Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Habitation and Urban Sociology

Wien vs. Berlin. Gentrifizierung, Stadtpolitik und sanfte Stadterneuerung im Vergleich zweier Metropolen

Title: Wien vs. Berlin.  Gentrifizierung, Stadtpolitik und sanfte Stadterneuerung im Vergleich zweier Metropolen

Bachelor Thesis , 2012 , 52 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Katharina Parziani (Author)

Sociology - Habitation and Urban Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
In meiner Bachelorarbeit möchte ich mich mit dem Thema Gentrifizierung auseinandersetzen. Der
Begriff „Gentrifizierung“ ist in den 1980er Jahren von Ruth Glass geprägt worden. (vgl. Blasius
1993: 13) Gentrifizierung beschreibt das Ersetzen der Bevölkerung in einem bestimmten urbanen
Raum – oftmals innenstadtnahe Wohnviertel – durch eine statushöhere Gruppe. Diesem Prozess
geht ein Aufwerten dieses urbanen Raums hervor. (vgl. URL 1) Das heißt vor allem, dass alte
Gebäude saniert und Wohnungen renoviert werden und somit an Wert gewinnen. Dazu möchte ich
als Beispiel den 16. Bezirk (Ottakring) in Wien, und vor allem das im Aufwertungszentrum
stehende Brunnenviertel, heranziehen und anhand dessen die sozialräumliche Abgrenzung durch
Gentrifizierung in diesem konkreten Fall erläutern. Ich möchte in meiner Arbeit den Prozess der
Gentrifizierung in der Theorie beschreiben, dessen Ursachen und Folgen klären und dann anhand
des praktischen Beispiels Ottakring die Theorie überprüfen.

Das zweite Ziel meiner Arbeit ist es, die Unterschiedlichkeit und Komplexität von
Gentrifizierungsprozessen klar zu machen. Zu diesem Zweck möchte ich noch ein Beispiel eines
Gentrifizierungsprozesses mit einfließen lassen. Ich möchte anhand des Beispiels „Berlin-
Kreuzberg“ eine bereits viel ältere Geschichte der Aufwertung beschreiben. Die Beispiele Wien und
Berlin lassen sich einerseits gut vergleichen, da sie in ähnlichen kulturellen Kontexten und unter
ähnlichen gesetzlichen Bedingungen stattfinden/stattfanden, andererseits ist sowohl die Wiener als
auch die Berliner Situation sehr speziell. In Berlin-Kreuzberg spielt vor allem die Teilung
Deutschlands in die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland sowie
auch die Wiedervereinigung eine große Rolle. Diese Situation ist einzigartig und deshalb habe ich
mich für das Beispiel Berlin-Kreuzberg entschieden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Fragestellung und Methoden
1.2 Relevanz ethnologischer Stadtforschung

2. Begriffsdefinition

3. Voraussetzungen für die Entstehung von Gentrifizierung
3.1 Gebäude und Mietstruktur
3.2 Ökonomisches Handeln
3.3 Demographische Struktur
3.4 Lebensstile

4. Erklärungsansätze
4.1 Der angebotsorientierte Ansatz (production theory) - Neil Smith
4.2 Der nachfrageorientierte Ansatz (comsumption theory) - David Ley
4.3 Kritik oder ein dritter Ansatz

5. Pioniere, Gentrifier und Sonstige Haushalte

6. Der Verlauf des Prozesses
6.1 Veränderung der Miet- und Wohnungspreise
6.2 Verdrängung der Bewohner
6.3 Modelle zur Beschreibung des Prozesses der Gentrifizierung
6.3.1 Der (einfache) Invasions-Sukzessions-Zyklus
6.3.2 Der doppelte Invasions-Sukzessions-Zyklus

7. Gentrifizierung - ein unendlicher Kreislauf?

8. Wien ist anders?

9. Geschichte von Ottakring

10. Gentrifizierung in Wien
10.1 Veränderungsprozesse zur Begünstigung von Gentrifizierung in Wien
10.1.3 Wien ist anders!

11. Mietrecht in Österreich

12. Ottakring in Zahlen

13. Das Brunnenviertel
13.1 Brunnenmarkt

14. Der Aufwertungsprozess
14.1 Soho in Ottakring

15. Berlin Kreuzberg

16. Daten und Fakten

17. Wohnungspolitik in Deutschland und Berlin

18. Geschichtliche Hintergründe

19. Die Rolle der Medien und des Mythos Kreuzberg

20. Kultureller Wandel
20.1 Generation X
20.2 Berlin als Global City

21. Tourismus

22. Exkurs: Soziale Mischung vs. Kulturelle Enklave

23. Conclusio
23.1 Ottakring vs. Kreuzberg

24. Literaturverzeichnis

25. Abbildungsverzeichnis

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Wien vs. Berlin. Gentrifizierung, Stadtpolitik und sanfte Stadterneuerung im Vergleich zweier Metropolen
College
University of Vienna  (Kultur- und Sozialanthropolgie)
Course
Bachelorseminar: Theoretische Diskurse
Grade
2,0
Author
Katharina Parziani (Author)
Publication Year
2012
Pages
52
Catalog Number
V212852
ISBN (eBook)
9783656430360
ISBN (Book)
9783656443353
Language
German
Tags
Gentrifizierung Segregation Marginalisierung Stadtentwicklung Stadterneuerung Berlin Wien Ottakring Kreuzberg Brunnenviertel Stadtfroschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Parziani (Author), 2012, Wien vs. Berlin. Gentrifizierung, Stadtpolitik und sanfte Stadterneuerung im Vergleich zweier Metropolen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212852
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint