Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Das Symbol Brot

Title: Das Symbol Brot

Seminar Paper , 2010 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nadine Wilbrandt (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Angeregt durch das Erntedankfest soll das Symbol „Brot“ im Mittelpunkt meiner Hausarbeit stehen.
In unseren Lebensräumen ist Brot immer noch ein Grundnahrungsmittel. Da wir in Deutschland jedoch in einer Wohlstandsgesellschaft leben, fällt es heutzutage vielen Menschen schwer, die existenzielle Bedeutung von Brot noch nachzuvollziehen. Jederzeit besteht für uns die Möglichkeit, dieses durch andere Nahrungsmittel zu ersetzen. Brot spielt in unserem Alltag nur noch eine untergeordnete Rolle, weshalb auch seine anderen Bedeutungsebenen, das heißt sein symbolhafter Charakter, für viele nicht mehr erschlossen werden kann. Dies spielt aber eine große Rolle, um Teile des christlichen Glaubens verstehen und verinnerlichen zu können. Wenn es also gelingt, die Symbolik von Brot für Kinder und Jugendliche wieder zu entschlüsseln, kann gerade die Bibel einen ungeheuren Erfahrungsschatz eröffnen, der für die aktuelle Lebenssituation der Schüler nutzbar gemacht werden kann und zur Herausbildung ihrer religiösen Identität beiträgt. In Symbolen schlummert demnach ein sehr großes Potential, das auch der Religionsunterricht nutzen sollte.
In meiner Hausarbeit soll nun die besondere Bedeutung von „Brot“ und seine Symbolfunktion im Christentum herausgearbeitet werden. Dazu wird im ersten Kapitel zunächst geklärt, was ein Symbol überhaupt ist und welche Funktionen es hat. Da das Arbeiten mit Symbolen auch im Religionsunterricht eine wichtige Rolle spielt, soll anschließend untersucht werden, was die Symboldidaktik leisten kann und welche Ziele sie verfolgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Symboldidaktik
    • Was ist ein Symbol?
    • Was leistet Symboldidaktik?
  • Das Symbol „Brot“
    • Die Bedeutung von „Brot“ in unserer Gesellschaft
    • Die Bedeutung von „Brot“ im Alten Testament
      • Brot als Grundnahrungsmittel
      • Brot und die Beziehung zwischen Gott und Mensch
      • Brot und die Beziehung zwischen Menschen
      • Brot und Wort Gottes
    • Die Bedeutung von „Brot“ im Neuen Testament
      • Mahlfeiern Jesu und Abendmahl
      • Brotwunder bzw. Jesus als das Brot des Lebens
      • Brotbrechen als nachösterliches Erkennungszeichen
  • Didaktische Überlegungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Symbol „Brot“ im christlichen Kontext. Sie soll die Bedeutung von „Brot“ als Grundnahrungsmittel und als christliches Symbol herausarbeiten und die Möglichkeiten der Symboldidaktik im Religionsunterricht aufzeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erschließung der Symbolsprache des „Brot“ für Kinder und Jugendliche und deren Nutzung für die Vermittlung von christlichem Glauben und Lebenserfahrung.

  • Symbolische Bedeutung von „Brot“ im christlichen Kontext
  • Möglichkeiten der Symboldidaktik im Religionsunterricht
  • Vermittlung von christlichem Glauben und Lebenserfahrung durch Symbole
  • Die Rolle von „Brot“ in der Bibel und in der Gesellschaft
  • Die Relevanz von Symbolen für die religiöse Identität von Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit widmet sich der Einleitung und der Problemstellung. Die Bedeutung von „Brot“ als Symbol und die Notwendigkeit seiner Entschlüsselung für Kinder und Jugendliche werden beleuchtet. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff „Symbol“ und die Funktionen der Symboldidaktik im Religionsunterricht. Es wird die Bedeutung von Symbolen für die Vermittlung von Glauben und Lebenserfahrung sowie deren Rolle als „Brücke des Verstehens“ zwischen der Lebenswelt der Schüler und der Welt der Religion hervorgehoben. Im dritten Kapitel wird die Bedeutung von „Brot“ als Symbol in unterschiedlichen Kontexten untersucht: in unserer Gesellschaft, im Alten Testament und im Neuen Testament. Es werden die verschiedenen Bedeutungsdimensionen von „Brot“ als Grundnahrungsmittel, als Zeichen der Beziehung zwischen Gott und Mensch, als Symbol für die Beziehung zwischen Menschen und als Ausdruck des Wortes Gottes dargestellt. Das Kapitel befasst sich außerdem mit der Bedeutung von „Brot“ im christlichen Glauben und dessen Deutung auf Jesus Christus.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Symbol, Symboldidaktik, Brot, christlicher Glaube, Religionsunterricht, Vermittlung von Lebenserfahrung, religiöse Identität, Kinder, Jugendliche und die Bibel. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Bedeutungsebenen des Symbols „Brot“ und die Möglichkeiten der Symboldidaktik für die Vermittlung von christlichem Glauben und Lebenserfahrung in der aktuellen Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Symbol Brot
College
Technical University of Braunschweig  (Theolgie/ Religionspädagogik)
Course
Religionspädagogik
Grade
1,7
Author
Nadine Wilbrandt (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V213573
ISBN (eBook)
9783656418443
ISBN (Book)
9783656419709
Language
German
Tags
symbol brot
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Wilbrandt (Author), 2010, Das Symbol Brot , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213573
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint