Die Arbeit bietet einen kleinen Einblick in die Themenbereiche Personalentwicklung, -beurteilung und -vergütung. Sie hat insbesondere zum Ziel die Verknüpfungen zwischen diesen einzelnen Bereichen auch aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel der Arbeit ist es, eine kurze Einführung in die Themengebiete Personalentwicklung, Personalbeurteilung und Personalvergütung zu geben und dabei die engen Verknüpfungen zwischen diesen Bereichen herauszustellen. Die Arbeit zielt darauf ab, dem Leser ein grundlegendes Verständnis der einzelnen Themenfelder zu vermitteln und die Interdependenzen aufzuzeigen, die zwischen ihnen bestehen.
- Zusammenhang zwischen Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
- Bedeutung der Personalbeurteilung im Rahmen der Personalentwicklung
- Abhängigkeit der Personalvergütung von der Personalbeurteilung und ihre Verknüpfung zur Personalentwicklung
- Vielfältige Instrumente und Methoden der Personalentwicklung, -beurteilung und -vergütung
- Ziele und Herausforderungen in den Bereichen der Personalentwicklung, -beurteilung und -vergütung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die drei Themengebiete Personalentwicklung, Personalbeurteilung und Personalvergütung vor und betont deren enge Verknüpfung. Es wird erläutert, dass diese Bereiche zwar einzeln betrachtet werden können, aber in der Praxis eng miteinander verzahnt sind.
Personalentwicklung
Dieses Kapitel behandelt die Definition, Ziele und Inhalte der Personalentwicklung. Es werden die wichtigsten Schritte der Personalentwicklung von der SOLL-IST-Analyse bis zur Auswertung der PE-Maßnahmen beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung der Personalentwicklung mit der Organisationsentwicklung.
Personalbeurteilung
Das Kapitel widmet sich der Definition, den Zielen und Inhalten der Personalbeurteilung. Es werden verschiedene Bewertungsebenen und Instrumente der Personalbeurteilung vorgestellt sowie Vor- und Nachteile dieser Praxis erörtert.
Personalvergütung
Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition, den Zielen und Inhalten der Personalvergütung. Es werden die wichtigsten Aspekte der Personalvergütung, wie z. B. die Festlegung der Vergütungshöhe und -struktur, behandelt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Personalentwicklung, Personalbeurteilung und Personalvergütung. Im Fokus stehen die Verknüpfungen zwischen diesen drei Bereichen, die Bedeutung der Personalentwicklung für die Organisationsentwicklung und die vielfältigen Instrumente und Methoden der Personalentwicklung, -beurteilung und -vergütung.
- Citar trabajo
- Dr. iur. Andreas Götz, LL.M. oec. (Autor), 2013, Einführung in die Personalentwicklung, Personalbeurteilung und Personalvergütung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212223