Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress

Konzept und Bedeutung

Título: Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress

Tesis (Bachelor) , 2010 , 28 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Jonas Schilke (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Angebot von verschiedenen Kleingruppen findet sich im Augenblick innerhalb vieler Gemeinden in Deutschland. Sie werden auch als Zellgruppen oder Hauskreise bezeichnet1 und stehen meist für eine kleine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig trifft und in der Regel gemeinsam in der Bibel liest. Diese Kleingruppen sind sehr oft nur ein optionales Angebot unter vielen und haben keinen besonderen Stellenwert in der Gemeinde.
Im Jahr 1996 wurden zwei Gemeindeentwicklungskonzepte in Deutschland populär, in denen Kleingruppen eine stärkere Bedeutung zugewiesen wurde. Zum einen veröffentlichte Christian A. Schwarz sein Buch über die Prinzipien zum Gemeindebau,2 zum anderen gingen viele Impulse vom ersten Willow Creek-Kongress in Hamburg aus.3 Diese beiden Gemeindeentwicklungskonzepte sollen als Grundlage dafür dienen, sich mit den Strukturen von Kleingruppen und deren Einbettung in die Gesamtgemeinde auseinanderzusetzen.
Als erster Punkt der vorliegenden Arbeit soll das Konzept der „Natürlichen Gemeindeentwicklung“4 (NGE) unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Kleingruppen dargestellt werden. Im darauffolgenden Punkt sind die Vision, die Ziele und Grundwerte der Willow Creek Gemeinde und ihre Kleingruppenarbeit ausführlich dargelegt. Inwieweit diese Gemeinde die Prinzipien der Natürlichen Gemeindeentwicklung in Bezug auf die Kleingruppen widerspiegelt oder ihr widerspricht, wird der Inhalt des letzten Punktes sein. Am Ende soll ein kurzer Impuls für unsere Gemeinden in Deutschland die Arbeit abschließen.
[...]
1 Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird die Bezeichnung „Kleingruppe“ verwendet.
2 Vgl. Schwarz, Gemeindeentwicklung 3.
3 Vgl. Eggers 8; Möller 624.
4 Vgl. Schwarz, Gemeindeentwicklung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kleingruppen im Gemeindeentwicklungskonzept von Christian A. Schwarz
    • Überblick über das Gemeindeentwicklungskonzept von Christian A. Schwarz
    • Qualitätsmerkmal „Ganzheitliche Kleingruppen“
      • Kleingruppenleiter
      • Multiplikation von Kleingruppen
      • Die strategische Bedeutung von Kleingruppen
    • Zusammenfassung der Bedeutung der Kleingruppen im Konzept der Natürlichen Gemeindeentwicklung
  • Kleingruppen im Gemeindeentwicklungskonzept von Willow Creek
    • Überblick über das Konzept von Willow Creek
    • Die,,7- Schritte-Strategie“
    • Kleingruppen bei Willow Creek
      • Kleingruppenformen
      • Kleingruppenleiter
    • Zusammenfassung der Bedeutung der Kleingruppen bei Willow Creek
  • Die beiden Gemeindeentwicklungskonzepte im Vergleich
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und Willow Creek. Sie analysiert die Rolle von Kleingruppen in beiden Konzepten, untersucht deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gibt einen Ausblick auf deren Relevanz für Gemeinden in Deutschland.

  • Die Rolle von Kleingruppen in der Natürlichen Gemeindeentwicklung (NGE) von Christian A. Schwarz
  • Die Bedeutung von Kleingruppen im Gemeindeentwicklungskonzept von Willow Creek
  • Ein Vergleich der beiden Konzepte hinsichtlich der Kleingruppenarbeit
  • Der Stellenwert von Kleingruppen für die Gemeindeentwicklung in Deutschland
  • Potentiale und Herausforderungen für die Implementierung von Kleingruppen in Gemeinden

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Kleingruppen in Gemeinden ein und skizziert die aktuelle Situation in Deutschland. Kapitel 2 stellt das Gemeindeentwicklungskonzept von Christian A. Schwarz vor, wobei der Fokus auf der Bedeutung von Kleingruppen liegt. Kapitel 3 untersucht die Vision, Ziele und Grundwerte der Willow Creek Gemeinde und deren Kleingruppenarbeit. Im vierten Kapitel werden die beiden Konzepte im Hinblick auf ihre Kleingruppenarbeit verglichen.

Schlüsselwörter

Gemeindeentwicklung, Kleingruppen, Natürliche Gemeindeentwicklung, Christian A. Schwarz, Willow Creek, Zellgruppen, Hauskreise, Gemeindewachstum, Qualitätsmerkmale, biotische Prinzipien, Gemeindemodell, 7-Schritte-Strategie.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress
Subtítulo
Konzept und Bedeutung
Universidad
Theological Seminary Elstal
Curso
Seminar Mission und Diakonie
Calificación
2,7
Autor
Jonas Schilke (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
28
No. de catálogo
V212021
ISBN (Ebook)
9783656400738
ISBN (Libro)
9783656401452
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gemeindeentwicklungskonzept Willow Creek Christian A. Schwarz Christian Schwarz Kleingruppen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonas Schilke (Autor), 2010, Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212021
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint