Jägerprüfung NRW (Stand 2013). 500 Fragen & Antworten

Komplette offizielle Fragen und Antworten der jährlich stattfindenden Jägerprüfung in Nordrhein-Westfalen


Libro Especializado, 2013

36 Páginas


Extracto


A. Sachgebiet ,,Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz"
1. Wie viele Monate vergehen in der Regel beim Rothirsch vom Abwerfen des alten Geweihes bis zum Fegen des neuen Geweihes?
- ca. 5 Monate
2. Welche Schalenwildarten suhlen?
- Rot- / Sika- und Schwarzwild
3. Wann ist ein Rothirsch ein Hirsch der Klasse I?
- Klasse I (Alte Hirsche) Hirsche ab 12. Kopf.
4. Auf wie viele Monate beläuft sich beim Rotwild in der Regel die Tragezeit?
- die Tragezeit beträgt 34 Wochen (8,5 Monate)
5. Mit welchen Körperteilen tragen die Kolbenhirsche beim Rotwild ihre Streitigkeiten aus?
- durch schlagen mit den Vorderläufen
6. Welche Rothirsche werfen das Geweih zuerst ab?
- alte Stücke / Februar/März - Fegen im Juni/Juli – Schmalspießer bis Mai / fegen Oktober
7. Welche Schalenwildarten haben im Oberkiefer keine Schneidezähne?
- Rotwild / Muffelwild – alle Wiederkäuer unter den Schalenwildarten (Boviden/Cerviden)
8. Wer führt während der Brunftzeit in der Regel ein Rotwildrudel an?
- Erfahrenes & führendes Alttier (weibliche)
9. Bei welchen Schalenwildarten fällt die Hauptbrunft in die Monate Oktober/November?
- Damwild / Sikawild
10. Welche Schalenwildarten werfen den Kopfschmuck nicht ab?
- alle Boviden
11. Welche Schalenwildarten haben keine Gallenblase?
- Cerviden (echte Hirsche:Rot-Dam-Sikawild/Trughirsche:Reh-Elch-Renwild)
12. Welche Verletzung führt beim Rehbock zum Perückengehörn?
- Verletzung des Kurzwildbrets /das wegen des Ausfalls der Ausschüttung des Sexualhormons Testosteron (durch Krankheiten, Verlust oder Verletzung der Testikel) nicht mehr in der Lage ist, ein einwandfreies Geweih zu bilden
13. Mit wie viel Monaten ist die Zahnentwicklung beim Rehwild abgeschlossen?
- ist mit ca. 12-14 Monaten abgeschlossen
14. An welchen Merkmalen kann man im Dezember eine Ricke von einem Bock unterscheiden?
- Bei geringer Entfernung wird man Böcke auch ohne Gehörn (abgeworfen) und Ricken auch an der Form des Hauptes unterscheiden können, weil bei Böcken, die abgeworfen haben, das Haupt eine breite, eckige Form hat. Zusätzlich erkennt man bei Böcken im Winterhaar deutlich den Pinsel (Brunftrute).
Weibliche Stücke unterscheiden sich von Böcken sowohl in der Form des Spiegels (weißes Haar rund um das Weidloch) als auch durch die Schürze (Wedel), die bei männlichen Stücken fehlt. Bei männlichen Stücken ist der Spiegel nierenförmig und größer als der umgekehrt herzförmige Spiegel der weiblichen Stücke.
15. Bei welcher Schalenwildart leben die über einjährigen männlichen Stücke im Sommer nicht in Rudeln zusammen?
- Rehwild
16. Bei welcher Schalenwildart ist der Zuwachs am größten?
- Schwarzwild (ca.180%)
17. Wo befindet sich beim Reh- und Muffelwild der Muffelfleck?
- Rehwild über der Nase (Nasenrücken) / Muffelwild auf der Stirn (Teil der Gesichtsmaske)
18. In welchen Monaten werfen die älteren Rehböcke in der Regel ihr Gehörn ab?
- Oktober/November: Böcke werfen ihr Gehörn ab (Jährlinge bis Januar), Rehe haben die Territorien aufgelöst und vereinigen sich zu Sprüngen. Böcke schieben ein neues Gehörn (bis zum Mai - in der Regel werfen alte Böcke zuerst ab, schieben früher und fegen zuerst).
19. Welche Körpermerkmale deuten beim Ansprechen des Rehwildes auf ein älteres Stück hin?
- Bulliges Haupt, Träger stark und wird fast waagrecht getragen, Körper wirkt gedrungen, die Vorderläufe stehen breit; er hat einen starken Vorschlag. Verfärben: verfärbt spät und ist Anfang Juni noch grau. Hauptschmuck: Geweih bereits Ende Oktober abgeworfen, schiebt daher früh und ist Anfang April bereits blank
20. Welche Aufgaben erfüllen Duftdrüsen beim Wild?
- um das Revier zu markieren, Partner und Familienmitglieder zu kennzeichnen oder Feinde abzuschrecken
21. Wann geht die Eiruhe beim Rehwild zu Ende?
- legt bis zum Dezember eine mehrmonatige (4,5) Ruhepause ein / Erst gegen Jahreswende startet die Entwicklung der Jungtiere im Mutterleib.
22. Kann ein im Februar geborener Frischling schon im ersten Lebensjahr rauschig werden?
- Im Februar geborene Frischlinge können bei günstigen Ernährungsbedingungen noch im gleichen Jahr rauschig werden
23. Welche Entfernungen kann Schwarzwild in einer Nacht zurücklegen?
- 30km und mehr
24. Wo frischt die Bache?
- Frischkessel / Wurfkessel
25. Wie lange werden Frischlinge in der Regel gesäugt?
- zwei bis drei Monate werden die Frischlinge gesäugt
26. Woran erkennt man einen Überläufer?
- einen erlegten Überläufer kann man anhand der nicht abgeschlossenen Zahnentwicklung erkennen / geringe Größe / dunkle oder Silbrige Schwarte
27. Wie lange dauert die Tragezeit beim Schwarzwild?
- 120 Tage (3Mon/3Wo/3Tage) ca. Dez/Jan-März/April
28. Welche Merkmale lassen beim Schwarzwild im Winter auf ein älteres Stück schließen?
- die schwarze Färbung / Größe / Fährte
29. Bei welcher Schalenwildart ist bei der Fährte in der Regel das Geäfter zu sehen?
- Schwarzwild
30. Welche Raubwildart polstert den Bau mit trockenem Gras und Farnkraut aus?
- Dachs
31. Welche Wildart hat Winterruhe?
- Dachs
32. Wie viele Junge umfasst in der Regel das Geheck des Dachses?
- 3-5
33. Welche Raubwildart wirft schon im Februar?
- Dachs
34. Wo lebt der Altfuchs überwiegend?
- Sauwetter ist Bauwetter und in der Ranz / sonst außerhalb
35. Aus wie viel Welpen besteht in der Regel ein Fuchsgeheck?
- 4-7 auch mehr bei gutem Nahrungsangebot
36. Welche Raubwildart kommt in Deutschland am zahlreichsten vor?
- Fuchs
37. Welcher Zahn ist der ,,Reißzahn" im Unterkieferbeim Fuchs?
- 1.Molar (M1 im Unterkiefer) / 4.Prämolar (P4 im Oberkiefer)
38. In welchen Monaten ranzt der Fuchs?
- Januar / Februar
39. Welche Wildarten ranzen im Juli/August?
- Steinmarder / Baummarder / Dachs
40. Welche Wildart besitzt einen hellgelben nach unten hin abgerundeten Kehlfleck?
- Baummarder
41. Bei welchen Wildarten beträgt die Satz- bzw. Wurfstärke 2 bis 3 Junge?
- Feldhase / Luchs / Fischotter
42. Wo findet man beim Hasen das Stroh'sche Zeichen?
- bis zum ca. 6 (8) Monat 0,5cm oberhalb des Fußwurzelgelenks an den Vorderläufen als Knoten tastbar
43. Wie schwer ist im Durchschnitt ein erwachsener Hase?
- 3-5kg
44. Wo werden in der Regel Jungkaninchen gesetzt?
- In der Setzröhre / Im Mutterbau
45. Welche Niederwildarten bringen mehrmals im Jahr Junge zur Welt?
- Ringeltaube / Wildkaninchen / Feldhase
46. Welche Falkenarten benutzen zur Brut alte Nester anderer Vogelarten?
- Turmfalke (Eulen) / Baumfalke / Wanderfalke (alle heimischen Falkenarten)
47. Bei einem Reviergang beobachten Sie einen Bussard großen, dunklen Vogel mit keilförmigem Schwanz. Um welchen Vogel handelt es sich?
- Kolkrabe
48. Bei welchen Greifvogelarten unterscheidet sich das Jugendgefieder vom Alterskleid?
- beim Wanderfalken / beim Habicht / beim Seeadler / Weihen
49. Wo horstet der Habicht in der Regel?
- an Schneisen, Lichtung, Altholzbeständen oder am Waldrand immer im oberen Baumdrittel
50. Welche Greifvogelarten kommen in Nordrhein-Westfalen vor?
- Mäusebussard / Rotmilan / Turmfalke / Wanderfalke / Sperber / Habicht / Baumfalke / Wespenbussard / Rohr-Korn-Wiesenweihe / Schwarzmilan / Rauhfußbussard
51. Woran kann man bei Rebhühnern die Geschlechter unterscheiden?
- an den oberen Flügeldeckfedern
52. Welche Federwildarten hat von Mitte Juni bis Mitte Juli die Schlupfzeit?
- Rebhuhn / Wachtel / Taube
53. Lebt der Fasan in Einehe oder in Mehrehe?
- Polygam (Mehrehe)
54. Wie können Gelege von Fasanen und Rebhühnern vor dem Ausmähen gerettet werden?
- Mähen nach der Brutperiode / Aufstellen von Wildscheuchen vor dem Mähen / Absuchen mit Jagdhund / Durchstreifen der Wiesen und Äcker mit langen Schnüren, an denen Glocken befestigt sind (Abklingeln) / Gelege evtl. durch Wildretter (Zusatzgerät für landwirtschaftliche Mähgeräte) retten / Anlegen von geeigneten Brutbiotopen außerhalb der Mähflächen
55. Wo brütet die Waldschnepfe?
- Auf dem Waldboden
56. In welchen Monaten zieht die Waldschnepfe?
- März/April & Oktober/November
57. Welche Taubenarten gehören zu den heimischen Wildtauben?
- Ringel-Hohl-Türken-Turteltaube
58. Woran lassen sich bei der Ringeltaube flügge Jungvögel von Alttauben unterscheiden?
- kein Halsfleck / Iris und Schnabel sind dunkel (blau-grau)
59. Womit füttern Ringeltauben ihre Jungen?
- Kropfmilch (von Drüsen erzeugte Flüssigkeit)
60. Was sind Lagerschnepfen?
- überwinternde Waldschnepfen
61. Welche Rabenvögel brüten in Kolonien?
- die Saatkrähe ist strenger Koloniebrüter, oftmals auf Allee- oder Straßenbäumen, auch inmitten von Siedlungen. Auch Dohlen brüten oftmals (aber nicht nur) in kleineren Kolonien auf hohen Gebäuden, Türmen oder Schornsteinen, auch an Autobahnbrücken.
62. Welche Schalenwildart wird in der freien Wildbahn nicht nach einem Abschussplan bejagt?
- Schwarzwild
63. Welches Geschlechterverhältnis ist bei Schalenwildarten anzustreben?
- 1:1
64. Welche Wilddichte pro 100 ha soll beim Rotwild in der Regel nicht überschritten werden?
- vom Lebensraum abhängig (2Stk. Auf 100ha)
65. Wie hoch ist die durchschnittliche Zuwachsrate bezogen auf die Zahl des am 1. April vorhandenen weiblichen Bestandes beim Rehwild ?
- ca.100%
66. Welches Kitz von Zwillingskitzen soll vorrangig erlegt werden?
- unabhängig vom Geschlecht das schwächere der Beiden (Zahl vor Wahl)
67. In welche Klassen ist in Nordrhein-Westfalen das männliche Rehwild eingeteilt?
- Klasse I (mehrjährige Böcke 60% Abschussanteil) Klass II (einjährige Böcke 40%AA)
68. In welcher Reihenfolge sind eine alte Ricke und ein Kitz zu erlegen?
- erst Kitz dann Ricke
69. In welcher Zeit ist der Nahrungsbedarf der Wiederkäuer am höchsten?
- im Frühsommer / während der Regenerationszeit / vor & nach dem Setzen / während des Geweihwachstums
70. Die Begrenzung der Schwarzwildbestände verlangt auch einen selektiven Bachenabschuss. Was ist dabei zu beachten?
- Leitbache verschonen / die Frischlinge müssen selbständig sein (8Mon./25kg) / Geleitbachen können erlegt werden
71. Wie hoch soll der Frischlingsanteil beim Abschuss von Schwarzwild sein?
- min. 75%
72. Welche Stücke sollen bei Drückjagden nicht geschossen werden?
- führende Alttiere / Leitbache
73. Welche Jagdarten dienen speziell der Bejagung der Hasen?
- Treibjagd (Vorsteh-Kesseltreiben/Böhmische Streife) / Brackieren (Jagen mit einem Laut gebenden und unbedingt spurwilligen (spurtreuen), selbstständig suchenden Hund)
74. Was ist Proßholz?
- Sammelbegriff für holzige Zweige samt Rinde und Knospen, die sich als (Winter-) Äsung für bestimmte Wildarten eignen
75. Welcher Standort eignet sich unter Berücksichtigung des Naturschutzes zur Anlage eines Wildackers?
- ackerbaulich genutzte Fläche (Wildäcker nur sinnvoll wenn ausreichende Nahrungsvielfalt /
-qualität mangelt)
76. Welche Mindestgröße empfiehlt sich für die Anlage einer Grünäsungsfläche in Waldrevieren?
- Als Mindestgröße einer Grünäsungsfläche wird 0,2-0,5 ha empfohlen
77. Welche der genannten Wildackerpflanzen sind winterhart?
- westfälischer Furchenkohl / Markstammkohl / Blattstammkohl / Waldstaudenroggen / Topinambur-Knolle
78. Welche der genannten Pflanzen eignen sich besonders gut zur Anlage einer Proßholzfläche?
- Verbissgehölze / (Hirsch)Hollunder / (schnellwüchsige) Weidearten / Eberesche / Hainbuche / Aspen / Robinie / Eichen / Linden / Wildobst / Sträucher
79. Welche Bäume tragen für die Äsung geeignete Mast?
- Eichen / Buchen / Kastanien / Ebereschen / Wildobst
80. Welche Straucharten sind im Winter wichtige Äsungspflanzen?
- Brombeere / Himbeere / Heidelbeere / Heide / Besenginster
81. Zu welchen Futterarten zählt die Rübe?
- Saftfutter (Rübe / Silage / Kartoffeln / Grünmais / Obst / Gemüse / Kohl / Trester / industriel gefertigte Mischungen)
82. Welche Wildackerpflanze bildet nährstoffhaltige Knollen?
- Topinambur
83. Was versteht man unter Silage?
- durch Gärung unter Luftabschluss konserviertes Futter
84. Welche Zwischenfruchtarten bieten dem Wild Deckung?
- Raps / Rüpsen / Senf / Ölrettich / Ackerbohnen / Lupine / Kleearten / Seradella / Esparsette / Felderbesen / Wicken / Welsches / Weidelgras
85. Für welche Wildarten sind Ackerränder wichtig?
- Rebhühner / Feldhasen / Fasanen
86. Welche Maßnahmen dienen der Entenhege?
- Schaffung von Brutbiotopen / kurzhalten von Rabenkrähen / Sicherung geeigneter Lebensräumen / ungestörte Brutgebiete / Überwinterungsquartiere
87. Welche Federwildart nimmt vornehmlich Salzlecken an?
- Ringeltauben
88. Welche Tierarten nehmen mit besonderer Vorliebe Eier auf?
- Wanderratte / alle Rabenvögel (Rabenkrähe/Elster) / Dachs / Iltis / Marder / Allesfresser
89. Was ist eine Stocksulze?
- eine Salzlecke (Salzleckstein)
90. Welche Maßnahmen dienen der Verhütung von Wildunfällen?
- Installation elektrischer Wildwarner / Wildschutzzäune / freihauen breiter Bewuchsränder / Wildstandsbewirtschaftung / jagdbetriebliche Maßnahmen / einwirken auf das Verhalten von KFZ-Führern
91. Wann ist der Straßenverkehr durch Schalenwild besonders gefährdet?
- Brunft-Blatt-Rauschzeit / morgen oder abendlichen Dämmerungszeiten
92. Wann liegt eine Übernutzung des Wildbestandes vor?
- wenn die Nutzung höher ist als der Zuwachs
93. Wann spricht man von Überhege?
- wenn der Wildbestand höher ist als der Lebensraum zulässt
94. Welche Maßnahmen dienen der Lebensraumberuhigung?
- Besucherlenkung / örtliche Wegegebote / Ruhezonen / effektive Jagdarten (Intervalljagd) / Leinenzwang für Hunde
95. Für welche Wildarten sind Hecken und Feldgehölze von besonderer Bedeutung?
- Niederwildarten (Rehwild / Hase / Kaninchen / Fasan / Rebhuhn / Singvögel / Raubwild)
96. Welche heimischen Wildarten dürfen zur Bestandsstützung ausgewildert werden?
- alle heimischen freilebenden Wildarten (außer Schwarzwild / Wildkaninchen)
97. Welche Waldfrüchte haben Bedeutung für die Ernährung des Schalenwildes?
- Eicheln / Bucheckern / Kastanien / Vogelbeeren / Waldbeeren / Pilze
98. Welche Örtlichkeiten sind für eine Rebhuhnschüttung besonders geeignet?
- Windgeschützte sonnige Plätze / freies Feld mit trockenen Lagerplätzen / Strauchgruppen / lockere Haufen aus Reisig / wichtig Sandbaden (Hudern)
99. Welche Maßnahmen dienen der Lebensraumverbesserung für das Rebhuhn?
- Anlage von Brachstreifen mit vielseitiger Krautflora / Akkerrandstreifen / Huderplätze / Ruhe / Ungestörtheit / Raubwildbejagung / Anlage von Lerchenfenstern (Fläche die nicht besät wird)
100. Was versteht man unter einer ,,Benjes-Hecke"?
- Eine von Benjes entwickelte Hecke / 3x4x1,5m Gestrüppwall / Saat durch Vögel (durch
- Vogelkotsämerei)
101. Was ist Aufgabe des Natur- und Landschaftsschutzes?
- Erhaltung historischer Kulturlandschaften / sparsame und nachhaltige Nutzung der Naturgütern
102. Wie können Eingriffe in Natur und Landschaft ausgeglichen werden?
- durch die Wiederherstellung der beeinträchtigten Funktionen des Naturhaushalts / durch die Wiederherstellung des landschaftsgerechten / Verursacher verpflichtet unvermeidbare Beeinträchtigungen durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege auszugleichen
103. Dürfen in Naturschutzgebieten Wildfütterungen angelegt werden?
- Grundsätzlich ist es erlaubt / in Notzeiten / aufpassen das keine nachteiligen Veränderungen entstehen
104. Wodurch erfolgt eine Überdüngung von Gewässern?
- übertriebenes ausbringen von Futter / Einleitung von Abwässern / Einleitung von Dünger
105. Können Ansitzeinrichtungen das Landschaftsbildstören?
- Ja wenn sie sich nicht ins Landschaftsbild einfügen / unsachgemäß getarnt sind
106. Weshalb kann die Fangjagd in Naturschutzgebieten verboten werden?
- Fallen für den Totfang können geschützte Arten töten / Verbote können in Gebieten erteilt werden wo störungsempfindliche Tiere leben / wenn sie dem Schutzzweck entgegensteht
107. Aus welchem Grunde soll Wild in Naturschutzgebieten nicht ausgesetzt werden?
- es kann zu einer Störung des biologischen Gleichgewichts führen / Faunenverfälschung
108. Aus welchem Grunde werden Nichtblei-Schrote für die Jagd auf Wasserwild empfohlen?
- in NRW sind NichtBleifreie Schrote für die Wasserjagd verboten / Wasserverschmutzung durch Schwermetallverunreinigung / Bleivergiftung durch Aufnahme beim Gründeln

[...]

Final del extracto de 36 páginas

Detalles

Título
Jägerprüfung NRW (Stand 2013). 500 Fragen & Antworten
Subtítulo
Komplette offizielle Fragen und Antworten der jährlich stattfindenden Jägerprüfung in Nordrhein-Westfalen
Autor
Año
2013
Páginas
36
No. de catálogo
V212506
ISBN (Ebook)
9783656441014
ISBN (Libro)
9783656441441
Tamaño de fichero
2711 KB
Idioma
Alemán
Notas
Alle offiziellen Fragen und Antworten der Jägerprüfung NRW (Stand 2013)
Palabras clave
Jäger, Jägerprüfung, NRW, Nordrhein Westfalen, offiziell
Citar trabajo
Simon Mönikes (Autor), 2013, Jägerprüfung NRW (Stand 2013). 500 Fragen & Antworten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212506

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Jägerprüfung NRW (Stand 2013). 500 Fragen & Antworten



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona