Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Anglaise - Linguistique

Adverbiale Subordination in Dialekten der englischen Sprache

Titre: Adverbiale Subordination in Dialekten der englischen Sprache

Essai Scientifique , 2006 , 15 Pages

Autor:in: MA Guido Maiwald (Auteur)

Philologie Anglaise - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit sollen die Herkunft, Verbreitung und Anwendung von Adverbialsätzen mit
Subordinatoren untersucht werden. Im ersten Teil der Arbeit werden daher zunächst die
Geschichte und erkennbaren Substrate in den Dialekten Südwestenglands dargestellt. Im 2.
Teil erfolgt dann die Geschichte der adverbialen Subordination in der englischen Sprache
sowie eine Untersuchung des derzeitigen Gebrauchs in den verschiedenen Varietäten der
englischen Sprache.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Dialektregion Südwest-England
    • Angelsachsen und das Königreich Wessex
    • Sprachsubstrate in den West Country dialects
  • Subordination
    • Subordination in der Geschichte der englischen Sprache
    • Subordination in Schrift und Sprache
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Herkunft, Verbreitung und Anwendung von Adverbialsätzen mit Subordinatoren in den Dialekten Südwestenglands. Die Arbeit untersucht die Geschichte und erkennbaren Sprachsubstrate in den Dialekten Südwestenglands sowie die Geschichte der adverbialen Subordination in der englischen Sprache und ihren derzeitigen Gebrauch in verschiedenen Varietäten der englischen Sprache.

  • Die Geschichte der englischen Sprache und ihre Dialekte, insbesondere im Südwesten Englands
  • Die Entwicklung der adverbialen Subordination in der englischen Sprache
  • Die Verwendung von Subordinatoren in verschiedenen Sprachstufen der englischen Sprache
  • Der Vergleich des Gebrauchs von Subordinatoren in Schrift und Sprache
  • Die Rolle der Subordinatoren in der Entwicklung der englischen Sprache und ihrer Funktionalität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit beleuchtet die Sprachanteile oder Sprachschichten (Substrate) in den Dialekten Südwestenglands, die von der politischen Geschichte des Landes zeugen. Es werden die Kultur der Angelsachsen und Franzosen im Mittelalter und ihre Sprachreste im Standard British English und in den Dialekten des Landes betrachtet, die sich in Phonetik, Syntax, Semantik und Grammatik zeigen. Die Dialekte des Südwestens haben Mechanismen zur Sprachentwicklung und Funktionserweiterung übernommen.

Der erste Teil des zweiten Kapitels untersucht die Mechanismen, die bei der Entwicklung der adverbialen Subordinatoren gewirkt haben, und ihren Ursprung. Es wird festgestellt, dass die Ableitung adverbialer Subordinatoren aus deiktischen Adverbien und Demonstrativen bereits in der Epoche des Altenglisch entwickelt war. In der Phase des Mittelenglisch wurde nur ein Teil der alten Formen obsolet und ein großer Teil hinzugefügt. Dies beinhaltete nicht nur eine Veränderung der Anzahl der Subordinatoren, sondern auch eine strukturelle Überarbeitung ihrer Komposition und Funktionalität. Aus diesem Grund bezeichnet Kottmann die Entwicklung vom Old English zum Middle English als qualitativ. Ab dem Middle English wurde das System bis in die heutige Zeit nicht mehr wesentlich verändert, es wurden lediglich Einträge im Inventar hinzugefügt oder wurden obsolet.

Die Untersuchung zum Gebrauch und zur Häufigkeit von Subordinatoren in Adverbialsätzen bezieht sich auf eine Untersuchung Bibers sowohl im British als auch im American English. Subordinatoren leiten Adverbialsätze ein, wie im folgenden Beispiel: „When he had landed on the roof of his building he sat for a time." In den meisten finiten Adverbialsätzen muss ein Subordinator benutzt werden. Viele semantische Kategorien kennen mehrere Subordinatoren, so können in der Kategorie der Begründungssätze die Subordinatoren because, since oder as erscheinen. Nicht-finite Sätze erscheinen normalerweise ohne Subordinator, können aber auch mit erscheinen wie in folgendem Fall: „When asked by journalists recently about the refugee problem." Generell werden mehr Subordinatoren bestehend aus einem Wort angewendet als phrasale Kombinationen. Fast drei Viertel aller Subordinatoren sind syntaktisch monofunktional, können also nur in jeweils einer Kategorie benutzt werden, wogegen die Mehrzahl der polyfunktionalen Subordinatoren meist in nur zwei Kategorien angewendet werden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Adverbialsätze, Subordinatoren, Dialekte der englischen Sprache, Südwestengland, Angelsächsisch, Mittelenglisch, Sprachgeschichte, Sprachentwicklung, Sprachveränderung, Syntax, Semantik, Grammatik, Schrift und Sprache, Konversation, Sprachvergleich, Crosslinguistik, Häufigkeit, Gebrauch, Funktionen, Kategorien, Monofunktionalität, Polyfunktionalität.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Adverbiale Subordination in Dialekten der englischen Sprache
Auteur
MA Guido Maiwald (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
15
N° de catalogue
V213320
ISBN (ebook)
9783656416395
ISBN (Livre)
9783656416531
Langue
allemand
mots-clé
Adverbiale Subordination adverbiale Subordination Adverbialsatz Linguistik Anglistik Sprachwissenschaft Altenglisch Mittelenglisch West Country dialects England Mittelalter Antike Cornwall Devon Somerset Dorset Bristol Gloucestershire Wiltshire Dialekt Angeln Sachsen Kent Northumbria Mercia Wessex Northumbrian Kentish Skeat Midlands Angelsächsisch Sachsonisch Anglisch Dänen Danelaw Aethelwood Winchester Sprachsubstrat Sprachschicht Clan Angelsachsen Spracheinfluss Standard British English
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MA Guido Maiwald (Auteur), 2006, Adverbiale Subordination in Dialekten der englischen Sprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213320
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint