Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Lingüística

Der Adverbialsatz im Französischen

Título: Der Adverbialsatz im Französischen

Trabajo , 2012 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nicole Romig (Autor)

Estudios franceses - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inhalt
1. Einleitung 1
2. Bestimmung 1
3. Arten 2
4. Einleitung des untergeordneten Adverbialsatzes 5
5. Der Adverbialsatz mit où / quand / comme 6
5.1 où + Indikativ - La subordonnée circonstancielle de lieu 6
5.2 quand + Indikativ - La subordonnée circonstancielle de temps 6
5.3 comme + Indikativ - La subordonnée circonstancielle de comparaison 7
6. comme + Ellipse - La subordonnée circonstancielle de comparaison 7
6.1 Ellipse nach comme 8
6.2 Schwierigkeiten bei der Sinngebung der Ellipse 8
6.3 Die Funktionen von comme + Ellipse 9
6.3.1 Vergleich von meist Nominalgruppen 9
6.3.2 Qualifizierung von Nomen 10
7. que - La subordonnée circonstancielle (adverbe intégratif) 11
7.1 que als Ausdruck des Maßes 11
7.2 que als Ausdruck einer Abhängigkeit 11
7.2.1 Indikativ 11
7.2.2 Subjunktiv 12
8. que - La subordonnée circonstancielle de comparaison et de conséquence 12
8.1 que + Vergleich 12
8.1.1 Quantität 13
8.1.2 Qualität 13
8.2 que + Folge 14
9. que + Ellipse - La subordonnée circonstancielle de comparaison 15
10. Fazit 15
Literaturverzeichnis 17

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bestimmung
  • Arten
  • Subjunktionen
  • Der Adverbialsatz mit où / quand / comme
    • où + Indikativ - La subordonnée circonstancielle de lieu
    • quand + Indikativ - La subordonnée circonstancielle de temps
    • comme + Indikativ - La subordonnée circonstancielle de comparaison
  • comme + Ellipse - La subordonnée circonstancielle de comparaison
    • Ellipse nach comme
    • Schwierigkeiten bei der Sinngebung der Ellipse
    • Die Funktionen von comme + Ellipse
      • Vergleich von meist Nominalgruppen
      • Qualifizierung von Nomen
  • que - La subordonnée circonstancielle (adverbe intégratif)
    • que als Ausdruck des Maßes
    • que als Ausdruck einer Abhängigkeit
      • Indikativ
      • Subjunktiv
  • que - La subordonnée circonstancielle de comparaison et de conséquence
    • que + Vergleich
      • Quantität
      • Qualität
    • que + Folge
  • que + Ellipse - La subordonnée circonstancielle de comparaison
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Struktur und Funktion von Adverbialsätzen im Französischen. Das Hauptziel besteht darin, bestimmte Arten von Adverbialsätzen, insbesondere solche mit den Konjunktionen où, quand, comme und que, detailliert zu analysieren. Ein besonderer Fokus liegt auf elliptischen Konstruktionen und deren Auswirkungen auf die Interpretation und grammatische Einordnung.

  • Die strukturelle Bestimmung von Adverbialsätzen im französischen Satzbau.
  • Die verschiedenen Arten von Adverbialsätzen und ihre semantischen Funktionen.
  • Die Analyse von Adverbialsätzen, die mit où, quand, comme und que eingeleitet werden.
  • Eine eingehende Betrachtung elliptischer Konstruktionen in Adverbialsätzen.
  • Die Herausforderungen bei der Interpretation und grammatischen Zuordnung elliptischer Strukturen.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Komplexität der französischen Sprache ein und benennt den Fokus der Arbeit auf Adverbialsätze. Sie begründet die Auswahl der zu analysierenden Satztypen und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Bezug auf Claude Duneton dient als anschaulicher Einstieg in die Diskussion um die strukturellen Besonderheiten der französischen Sprache.

Bestimmung: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Herangehensweise zur Bestimmung von Adverbialsätzen. Es erläutert die Ersetzungsmethode, bei der der Nebensatz durch ein einzelnes Wort ersetzt wird, um seine Funktion im Satz zu ermitteln. Der Unterschied zwischen Adverbialsätzen und Komplementsätzen wird herausgearbeitet, wobei die Adverbialsätze als Adjunkte charakterisiert werden.

Arten: Hier wird eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Adverbialsätzen nach ihrer semantischen Funktion gegeben (kausal, temporal, modal, konsekutiv etc.). Die Auflistung der verschiedenen Subordonné circonstancielle dient als Grundlage für die detailliertere Analyse in den folgenden Kapiteln.

Subjunktionen: Dieses Kapitel listet die Subjunktionen auf, die zur Einleitung von Adverbialsätzen verwendet werden können, gegliedert nach den semantischen Kategorien der Adverbialsätze. Es bildet die grammatikalische Basis für das Verständnis der folgenden Analysen.

Der Adverbialsatz mit où / quand / comme: Dieses Kapitel analysiert Adverbialsätze, die mit den Konjunktionen où, quand und comme eingeleitet werden, jeweils im Kontext ihrer jeweiligen Funktion (Ort, Zeit, Vergleich).

comme + Ellipse - La subordonnée circonstancielle de comparaison: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit elliptischen Konstruktionen nach comme. Es analysiert die Schwierigkeiten bei der Interpretation solcher Ellipsen und untersucht deren grammatische Funktion und semantische Bedeutung im Kontext des Vergleichs.

que - La subordonnée circonstancielle (adverbe intégratif): Das Kapitel beleuchtet die Funktion von que als adverbiale Konjunktion, insbesondere im Hinblick auf seinen Gebrauch als Ausdruck des Maßes und der Abhängigkeit, sowohl mit Indikativ als auch Subjunktiv.

que - La subordonnée circonstancielle de comparaison et de conséquence: Hier wird die Verwendung von que in Adverbialsätzen des Vergleichs und der Folge untersucht, differenziert nach Aspekten der Quantität und Qualität im Vergleich und der Ausprägung der Folge.

que + Ellipse - La subordonnée circonstancielle de comparaison: Dieses Kapitel untersucht elliptische Konstruktionen mit que in Vergleichssätzen.

Schlüsselwörter

Adverbialsatz, französischer Satzbau, Syntax, Subjunktionen, où, quand, comme, que, Ellipse, semantische Funktion, grammatische Kategorie, Adjunkte, Komplementsatz, Ersetzungsmethode.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse von Adverbialsätzen im Französischen

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Struktur und Funktion von Adverbialsätzen im Französischen, mit besonderem Fokus auf Sätze mit den Konjunktionen où, quand, comme und que. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung elliptischer Konstruktionen und deren Interpretation.

Welche Ziele werden verfolgt?

Die Arbeit zielt darauf ab, verschiedene Arten von Adverbialsätzen zu bestimmen und ihre semantischen Funktionen zu beschreiben. Es werden die Adverbialsätze mit den Konjunktionen où, quand, comme und que detailliert untersucht, insbesondere die Herausforderungen bei der Interpretation elliptischer Strukturen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die strukturelle Bestimmung von Adverbialsätzen, die verschiedenen Arten von Adverbialsätzen und ihre semantischen Funktionen (kausal, temporal, modal, konsekutiv etc.), die Analyse von Adverbialsätzen mit où, quand, comme und que, elliptische Konstruktionen in Adverbialsätzen und deren Interpretation sowie den Unterschied zwischen Adverbialsätzen und Komplementsätzen.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einleitung und einer Beschreibung der Methodik. Es folgen Kapitel zu den verschiedenen Arten von Adverbialsätzen, detaillierte Analysen der Adverbialsätze mit où, quand, comme und que (inklusive elliptischer Konstruktionen), und abschließend ein Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis bietet einen Überblick.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit verwendet die Ersetzungsmethode, um die Funktion von Nebensätzen im Satz zu bestimmen. Durch das Ersetzen des Nebensatzes durch ein einzelnes Wort wird seine Funktion als Adjunkt (Adverbialsatz) im Gegensatz zu einem Komplementsatz verdeutlicht.

Welche Schwierigkeiten werden bei der Analyse thematisiert?

Ein Schwerpunkt liegt auf den Schwierigkeiten bei der Interpretation und grammatischen Einordnung elliptischer Konstruktionen in Adverbialsätzen, insbesondere nach comme und que. Die Arbeit untersucht die semantischen und grammatischen Implikationen dieser Ellipsen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Adverbialsatz, französischer Satzbau, Syntax, Subjunktionen, où, quand, comme, que, Ellipse, semantische Funktion, grammatische Kategorie, Adjunkte, Komplementsatz, Ersetzungsmethode.

Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, welche die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse jedes Kapitels kurz beschreibt. Diese Zusammenfassungen bieten einen schnellen Überblick über den gesamten Inhalt der Arbeit.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Adverbialsatz im Französischen
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,3
Autor
Nicole Romig (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
18
No. de catálogo
V212000
ISBN (Ebook)
9783656399612
ISBN (Libro)
9783656400219
Idioma
Alemán
Etiqueta
adverbialsatz französischen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Romig (Autor), 2012, Der Adverbialsatz im Französischen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212000
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint