Die kürzeste brauchbare Darstellung der Rassismus Problematik, angefangen mit Wurzeln und Ideologien, bis zur Rolle in der Gesellschaft, mit einem Vergleich zum Nationalsozialismus und geographischen Hinblick. Mit Tabellen, Grafiken sowie einfachen Formen wird hier Rassismus als eine Ideologie betrachtet und mit dem Vorführen der Fakten als Begleiterscheinung der falschen Denkweise klassifiziert.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Grundzüge des Rassismus
- 1. Die begriffliche Bestimmung
- 1.1 Die Rasse
- 1.2 Der Rassismus
- 1.2.1 Der Träger: der Rassist
- 1.2.2 Die »>Rassen«<-Theorien
- 1.3 Der Sozialdarwinismus
- 2. Die Aspekte des Antisemitismus
- 3. Das Beispiel Apartheid
- 4. Überlegungen zum Zeitgeist
- 1. Die begriffliche Bestimmung
- III. Schluß
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Ideologie des Rassismus und seiner historischen sowie gesellschaftlichen Bedeutung. Sie beleuchtet die Entwicklung des Begriffs "Rasse" und analysiert die verschiedenen Formen und Auswirkungen von Rassismus, insbesondere im Kontext von Einwanderungsgesellschaften in Europa und Nordamerika.
- Begriffliche Bestimmung von "Rasse" und "Rassismus"
- Entstehung und Verbreitung von rassistischen Theorien
- Bedeutung des Sozialdarwinismus für die Entwicklung des Rassismus
- Rassismus als Werkzeug der Kolonialisierung
- Aktuelle Erscheinungsformen und Auswirkungen von Rassismus
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung
Die Einleitung stellt den Rassismus als eine mächtige Ideologie vor, die die Geschichte der Menschheit prägt. Sie beleuchtet die Entstehung und Verbreitung des Rassismus und seine Rolle in der Kolonialisierung und Ausbeutung von Völkern.
II. Grundzüge des Rassismus
Dieses Kapitel widmet sich der begrifflichen Bestimmung von "Rasse" und "Rassismus". Es untersucht die Entwicklung des Begriffs "Rasse" und analysiert verschiedene rassistische Theorien, darunter den Sozialdarwinismus.
III. Schluß
Der Schluß fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und stellt Schlussfolgerungen zu den Auswirkungen des Rassismus auf die Gesellschaft dar.
Schlüsselwörter
Rassismus, Ideologie, Einwanderungsgesellschaft, Kolonialisierung, Sozialdarwinismus, Antisemitismus, Apartheid, Stereotype, Diskriminierung, Völkermord, Menschenrechte.
- Citar trabajo
- Robert Mihelli (Autor), 2004, Rassismus - Eine Ideologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21358