Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann


Hausarbeit (Hauptseminar), 2010

17 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis :

1. Einleitung

2. Bürger-Künstler bei Thomas Mann
2.1. Bürgerbegriff bei Thomas Mann
2.2. Künstlerbegriffbei Thomas Mann

3. Der kleine Herr Friedemann

4. Der Bajazzo

5. Tristan

6. Der Tod in Venedig

7. Mario und der Zauberer

8. Thomas Mann und die Politik

6. Schlussbetrachtung

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
1,0
Autor
Jahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V213165
ISBN (eBook)
9783656412977
ISBN (Buch)
9783656414575
Dateigröße
479 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Anhand der Werke und der Einstellung Thomas Manns zur Politik (hier: Der Bajazzo, der Tod in Venedig, Der kleine Herr Friedemann, Mario und der Zauberer, die Rundfunkaufzeichnungen und politisch motivierten Texten ) wird das Verständnis der dynamischen Veränderung des Bürgertums in das Verhältnis zum Künstler gesetzt.
Schlagworte
bügerlichkeit, thomas, mann
Arbeit zitieren
Alexander Klawitter (Autor:in), 2010, Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213165

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden