Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Lebenslanges Lernen und Integration von Bildung und Arbeit

Title: Lebenslanges Lernen und Integration von Bildung und Arbeit

Term Paper , 2002 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Kiolbassa (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„In der Arbeitswelt im engeren Sinne, insbesondere in der nach wie vor zentralen
Erwerbsarbeit, sind Umfang und Qualität des Lernens in modernen Arbeitsprozessen
für die Neugestaltung betrieblicher Bildungsarbeit (...) immer
wichtiger geworden“. 1 Lernen steht im Kontext von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit
und einer zunehmend globalisierten Ökonomie. 2
Diese Aussagen stehen im Mittelpunkt der Hausarbeit über Integration vom
Lebenslangen Lernen und Bildung in den Arbeitsprozess. Das Ziel ist es, zunächst
eine Abgrenzung zwischen den Begriffen des Lernens bzw. der damit
verbundenen Forderung nach Lebenslangem Lernen und dem Bildungsbegriff
zu schaffen, um darauffolgend die Notwendigkeit der verstärkten Integration
von Bildung und Wissen in den Unternehmen darzustellen. Hiefür ist es notwendig,
zunächst die theoretischen Hintergründe zu schaffen, um abschließend
dem Leser plausibel darzustellen, dass Bildung und Lernen bzw. Weiterbildung
in der heutigen Zeit eine notwendige Investition für Unternehmen ist, um
wettbewerbsfähig zu bleiben. Zum anderen gilt es darzustellen, dass sich die
Qualifikationsanforderungen an den Einzelnen im Laufe des Lebens verändern,
und Weiterbildung somit eine nicht mehr wegzudenkende Voraussetzung für
Erwerbsfähigkeit geworden ist.
Zunächst wird der Begriff des Lernens und die daraus resultierenden Lerntheorien
dargestellt. Anschließend werden die heute vielfach geforderte Notwendigkeit
des lebenslangen Lernens sowie die hierfür verantwortlichen
Rahmenbedingungen analysiert. Im dritten Abschnitt erfolgt die Abgrenzung
des Begriffs des Lernens von dem Bildungsbegriff. Der Abschnitt zur Bildung
soll dem Leser im Sinne der Thematik dieser Ausarbeitung, insbesondere einen
Einblick über die verschiedenen Formen von Bildung im Berufsleben bieten.
Als Konsequenz der Erläuterung von Bildung und speziell der differenzierenden
Formen innerhalb der Berufsbildung, folgt eine Zusammenfassung
über die Notwendigkeit von Bildung, sowohl aus Sicht der Unternehmen, als auch aus dem Blickwinkel der Arbeitnehmer und des Staates bzw. einer
Gesellschaft. [...]

1 Dehnbostel, P., Kompetenzentwicklung 2001, 2001, S. 53
2 Vgl. Dehnbostel, P., Kompetenzentwicklung 2001, 2001, S. 53

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lernen
    • Der Begriff des Lernens
    • Lerntheorien
      • Reiz-Reaktions-Theorie
      • Sozial-kognitives Lernen
    • Lebenslanges Lernen
      • Wandel in Gesellschaft und Arbeitsmarkt
      • Kompetenzanforderungen
  • Bildung
    • Der Bildungsbegriff
      • Bildungsformen
      • Notwendigkeit der Bildung
  • Bedeutung von Bildung und Wissen für Unternehmen
    • Der Weiterbildungsmarkt in Deutschland
    • Personalbildung im Unternehmen
      • Funktionen der Weiterbildung für Unternehmen
      • Aufgaben der Personalentwicklung
    • Weiterbildungsformen im Arbeitsprozess
      • Kleingruppen-Konzepte
      • Der Qualitätszirkel
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Integration von lebenslangem Lernen und Bildung in den Arbeitsprozess. Sie analysiert die Bedeutung von Bildung und Lernen für Unternehmen und Individuen in einer sich ständig verändernden Wirtschaftswelt.

  • Abgrenzung der Begriffe Lernen und Bildung
  • Notwendigkeit des lebenslangen Lernens
  • Bedeutung von Bildung und Wissen für Unternehmen
  • Integration von Bildung in den Arbeitsprozess
  • Analyse von Weiterbildungsformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt die Bedeutung von Lernen und Bildung in modernen Arbeitsprozessen dar und definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Lernen: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Lernens, verschiedene Lerntheorien und die Bedeutung des lebenslangen Lernens im Kontext von gesellschaftlichem und ökonomischem Wandel.
  • Bildung: Dieser Abschnitt behandelt den Bildungsbegriff und seine verschiedenen Formen, insbesondere im Kontext der Berufsbildung. Er beleuchtet die Notwendigkeit von Bildung für Unternehmen, Arbeitnehmer und die Gesellschaft.
  • Bedeutung von Bildung und Wissen für Unternehmen: Das Kapitel analysiert den Weiterbildungsmarkt in Deutschland, die Bedeutung der Personalbildung und verschiedene Weiterbildungsformen im Arbeitsprozess.

Schlüsselwörter

Lebenslanges Lernen, Bildung, Arbeitsprozess, Weiterbildung, Personalentwicklung, Kompetenzanforderungen, Unternehmen, Wettbewerbsfähigkeit.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Lebenslanges Lernen und Integration von Bildung und Arbeit
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Fachbereich Wirtschaft)
Course
Studienschwerpunkt Personal
Grade
1,7
Author
Julia Kiolbassa (Author)
Publication Year
2002
Pages
23
Catalog Number
V21346
ISBN (eBook)
9783638249867
Language
German
Tags
Lebenslanges Lernen Integration Bildung Arbeit Studienschwerpunkt Personal
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Kiolbassa (Author), 2002, Lebenslanges Lernen und Integration von Bildung und Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21346
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint