Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie de l'environnement

Chancen und Risiken der Energiewende für die Industrie

Titre: Chancen und Risiken der Energiewende für die Industrie

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 26 Pages

Autor:in: Marc Sundermann (Auteur)

Economie politique - Economie de l'environnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Energiegipfel der Bundesregierung im März 2013 schließt mit dem Ergebnis ab: Gemeinsames Ziel, keine Beschlüsse. Dieses Ergebnis ist repräsentativ für die derzeitige Situation der Energiewende.
Schon von Beginn an wurde und wird die Energiewende kontrovers diskutiert.
Franz Alt, deutscher Journalist und Buchautor meint:
„Die Energiewende läutet die dritte industrielle Revolution ein so wie die Dampfmaschine die erste und das Auto die zweite. Auch bei früheren Umbrüchen gab es Proteste, Ängste und Bedenken. Als die erste deutsche Eisenbahn fuhr, wurde davor gewarnt, weil „die Kühe schwindsüchtig werden, wenn die Züge mit 28 Kilometern Geschwindigkeit pro Stunde durch Deutschland rasen“.“
Dahingegen meint der Europaabgeordneter Herbert Reul:
„Eine solche Politik fügt der wirtschaftlichen Entwicklung großen Schaden zu, und beeinträchtigt zugleich den Lebensstandard der Bürger erheblich.“
Fakt ist, dass Deutschland mit dem Beschluss zum Ausstieg aus der Atomkraft und der Einleitung der Energiewende eine Vorreiterrolle weltweit darstellt.
Das Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) setzt die Industrie unter massiven Handlungsdruck. Durch steigende Energiepreise und die steigendende Volatilität des Energienetzes, entstehen große Risiken für die Industrie. Gerade im Mittelstand und in der energieintensiven Industrie sind diese Änderungen, vor allem in der europäischen Wettbewerbssituation, schwerwiegend. Deutschland sieht sich in der Gefahr einen Standortvorteil zu verlieren.
Dagegen floriert der Markt der neuen Technologien zur Effizienzsteigerung von Industrieanlagen und Transportmitteln. Genau diese Chancen der Energiewende stehen im Fokus der Argumentation der Bundesregierung und sind Thema dieser Seminararbeit.
Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Chancen und Risiken der Energiewende diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

1 Einleitung

2 Energiewende
2.1 Gründe für die Energiewende
2.2 Umsetzungskonzept

3 Negative Folgen
3.1 Logistik
3.1.1 Steigende Transportkosten
3.1.2 Implikation auf Logistikprozesse
3.2 Produktion
3.2.1 Steigende Energiekosten
3.2.2 Implikation auf Produktionsprozesse

4 Lösungsansätze
4.1 Logistik
4.1.1 Energieeffizienz im Güterverkehr
4.1.2 Energieeffizienz in der Schifffahrt
4.1.3 Optimierter Umschlag
4.2 Produktion
4.2.1 Unterbrechungsfreie Stromversorgung
4.2.2 Energiemanagementsoftware
4.2.3 Kraft-Wärme-Kopplung

5 Fazit

ANHANG

QUELLENVERZEICHNIS

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chancen und Risiken der Energiewende für die Industrie
Université
University of Applied Sciences Essen
Auteur
Marc Sundermann (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
26
N° de catalogue
V212878
ISBN (ebook)
9783656420590
ISBN (Livre)
9783656420965
Langue
allemand
mots-clé
chancen risiken energiewende industrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marc Sundermann (Auteur), 2013, Chancen und Risiken der Energiewende für die Industrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212878
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint