus der Anstrengung, etwas verstehen zu wollen." (Blömeke, 2003, S. 67)

Konkrete Unterrichtszusammenhänge mittels neuer Technologie darzustellen ist eines der Hauptziele in der Mediendidaktik.

Die Mediendidaktik ist ein Teilgebiet der Medienpädagogik. Sie beschäftigt sich mit der Funktion und Bedeutung von Medien in Lehr- und Lernprozessen, wie das Lehren und Lernen durch den Medieneinsatz besser und effizienter gestaltet werden kann und welche Voraussetzungen, Implikationen und Konsequenzen dies hat. (Wikipedia 2012, b, S.1)

"Motivational unterstützt Multimedia den Lernprozess durch Interaktionen, sofortige Rückmeldungen, die attraktive Gestaltung und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Sie wecken Interesse und Neugier." (Maier, 1998, S.1)

Durch die Abwechslung im Unterricht und den Einsatz von neuen Medien zur verbesserten Veranschaulichung des Unterrichtsstoffes, soll das Interesse der Kinder mittels Ansprechen möglichst vieler Sinne geweckt werden.

"Nicht allein Comenius, Pestalozzi und Maria Montessori predigten den Gebrauch aller Sinne im Unterricht. Von der Realisation dieses alten Ziels sind wir in unserem Zeitalter noch weit entfernt" (Wasem, 1974 S.1)

"Ein Unterricht, der sich ausschliesslich auf die Sprache stützt und in dem keine Medien eingesetzt werden, spricht die Sinneskanäle der Schüler einseitig an und überfordert sie. Ein solcher Unterricht bietet den Schülern zu wenig Abwechslung, stellt hohe Anforderungen an ihre Konzentrationsfähigkeit und fordert die Schüler nicht umfassend. Sie werden aggressiv oder arbeiten nicht mehr mit; die Lernerfolge sind dementsprechend gering…" (Becker, 1991, S.113 ff.)

1.1 Leitfrage

Erreicht eine Lehrperson, welche mindestens vier verschiedene Medien (Hellraum-projektor, Beamer/Computer, Wandtafel, Flipchart, Handouts, Touchscreen Funktionen am Com­puterbildschirm wenn vorhanden, Fernseher) regelmässi­ger einsetzt eine höhere Aufmerk­samkeit und längere Konzentrationsphasen bei Schülerinnen und Schülern in der 1. Klasse als eine Lehrkraft, die nur mit den gän­gigsten Methoden arbeitet.

Excerpt out of 8 pages

Details

Title
Förderung nachhaltiger Lerneffekte durch den vermehrten Medieneinsatz
College
University of Applied Sciences Northwestern Switzerland
Grade
bestanden
Year
2012
Pages
8
Catalog Number
V211884
ISBN (eBook)
9783656404613
ISBN (Book)
9783656439639
File size
749 KB
Language
German
Notes
Keywords
Medien, mediale Vielfalt;, Förderung eines nachhaltigen Lerneffekts, Lerneffekt, Forschungsskizze;, Forschung und Entwicklung
Quote paper
Anonymous, 2012, Förderung nachhaltiger Lerneffekte durch den vermehrten Medieneinsatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211884

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Förderung nachhaltiger Lerneffekte durch den vermehrten Medieneinsatz



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free