Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que deuxième langue

Das Portofolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Titre: Das Portofolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Dossier / Travail , 2012 , 23 Pages , Note: Bestanden

Autor:in: Barbara Piechota-Lutum (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que deuxième langue
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Portofolio wurde im Rahmen einer Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache an der Friedländer Schule in Berlin ausgefertigt. Es umfasst die Unterrichtsfeinplanung zum Thema ,,Krankheit/Gesundheit" in einem Integrationskurs und Analyse des Lehrwerkes ,,Themen neu" unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens. Die Arbeit wurde angenommen und am 24.07.2012 erfolgte die Zulassung zur Lehrtätigkeit in Integrationskursen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitender Teil (Nicht zur Veröffentlichung)
    • 1. Persönliche Daten
    • 2. Beruflicher Werdegang
      • 2.1 Schulausbildung
      • 2.2 Berufsausbildung/Studium
      • 2.3 Weiterbildung/Fortbildung
  • II. Hauptteil
    • 1. Unterrichtsfeinplanug
      • 1.1 Zielgruppe
      • 1.2 Unterrichtsmaterial
      • 1.3 Lernziele
      • I .4 Lerninhalt
      • 1.5 Tabellarische Unten-ichtsplanung
    • 2. Analyse von Unterrichtsmaterial
      • 2.1 Die Wahl des Lehrwerkes „Themen neu" und die Kriterien der Analyse
      • 2.2 Die Vorstellung des Lehrwerkes „Themen neu"
      • 2.3 Aufbau des Lehrwerkes „Themen neu"
      • 2.4 Merkmale des handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts
      • 2.5 Das Lehrwerk „Themen neu" unter dem kommunikativen Aspekt
      • 2.6 Eignung des Lehrwerkes „Themen neu" fiir die Zielgruppe
  • III. Abschließender Teil
    • 3. Selbsteinschätzung bezüglich der Lernerfahrungen
  • IV. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio entstand im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache an der Friedländer-Schule in Berlin. Es beinhaltet eine Unterrichtsfeinplanung zum Thema „Krankheit/Gesundheit" in einem Integrationskurs sowie eine Analyse des Lehrwerkes „Themen neu" unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens.

  • Analyse des Lehrwerkes „Themen neu" hinsichtlich seiner Eignung für den DaZ-Unterricht
  • Bewertung des Lehrwerkes unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens
  • Beurteilung der Eignung des Lehrwerkes für eine konkrete Zielgruppe (Integrationskurs)
  • Entwicklung einer Unterrichtsfeinplanung zum Thema „Krankheit/Gesundheit"
  • Reflexion der eigenen Lernerfahrungen während der Zusatzqualifizierung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Hauptteil des Portfolios gliedert sich in zwei Abschnitte: die Unterrichtsfeinplanung zum Thema „Krankheit/Gesundheit" und die Analyse des Lehrwerkes „Themen neu".

Im ersten Abschnitt wird die Zielgruppe des Integrationskurses vorgestellt, die aus 14 Teilnehmern im Alter von 20 bis 55 Jahren besteht. Die Teilnehmer stammen aus verschiedenen Ländern und haben unterschiedliche Bildungs- und Berufshintergründe. Die Autorin beschreibt die Lerngruppe und deren individuelle Lernvoraussetzungen und -bedürfnisse. Anschließend werden die Unterrichtsmaterialien, Lernziele und Lerninhalte der Unterrichtsfeinplanung zum Thema „Krankheit/Gesundheit" vorgestellt.

Der zweite Abschnitt widmet sich der Analyse des Lehrwerkes „Themen neu". Die Autorin erläutert die Wahl des Lehrwerkes und die Kriterien der Analyse, die sich auf den handlungsorientierten Ansatz im Fremdsprachenunterricht beziehen. Sie stellt das Lehrwerk „Themen neu" vor, beschreibt seinen Aufbau und die wichtigsten Merkmale des handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts. Anschließend analysiert sie das Lehrwerk unter dem kommunikativen Aspekt und beurteilt seine Eignung für die im ersten Abschnitt beschriebene Integrationsgruppe.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Deutsch als Zweitsprache, Integrationskurse, Unterrichtsfeinplanung, handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht, kommunikativer Ansatz, Lehrwerk „Themen neu", Zielgruppe, Lernvoraussetzungen, Lernbedürfnisse, Binnendifferenzierung, Selbsteinschätzung, Lernerfahrungen.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Portofolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Cours
Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Note
Bestanden
Auteur
Barbara Piechota-Lutum (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
23
N° de catalogue
V212660
ISBN (ebook)
9783656410188
ISBN (Livre)
9783656410478
Langue
allemand
mots-clé
Portofolio Unterrichtsfeinplanung Werkanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Barbara Piechota-Lutum (Auteur), 2012, Das Portofolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212660
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint