Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Mobbing 2.0. Cyberbullying

Wie gehen Betreiber und Nutzer der Internet Community schülerVZ mit Cyberbullying um?

Titre: Mobbing 2.0. Cyberbullying

Dossier / Travail , 2009 , 41 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ricarda Albrecht (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die neuen Medien, wie das Internet, spielen eine immer größere Rolle im Alltag der Jugendlichen. Für die so genannte e-Generation ist es mittlerweile selbstverständlich, diese zur Kommunikation miteinander zu benutzen. Besonders beliebt unter den Jugendlichen sind dabei Internet-Communities. Doch mit diesen neuen Medien gehen auch neue Gefahren einher. Geschah Mobbing früher noch hauptsächlich auf dem Schulhof, so ist es mittlerweile auch in diese neuen Kommunikationsmittel eingedrungen. Dieses Phänomen, andere mithilfe der neuen Technologien zu attackieren, wird als Cyberbullying oder Cybermobbing bezeichnet. Ist es in Deutschland noch vergleichsweise wenig bekannt, erregt Cyberbullying in anderen Ländern wesentlich mehr Aufmerksamkeit, etwa durch tragische Selbstmordfälle als Folgen solcher Angriffe. Cybermobbing birgt ernsthafte Gefahren, weshalb es wichtig ist, sich mit dem Thema eingehend auseinanderzusetzen und die Jugendlichen in den Internet Communities vor den Bullys, wie die Täter genannt werden, zu schützen.
Gegenstand dieser Arbeit soll es daher sein, die beliebteste Internet Community der deutschen Jugendlichen, schülerVZ, hinsichtlich des Phänomens Cyberbullying zu untersuchen. Dabei gilt es die Fragen zu klären, in welcher Form Cyberbullying auftritt und wie die Betreiber und die Nutzer damit umgehen.
Um dies zu beantworten soll zunächst ein Überblick in dieses relativ neue Themengebiet gegeben werden, um anschließend zu untersuchen, welche Formen von Cyberbullying im schülerVZ auftreten, wie die Jugendlichen sich online verhalten und solche Gefahren einschränken oder begünstigen und wie die Betreiber sowie Nutzer von schülerVZ mit diesem Thema umgehen. Abschließend sollen Präventions- und Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt werden und näher betrachtet werden, welche Maßnahmen die Betreiber der Website zum Schutz der Jugendlichen anbieten und wie diese von den Jugendlichen genutzt werden.

Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Was ist Cyberbullying?
2.1 Definition
2.2 Formen von Cyberbullying
2.3 Besonderheiten von Cyberbullying
2.4 Prävalenz
2.5 Folgen
2.6 Rechtslage

3. Cyberbullying im schülerVZ
3.1 Die Internet Community schülerVZ
3.2 Welche Formen von Cyberbullying werden berichtet?

4. Das Internetverhalten Jugendlicher
4.1 Der Umgang mit Medien
4.2 Der Umgang mit Daten bei schülerVZ

5. Der Umgang mit Cyberbullying
5.1 Thematisierung durch schülerVZ
5.2 Thematisierung durch die Nutzer

6. Prävention und Intervention
6.1 Maßnahmen durch die Schule
6.2 Maßnahmen durch die Eltern
6.3 Handlungsmöglichkeiten der Jugendlichen
6.4. Maßnahmen durch schülerVZ
6.5. Maßnahmen der Nutzer von schülerVZ

7. Fazit

8. Literatur

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobbing 2.0. Cyberbullying
Sous-titre
Wie gehen Betreiber und Nutzer der Internet Community schülerVZ mit Cyberbullying um?
Université
University of Potsdam  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Cours
Internet-Communities - Chancen und Herausforderungen aus pädagogischer Perspektive
Note
1,0
Auteur
Ricarda Albrecht (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
41
N° de catalogue
V213736
ISBN (ebook)
9783656420309
ISBN (Livre)
9783656421221
Langue
allemand
mots-clé
Cyberbullying Cybermobbing schülerVZ
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ricarda Albrecht (Auteur), 2009, Mobbing 2.0. Cyberbullying , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213736
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint