Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Organisation europäischer Fußball-Clubs

Gemeinsamkeiten, Differenzen und Zukunftsprognosen in Europas Spitzenligen

Título: Organisation europäischer Fußball-Clubs

Tesis (Bachelor) , 2011 , 57 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Philipp Lueg (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die letztjährige Bundesligasaison 2009/2010 hat erneut bewiesen, dass die Fußballbranche zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Deutschland geworden ist. Bereits zum sechsten Mal in Folge konnten die Erstligisten einen Umsatzrekord verbuchen und insgesamt Erlöse von 1,8 Mrd. Euro erzielen. Im Schnitt erwirtschaftete jeder Club damit ca. 100 Millionen Euro – eine bilanzielle Größenordnung, die in etwa einem mittelständischen Unternehmens entspricht. Ligakrösus war auch in dieser Spielzeit die FC Bayern München AG mit einem Rekordumsatz von 312,0 Mio. Euro. Im europäischen Vergleich belegte der Verein damit den vierten Rang. Diese bilanzielle Entwicklung der Vereine erfordert ein betriebswirtschaftlich fundiertes Management in allen Bereichen eines Vereins. Dabei steht das Management – bedingt durch die Professionalisierung und Kommerzialisierung der Fußballbranche – vor der Herausforderung, einerseits den sportlichen Erfolg zu gewährleisten und andererseits die wirtschaftliche Profitabilität zu maximieren. Lehmann und Weigand (2002) betonen daher explizit, dass ein Fußballclub Führungskräfte benötigt, die in erster Linie den wirtschaftlichen Herausforderungen gewachsen sind und die dazu nötigen fachlichen Kompetenzen besitzen. Dazu gehört laut Gaede und Mahlstedt (2003) ein professionelles Risikomanagement, um etwaige finanzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Nichts desto trotz sei weiterhin eine Synergie von sportlichen und betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen im Management notwendig.[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkurzungsverzeichnis

1. Einfuhrung
1.1 Fragestellung und Aufbau der Arbeit
1.2 Zielsetzung der Arbeit

2. Entwicklung der Vereinsorganisation in Deutschland
2.1 ,,Going Public“ - Fufiballclubs am Kapitalmarkt
2.1.1 Anreize
2.1.2Rechtliche Voraussetzungen
2.1.3 Analyse des Borsengangs von Borussia Dortmund im Jahr 2000
2.1.4 Kritische Beurteilung
2.2 Die 50+1 Regel

3. Anforderungen an das Management heutiger Profi-Fufiballclubs
3.1 Management in Fufiballclubs
3.2Sportlicher Bereich
3.2.1 Zusammenstellung des Profikaders
3.2.2 Nachwuchsarbeit
3.2.3 Scouting
3.3 Kaufmannischer Bereich
3.3.1 Controlling
3.3.2 Marketing
3.3.3 Sponsoring
3.3.4 Merchandising
3.3.5 TV-Vermarktung
3.3.6Diversifikation
3.4 Die Fufiball-Scorecard - Konzept zur Umsetzung der Unternehmensstrategie in Fufiballvereinen

4. Vereinsorganisation in Deutschland
4.1 Rechtsformen deutscher Fufiballvereine
4.2 Eingetragener Verein - e.V.
4.3 Gesellschaft mit beschrankter Haftung - GmbH
4.4 Kommanditgesellschaft auf Aktien - KGaA
4.5 Aktiengesellschaft - AG

5. Vereinsorganisation in anderen europaischen Ligen
5.1 Premier League
5.2 Primera Division

6. Vergleich der europaischen Ligen

7. Fazit und Ausblick

Anhang

Literaturverzeichnis

Internetquellen

Verzeichnis der Gesetze

Final del extracto de 57 páginas  - subir

Detalles

Título
Organisation europäischer Fußball-Clubs
Subtítulo
Gemeinsamkeiten, Differenzen und Zukunftsprognosen in Europas Spitzenligen
Universidad
University of Münster
Calificación
1,3
Autor
Philipp Lueg (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
57
No. de catálogo
V212006
ISBN (Ebook)
9783656418726
ISBN (Libro)
9783656420798
Idioma
Alemán
Etiqueta
organisation fußball-clubs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Lueg (Autor), 2011, Organisation europäischer Fußball-Clubs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212006
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  57  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint