Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Rentenpolitik: Die Herausforderung des demographischen Wandels. Vorstellung und Bewertung der Vorschläge der Rürup-Kommission zur Rentenreform

Título: Rentenpolitik: Die Herausforderung des demographischen Wandels. Vorstellung und Bewertung der Vorschläge der Rürup-Kommission zur Rentenreform

Trabajo de Seminario , 2003 , 44 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Manuel Schmitt-Lechner (Autor), Jochen Fleischhacker (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der aktuellen Zeit kann man die Nachrichten über sich ändernde Wirtschaftsdaten in ihrer Fülle kaum noch verfolgen. In guten Wirtschaftslagen überwiegen meist die positiven Nachrichten. In schlechten Wirtschaftslagen wie der jetzigen sind dagegen vermehrt Neuigkeiten z.B. über Aktienkursstürze, Betriebsschließungen oder Kosteneinsparungen zu lesen.
Mittlerweile könnte man fast schon behaupten, dass sich die Menschen, auch dank der gewachsenen Popularität von Aktien, an sich wechselnde Wirtschaftszyklen gewöhnt haben.
Wenn nicht folgender Effekt auftreten würde, dass gerade in ’Rezessionsphasen’ neben den konjunkturellen verstärkt auch die strukturellen Defizite einer Volkswirtschaft an die Oberfläche kommen. So stehen auch jetzt wieder die Sozialversicherungen in der Diskussion, die im Prinzip einer dringenden Reform bedürfen. Denn, so heißt es unisono, eine Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung ist auf einem solch hohen Niveau in der Zukunft nicht mehr finanzierbar.
Was es bedeutet, eine auf einer langen Tradition beruhenden Sozialversicherung zukunftsfähig zu gestalten, wollen wir am Beispiel der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) zeigen. Dabei werden wir zunächst einen Überblick über die historischen und aktuellen Entwicklungen des Rentensystems geben. Ferner ist Ziel dieser Arbeit, die dazu verfassten Vorschläge der Rürup-Kommission vorzustellen und einige ausgewählte davon zu diskutieren und zu bewerten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Rentensystem
    • Gesetzliche Rentenversicherung
    • Betriebliche Rentenversicherung
    • Private Rentenversicherung
  • Sozioökonomische Entwicklung
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Erwerbspersonenpotenzial
    • Wirtschaftsentwicklung und Arbeitsmarkt
  • Rentenreform 2001
    • Änderung der Rentenanpassungsformel
    • Zeiten der Kindererziehung
    • Rentensplitting
    • Änderungen bei verschiedenen Rentenarten
    • Kapitalgedeckte Zusatzvorsorge
  • Rürup-Kommission
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorschläge der Kommission
      • Anhebung des gesetzlichen Rentenalters
      • Änderungen bei weiteren Renten
      • Altersrente für schwerbehinderte Menschen
      • Erwerbsminderungsrente
      • Altersrente für langjährig Versicherte
      • Ergänzung der Rentenanpassungsformel
    • Abgelehnte Reformvorschläge
  • Diskussion ausgewählter Vorschläge
    • Grundrente
    • Familienlastenausgleich
    • Anhebung der Regelaltersgrenze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Herausforderungen der Rentenpolitik im Kontext des demographischen Wandels und analysiert die Vorschläge der Rürup-Kommission zur Rentenreform. Die Arbeit zielt darauf ab, die historischen und aktuellen Entwicklungen des deutschen Rentensystems darzustellen und die Vorschläge der Rürup-Kommission zu präsentieren sowie ausgewählte Vorschläge zu diskutieren und zu bewerten.

  • Entwicklung des Rentensystems in Deutschland
  • Demographische Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Rentenversicherung
  • Reformvorschläge der Rürup-Kommission
  • Diskussion ausgewählter Reformvorschläge
  • Bewertung der Reformvorschläge

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Rentenpolitik im Kontext des demographischen Wandels ein. Kapitel 2 gibt einen Überblick über das deutsche Rentensystem, wobei die gesetzliche, betriebliche und private Rentenversicherung im Detail vorgestellt werden. In Kapitel 3 werden die sozioökonomischen Entwicklungen in Deutschland mit Fokus auf die Bevölkerungsentwicklung, das Erwerbspersonenpotenzial und die Wirtschaftsentwicklung erläutert. Kapitel 4 befasst sich mit der Rentenreform von 2001 und den dabei eingeführten Änderungen. Kapitel 5 beleuchtet die Rürup-Kommission, ihre Aufgaben und Ziele sowie ihre Reformvorschläge. Die Diskussion ausgewählter Reformvorschläge erfolgt in Kapitel 6.

Schlüsselwörter

Rentenpolitik, Demographischer Wandel, Rürup-Kommission, Rentenreform, Gesetzliche Rentenversicherung, Betriebliche Rentenversicherung, Private Rentenversicherung, Altersrente, Rentenanpassungsformel, Generationenvertrag, Umlageverfahren.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Rentenpolitik: Die Herausforderung des demographischen Wandels. Vorstellung und Bewertung der Vorschläge der Rürup-Kommission zur Rentenreform
Universidad
Pforzheim University  (Studiengang Personalmanagement)
Curso
Wirtschaftspolitisches Seminar
Calificación
1,0
Autores
Manuel Schmitt-Lechner (Autor), Jochen Fleischhacker (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
44
No. de catálogo
V21302
ISBN (Ebook)
9783638249515
ISBN (Libro)
9783656661610
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rentenpolitik Herausforderung Wandels Vorstellung Bewertung Vorschläge Rürup-Kommission Rentenreform Wirtschaftspolitisches Seminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Manuel Schmitt-Lechner (Autor), Jochen Fleischhacker (Autor), 2003, Rentenpolitik: Die Herausforderung des demographischen Wandels. Vorstellung und Bewertung der Vorschläge der Rürup-Kommission zur Rentenreform, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21302
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint