Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann

Título: Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann

Trabajo , 2010 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Alexander Klawitter (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anhand der Werke und der Einstellung Thomas Manns zur Politik (hier: Der Bajazzo, der Tod in Venedig, Der kleine Herr Friedemann, Mario und der Zauberer, die Rundfunkaufzeichnungen und politisch motivierten Texten ) wird das Verständnis der dynamischen Veränderung der Bürgertums in das Verhältnis zum Künstler gesetzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bürger-Künstler bei Thomas Mann
    • Bürgerbegriff bei Thomas Mann
    • Künstlerbegriff bei Thomas Mann
  • Der kleine Herr Friedemann
  • Der Bajazzo
  • Tristan
  • Der Tod in Venedig
  • Mario und der Zauberer
  • Thomas Mann und die Politik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die komplexe Beziehung zwischen Bürger und Künstler am Beispiel von Thomas Mann. Im Fokus stehen dabei die Werke „Der Tod in Venedig“, „Tristan“, „Der Bajazzo“ und „Mario und der Zauberer“. Die Arbeit analysiert die Entwicklung von Thomas Manns politischem Denken, insbesondere im Kontext seiner eigenen Biographie und seinen Werken wie „Betrachtungen eines Unpolitischen“. Dabei wird die Spannung zwischen der bürgerlichen Tradition und der künstlerischen Individualität beleuchtet, die Thomas Manns Leben und Werk maßgeblich prägte.

  • Der Spannungsfeld zwischen Bürger und Künstler in Thomas Manns Werken
  • Die Entwicklung von Thomas Manns politischem Denken
  • Der Einfluss des bürgerlichen Hintergrundes auf Thomas Manns künstlerische Arbeit
  • Thomas Manns Auseinandersetzung mit der „bürgerlichen Geistigkeit“
  • Die Rolle von Nietzsche in Thomas Manns Kunstverständnis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problematik der Künstler-Bürger-Beziehung bei Thomas Mann vor und erläutert die Vorgehensweise der Arbeit. Sie beleuchtet die biografischen Hintergründe und die Bedeutung von Thomas Manns politischem Denken.
  • Bürger-Künstler bei Thomas Mann: Dieses Kapitel analysiert den Begriff des Bürgers im Kontext von Thomas Manns Leben und Werk. Es untersucht die soziale und kulturelle Umgebung, in der Thomas Mann aufwuchs, sowie die spezifische Bedeutung des Bürgerbegriffs in der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts.
  • Der kleine Herr Friedemann: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Analyse des Romans „Der kleine Herr Friedemann“ und seine Relevanz für die Thematik der Bürger-Künstler-Beziehung.
  • Der Bajazzo: Hier wird die Erzählung „Der Bajazzo“ im Hinblick auf die thematisierte Spannung zwischen Bürger und Künstler untersucht.
  • Tristan: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Novelle „Tristan“ und analysiert die darin dargestellten Konzepte von Liebe, Kunst und Gesellschaft.
  • Der Tod in Venedig: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Novelle „Der Tod in Venedig“ und analysiert die darin dargestellten Konzepte von Liebe, Tod und Kunst.
  • Mario und der Zauberer: Dieser Abschnitt beleuchtet die Novelle „Mario und der Zauberer“ und analysiert die darin dargestellte Konfrontation mit der Macht der Kunst und der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Bürgertum, Künstler, Politik, Thomas Mann, Künstler-Bürger-Problematik, „Betrachtungen eines Unpolitischen“, „Der Tod in Venedig“, „Tristan“, „Der Bajazzo“, „Mario und der Zauberer“, „bürgerliche Geistigkeit“, Nietzsche, Apollinisch, Dionysisch.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel
Calificación
1,0
Autor
Alexander Klawitter (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
17
No. de catálogo
V213165
ISBN (Ebook)
9783656412977
ISBN (Libro)
9783656414575
Idioma
Alemán
Etiqueta
bügerlichkeit thomas mann
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Klawitter (Autor), 2010, Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213165
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint