Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Literarisierung des Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert am Beispiel Th. Fontanes "Der Stechlin"

Title: Die Literarisierung des Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert am Beispiel Th. Fontanes "Der Stechlin"

Bachelor Thesis , 2012 , 41 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Johannes Mücke (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zum Schluß stirbt ein Alter und zwei Junge heiraten sich; – das ist so ziemlich alles, was auf 500 Seiten geschieht. Von Verwicklungen und Lösungen, von Herzenskonflikten oder Konflikten überhaupt, von Spannungen und Überraschungen findet sich nichts. (Brief an Adolf Hofmann vom Mai/Juni 1897)
Dieser Brief Fontanes an den Verleger der Zeitung Über Land und Meer, Adolf Hoffmann, bezüglich seines letzten Romans Der Stechlin macht deutlich, dass der Roman von einer gewissen Handlungsarmut geprägt ist. Interessant ist dennoch, dass Der Stechlin trotz dieser geringen Handlung keineswegs als ennuyant deklariert werden darf; die zahlreichen Dialoge, die hauptsächlich den Konflikt zwischen dem Alten und dem Neuen, der Tradition und der Moderne behandeln, verleihen dem Roman seine Einzigartigkeit und die Möglichkeit der vielseitigen Deutung. Die Thematisierung des gesellschaftlichen Lebens der Mark Brandenburg und Berlins sowie die politischen Gegebenheiten im ausgehenden 19. Jahrhundert machen den Stechlin zu einem „politischen Roman“2, der die „Gegenüberstellung von Adel, wie er […] sein sollte und wie er ist“3 beinhaltet. Fontane erkennt die Defizite seiner Zeit und berücksichtigt diese in der literarischen Darstellung des Stechlin. Diese wirklichkeitsgetreue Präsentation, im Besonderen die Darlegung der Schwächen des Adels, ist zweifelsohne im Sinne des Realismus.4
Im Folgenden soll nun untersucht werden, inwiefern der Adel im ausgehenden 19. Jahrhundert dargestellt wird. Unterliegt er der permanenten Kritik des Autors oder erfolgt ebenso eine Hervorhebung der Kompetenzen desselben? Ist der Stechlin ein Roman, der das Ende des Adels beschreibt und diesem faktisch im 20. Jahrhundert keine bedeutende Position mehr zuteilt? Ebenso ist von Interesse, in welcher Weise die etwaige zukünftige Rolle des Adels in der Gesellschaft und Politik im 20. Jahrhundert seitens des Autors realisiert würde. Beginnend soll der historische Kontext dargelegt werden, um anschließend die Präsentation des Adels im Roman sowie die Funktion desselben in der Politik und der Gesellschaft analysieren zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Historischer Kontext
2.1 Die politischen Entwicklungen im Deutschen Kaiserreich
2.2 Die Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich

3. Der Adel im Roman
3.1 Niederadel
3.1.1 Dubslav von Stechlin
3.1.2 Domina Adelheid von Stechlin
3.1.3 Rittmeister Woldemar von Stechlin
3.1.4 Sägemühlenbesitzer Gundermann
3.2 Hochadel
3.2.1 Graf Barby
3.2.2 Gräfin Melusine Barby
3.2.3 Comtesse Armgard Barby

4. Der Adel und die Politik
4.1 Die Wahl in Rheinsberg-Wutz
4.2 Die Rolle der Sozialdemokratie
4.3 Die Thematik der Revolution

5. Fontanes Einstellungen zum Adel

6. Abschließende Betrachtung

A Literaturverzeichnis

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Die Literarisierung des Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert am Beispiel Th. Fontanes "Der Stechlin"
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,3
Author
Johannes Mücke (Author)
Publication Year
2012
Pages
41
Catalog Number
V211904
ISBN (eBook)
9783656405313
ISBN (Book)
9783656406174
Language
German
Tags
Fontane Adel Theodor Dubslav Adelheid Woldemar Melusine 19. Jahrhundert Gesellschaft Besitzbürgertum Bildungsbürgertum Hochadel Niederadel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Mücke (Author), 2012, Die Literarisierung des Adels im ausgehenden 19. Jahrhundert am Beispiel Th. Fontanes "Der Stechlin", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/211904
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint