Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Der Kampf gegen Kinderarbeit. Die Internationale Arbeitsorganisation als Sonderorganisation der Vereinten Nationen

Eine Analyse der Grenzen und Möglichkeiten

Title: Der Kampf gegen Kinderarbeit. Die Internationale Arbeitsorganisation als Sonderorganisation der Vereinten Nationen

Term Paper , 2013 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nadine Möller (Author)

Politics - Topic: International Organisations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Juan Somavia, bis 2012 Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), fordert im Gesamtbericht des Internationalen Arbeitsamtes (IAA) „Das Vorgehen gegen Kinderarbeit forcieren“, dass die IAO ihre Führungsrolle im Kampf gegen die Kinderarbeit weiter ausbauen muss. Aus dem Bericht geht hervor, dass das selbstgesteckte Ziel von 2006, die schlimmsten Formen der Kinderarbeit bis 2016 zu beseitigen, nicht erreicht werden kann. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation gab es 2008 über 215 Millionen Kinder , die arbeiten gehen mussten, um zu überleben. Davon leisteten 115 Millionen Kinder gefährliche Arbeiten. Dazu zählen die Arbeit an gefährlichen Orten sowie unter erschwerten Bedingungen, wie Nachtarbeit oder zu viele Arbeitsstunden. Wie die Entwicklung sich verändert hat, wird im neuen Bericht der IAA, welcher im April 2013 erscheint, dargelegt. Eine wesentliche Verbesserung der Zahlen ist aber kaum zu erwarten.
Seit ihrer Gründung spielt das Thema Kinderarbeit eine zentrale Rolle bei der Arbeit der IAO. Die Ausarbeitung von Konventionen, welche die Kinderarbeit verbieten bzw. einschränken, ist ein wichtiger Schritt bei der Bekämpfung des Problems. Dennoch wird immer wieder kritisiert, dass die Durchsetzung der Normen nicht streng genug befolgt wird und bei Verstößen der Staaten die IAO kaum handelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vereinten Nationen als normativer Rahmen im Kampf gegen Kinderarbeit
  • Die Arbeit der IAO als Sonderkommission der Vereinten Nationen gegen Kinderarbeit
    • Ziele und Aufbau der IAO
    • Die Normensetzung und -überwachung der IAO und ihre Wirksamkeit
      • Die Normensetzung der IAO
      • Die Kontrollverfahren zur Überwachung der IAO-Konventionen
    • Kritische Betrachtung der IAO-Konventionen 138 und 182 gegen Kinderarbeit
      • Konvention 138 über das Mindestalter in der Beschäftigung
      • Konvention 182 über die schlimmsten Formen der Kinderarbeit
  • Abschließende Analyse zum Kampf der IAO gegen Kinderarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Effektivität der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) im Kampf gegen Kinderarbeit. Dabei wird der Fokus auf die Normensetzung und -überwachung der IAO gelegt, um zu untersuchen, inwieweit die Organisation die normativen Möglichkeiten zur Eindämmung von Kinderarbeit weltweit ausschöpft.

  • Die Rolle der IAO als Sonderorganisation der Vereinten Nationen (VN) im Kampf gegen Kinderarbeit
  • Die Normensetzung der IAO und ihre Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Kinderarbeit
  • Eine kritische Betrachtung der IAO-Konventionen 138 und 182
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der IAO im Kampf gegen Kinderarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Kinderarbeit und die Rolle der IAO in diesem Kontext dar. Sie skizziert die Zielsetzung der Arbeit und erläutert die zentralen Themenbereiche.
  • Die Vereinten Nationen als normativer Rahmen im Kampf gegen Kinderarbeit: Dieses Kapitel analysiert die relevanten UN-Dokumente, die sich mit dem Schutz von Kinderrechten befassen, insbesondere die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) und den Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (IPWSK).
  • Die Arbeit der IAO als Sonderkommission der Vereinten Nationen gegen Kinderarbeit: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Aufbau und den Zielen der IAO. Es werden die Normensetzungsprozesse der IAO und die Kontrollmechanismen zur Überwachung der IAO-Konventionen erläutert.
  • Kritische Betrachtung der IAO-Konventionen 138 und 182 gegen Kinderarbeit: Dieses Kapitel analysiert die Konvention 138 über das Mindestalter in der Beschäftigung und die Konvention 182 über die schlimmsten Formen der Kinderarbeit. Es werden kritische Punkte hinsichtlich der Wirksamkeit und der praktischen Umsetzung dieser Konventionen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kinderarbeit, Internationale Arbeitsorganisation (IAO), Vereinte Nationen (VN), Normensetzung, Überwachung, Konventionen, Mindestalter, schlimmste Formen der Kinderarbeit, Effektivität, Kritik.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Kampf gegen Kinderarbeit. Die Internationale Arbeitsorganisation als Sonderorganisation der Vereinten Nationen
Subtitle
Eine Analyse der Grenzen und Möglichkeiten
College
University of Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Course
Einführung in die Internationale Politik – Schwerpunkt Menschenrechte
Grade
1,3
Author
Nadine Möller (Author)
Publication Year
2013
Pages
18
Catalog Number
V212241
ISBN (eBook)
9783656403623
ISBN (Book)
9783656405603
Language
German
Tags
ILO Internationale Arbeitsorganisation Kinderarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Möller (Author), 2013, Der Kampf gegen Kinderarbeit. Die Internationale Arbeitsorganisation als Sonderorganisation der Vereinten Nationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint