Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Après-guerre, La Guerre froide

Die Mauer der Schande

Zäsur deutscher Geschichte

Titre: Die Mauer der Schande

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Robert Schich (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Après-guerre, La Guerre froide
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Beschäftigt man sich im Rahmen des Seminars und einer solchen Hausarbeit mit dem Thema der Berliner Mauer, so wünscht man vor allem auf authentisches Material zu stoßen, am besten auf Schriften oder Berichte, die nicht erst in den neunziger Jahren entstanden, sondern unmittelbare Geschehnisse dokumentierten. Während man sich also durch etliche Bücher wühlt und die Seiten in sich verschlingt, stellt man fest, dass diese Quellen gleichwohl faszinierend wie auch zum Teil abstoßend sein können. Man verfängt sich in den Berichten des Ministeriums für Staatssicherheit2, in Briefen von Opfern und Leidtragenden und verliert dabei teilweise das eigentliche Rechercheziel aus den Augen, worum man doch so sachlich bemüht ist, Informationen zusammen zu tragen. Doch erst die umfangreiche Lektüre dieser authentischen Quellen führt zu einer wirklich intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik und dies bringt einen3 dann dazu, einen Titel wie „Die Mauer der Schande“ zu wählen. Nach der (zeit)intensiven Arbeit mit all jenen Schriften entsteht der Eindruck, dass „Mauer der Schande“ der treffendste Ausdruck für den „antifaschistischen Schutzwall“4 darstellt und aus diesem Grunde trägt die Hausarbeit diesen Namen. Thematik und dies bringt einen3 dann dazu, einen Titel wie „Die Mauer der Schande“ zu wählen. Nach der (zeit)intensiven Arbeit mit all jenen Schriften entsteht der Eindruck, dass „Mauer der Schande“ der treffendste Ausdruck für den „antifaschistischen Schutzwall“4 darstellt und aus diesem Grunde trägt die Hausarbeit diesen Namen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis:

I. Vorwort

II. Der 13. August 1961. Zäsur deutscher Geschichte

III. Flucht- und Ausreisebewegung

IV. Fazit

V. Eidesstattliche Erklärung

VI. Anhang

VII. Literatur

VIII. Quellen

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Mauer der Schande
Sous-titre
Zäsur deutscher Geschichte
Université
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Cours
Hauptseminar Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung
Note
1,7
Auteur
Robert Schich (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
23
N° de catalogue
V213116
ISBN (ebook)
9783656411093
ISBN (Livre)
9783656413516
Langue
allemand
mots-clé
Berliner Mauer Die Mauer Mauer Flucht Ausreise Grenze innerdeutsche Grenze
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robert Schich (Auteur), 2012, Die Mauer der Schande, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213116
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint