Die vorliegende Abhandlung hat die Thematik Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit zum Gegenstand der Untersuchung. Das besondere Augenmerk gilt dabei den Anforderungen und Kontextbedingungen an das Management sozialer Organisationen. Um dieser Problematik gerecht zu werden, gilt es zunächst, zentrale Begrifflichkeiten näher zu beleuchten. Im Anschluss sollen Aspekte des erfolgreichen Managements analysiert werden. Dies betrifft die Personalplanung und Personalführung, Anforderungen an Sozialarbeiter sowie Schwierigkeiten, die beim Management in der Sozialen Arbeit auftreten können. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick.
Um ein erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit bewerkstelligen zu können, müssen verschiedene Aspekte der Sozialen Arbeit beachtet werden. Im Folgenden sollen die zentralen Aspekte näher beleuchtet werden.
Für die Qualität der geleisteten Arbeit ist es von integraler Bedeutung, welchen Mitarbeitern mit welchen Qualifikationen welche Aufgaben übertragen werden und wie ein produktives Arbeitsklima geschaffen werden kann, in dem die Mitarbeiter ihre Handlungskompetenzen komplett entfalten können.
Es fällt auf, dass hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen an soziale Berufe zu wenig Einigkeit besteht. Potenzielle Bewerber auf Stellenanzeigen erfahren nur sehr wenig über die sie erwartende Arbeit und beinahe gar nichts über die Personalausstattung.
Oftmals werden von ihnen lediglich Engagement und Durchhaltevermögen oder Bereitschaft zur Wahrnehmung ungünstiger Arbeitszeiten (wie bei der Tätigkeit in Heimen oder in der Jugendarbeit) gefordert, manchmal wird diffus auf Erfahrungen im Arbeitsbereich bestanden.
Vergleicht man die Möglichkeiten, die zur Verbesserung von betrieblichen Abläufen zur Verfügung stehen, mit denen, die im Management der Sozialen Arbeit möglich sind, fällt auf, dass mit unterschiedlichen Voraussetzungen an das Thema herangegangen werden sollte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zentrale Begriffe
- Soziales Management
- Soziale Organisationen
- Erfolgreiches Management
- Personalplanung und Personalführung
- Anforderungen an Sozialarbeiter
- Probleme beim Management in der Sozialen Arbeit
- Fazit/Ausblick
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Abhandlung befasst sich mit dem erfolgreichen Management in der Sozialen Arbeit und konzentriert sich auf die Anforderungen und Kontextbedingungen an das Management sozialer Organisationen. Die Arbeit beleuchtet zentrale Begrifflichkeiten, analysiert Aspekte des erfolgreichen Managements, beleuchtet die Personalplanung und Personalführung, Anforderungen an Sozialarbeiter sowie Schwierigkeiten, die beim Management in der Sozialen Arbeit auftreten können.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs „Soziales Management"
- Charakterisierung und Funktionen sozialer Organisationen
- Personalplanung und Personalführung in sozialen Organisationen
- Anforderungen an Sozialarbeiter und die Problematik der „eierlegenden Wollmilchsau"
- Herausforderungen und Besonderheiten des Managements in der Sozialen Arbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des erfolgreichen Managements in der Sozialen Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Abhandlung vor. Der zweite Teil der Abhandlung befasst sich mit zentralen Begriffen und Konzepten, insbesondere mit „Soziales Management" und „Soziale Organisation". Es werden verschiedene Definitionen und Abgrenzungen dieser Begriffe diskutiert, sowie die Bedeutung von Fachlichkeit und spezifischen Anforderungen im Bereich der Sozialen Arbeit hervorgehoben.
Im dritten Teil werden Aspekte des erfolgreichen Managements in der Sozialen Arbeit analysiert. Hierbei werden die Personalplanung und -führung, die Anforderungen an Sozialarbeiter sowie die Herausforderungen und Probleme beim Management in der Sozialen Arbeit näher beleuchtet. Es werden die Bedeutung der Kommunikation, die Herausforderungen in der Personalführung und die Problematik der „eierlegenden Wollmilchsau" im Hinblick auf die Anforderungen an Sozialarbeiter diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Soziales Management, Management in der Sozialen Arbeit, Soziale Organisationen, Personalplanung, Personalführung, Anforderungen an Sozialarbeiter, Probleme beim Management, Fachlichkeit, Kommunikation, Organisation, „eierlegende Wollmilchsau", und die Herausforderungen der Sozialen Arbeit. Die Abhandlung beleuchtet die spezifischen Besonderheiten des Managements in der Sozialen Arbeit im Vergleich zu anderen Managementformen und analysiert die Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichen Interessenlagen und Anforderungen ergeben.
- Quote paper
- Eva Brellek (Author), 2013, Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212428