Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Schwangerschaftsabbruch und Moral

Der moralische Status des Embryos

Titre: Schwangerschaftsabbruch und Moral

Dossier / Travail , 2008 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anna-Maria Salomon (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der zentrale Punkt aus medizinethischer Perspektive zum Thema Schwangerschaftsabbruch ist die Frage, ob dem Embryo dasselbe Lebensrecht zukommt wie einem Erwachsenen oder anders formuliert: Welcher moralische Status kommt Embryonen zu? Diese Frage möchte ich in meiner Hausarbeit aus verschiedenen Perspektiven bearbeiten.
Die Klärung des moralischen Status des Embryos impliziert zunächst die Frage, wann aus dem beginnenden menschlichen Leben eine Person wird, und zwar insofern, dass ihm ein Recht auf Leben und Menschenwürde zukommt. Dazu muss zunächst der Begriff der Person eindeutig bestimmt werden. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich verschiedene Auffassungen zum Personbegriff und ihre Konsequenzen zur Klärung der Statusfrage darstellen.
Der Embryo kann allerdings auch nach einem zweiten Prinzip charakterisiert werden. Man kann ihn nämlich auch als etwas ansehen, dass zwar noch keine Person ist, aber was zur Person werden kann. Dieses Prinzip des Personwerdens wirft die Frage auf, ob die Prozesshaftigkeit des Lebens generell einen Grund darstellt, um Werdendes moralisch genauso zu bewerten wie das Seiende, welches sich aus dem Werdenden entwickelt. Diese Frage kann durch drei verschiedene Argumentationsgänge beantwortet werden. Sie werden im Punkt Die Konservative Position behandelt. Anschließend werde ich eine weitere konservative Haltung zum Thema darstellen, nämlich die aus religiöser Sicht.
Es gibt aber auch Argumentationsweisen, die weder auf Religion noch auf den drei Argumenten aus der konservativen Position beruhen. Dazu werde ich im Punkt Liberale Positionen drei populäre Standpunkte erläutern. Am Ende der Hausarbeit steht das aus den Ausführungen resultierende Ergebnis.

Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Verschiedene Auffassungen des Personenbegriffs

3. Die konservative Position
3.1 Das Kontinuitätsargument
3.2 Identitätsargumente
3.3 Das Potentialitätsargument
3.4 Zusammenfassung
3.5 Religiöse Standpunkte zum Thema moralischer Status
3.6 Probleme der konservativen Position

4. Liberale Positionen
4.1 Die Position Peter Singers
4.2 Die Position Richard M. Hares
4.3 Die Position Judith Jarvis Thomsons

5. Fazit und eigene Meinung

6. Literatur

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schwangerschaftsabbruch und Moral
Sous-titre
Der moralische Status des Embryos
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Note
1,0
Auteur
Anna-Maria Salomon (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
18
N° de catalogue
V212170
ISBN (ebook)
9783656400493
ISBN (Livre)
9783656400905
Langue
allemand
mots-clé
status embryos
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna-Maria Salomon (Auteur), 2008, Schwangerschaftsabbruch und Moral, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212170
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint