Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología inglesa - Literatura

I am Legend - Richard Mathesons Roman und Francis Lawrences Filmadaption von 2007. Ein Vergleich

Título: I am Legend - Richard Mathesons Roman und Francis Lawrences Filmadaption von 2007. Ein Vergleich

Trabajo Escrito , 2010 , 17 Páginas , Calificación: 11

Autor:in: Nils Hübinger (Autor)

Filología inglesa - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Roman I am Legend von Richard Matheson, wurde 1954 veröffentlicht. Es handelt sich um die erste Publikation Mathesons und gleichzeitig um seine erfolgreichste. Der Roman vereint diverse Elemente der Science-Fiction, der Apokalypse und des Vampirromans. I am Legend wurde zum Erfolg, obwohl Vampirromane zur Zeit der Veröffentlichung des Romans, an Popularität einbüßen mussten. Die Tatsache, dass Vampirismus erstmals in Mathesons Roman entmystifiziert und als Krankheit dargestellt wurde, stellte eine neue, bisher unangetastete Sichtweise dar und verhalf Mathesons Werk zu seiner großen Beliebtheit. Sowohl die Genreweiterentwicklung, als auch die Genreüberschneidungen von Vampirroman, Science-Fiction und Apokalypse in I am Legend, stellten eine Innovation dar und sorgten für einen Aufwind für das Genre. Personen, wie beispielsweise der renommierte US- amerikanische Schriftsteller Stephen King, ließen sich von Richard Mathesons Werk I am Legend inspirieren. Desweiteren wurde Richard Mathesons Roman I am Legend als Vorlage für drei Verfilmungen verwendet. Die neueste Verfilmung von Regisseur Francis Lawrence trägt ebenfalls den Titel I am Legend und wurde im Jahr 2007 veröffentlicht. Die kostspielige und äußerst aufwändige Hollywood-Produktion lässt den US-amerikanischen Schauspieler Will Smith in die Hauptrolle schlüpfen. Vergleicht man Richard Mathesons Roman mit der Filmadaption von 2007, fällt auf, dass es eine Vielzahl an bewusst gewählten Veränderungen gibt. Von der Darstellung des Protagonisten, Robert Neville, über seine Weggefährten und Widersacher, bis hin zu der Kulisse und den Hintergrundgeschehnissen, sind Abweichungen zu verzeichnen, die in der vorliegenden Hausarbeit im Detail erörtert werden sollen.
Zu Beginn wird ein Überblick über den Inhalt von I am Legend nach dem Roman von Richard Matheson gegeben. Hierbei werden die Abweichungen zu Francis Lawrences Verfilmung zunächst vernachlässigt. Im weiteren Verlauf werden die Unterschiede der Filmversion im Vergleich zum Roman bezüglich Setting, Geschehnisse, Charakterkonstellation etc. erörtert. Hierbei wird, soweit möglich, die Absicht des Autors beziehungsweise Regisseurs aufgezeigt. Zuletzt wird der Hauptcharakter - Robert Neville - in Mathesons Roman detailliert vorgestellt und anschließend mit Will Smiths Interpretation aus dem Film verglichen. Hierbei spielen insbesondere Charakterzüge und das Verhalten des Protagonisten eine große Rolle.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Worum geht es in Richard Mathesons I am Legend?
  • Die Unterschiede zwischen Roman und Filmadaption und deren Intention
  • Robert Neville: eine Figur, zwei Charaktere
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich von Richard Mathesons Roman "I am Legend" aus dem Jahr 1954 und Francis Lawrences Verfilmung aus dem Jahr 2007. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen beiden Werken herauszuarbeiten und deren Intention zu analysieren. Dabei werden insbesondere die Darstellung des Protagonisten Robert Neville, die Veränderungen in der Handlung und die jeweiligen Interpretationen des Stoffes im Roman und im Film betrachtet.

  • Entwicklung des Vampirromans
  • Veränderungen in der Darstellung von Figuren und Handlung
  • Die Intention der Autoren und Regisseure
  • Die Bedeutung von Robert Neville als Figur
  • Der Einfluss des Genres Science-Fiction auf den Roman und die Filmadaption

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen kurzen Überblick über den Roman "I am Legend" und die Bedeutung des Werkes in der Literaturgeschichte. Das zweite Kapitel stellt den Roman inhaltlich vor und beschreibt die düstere Welt nach einer globalen Pandemie, die die Menschheit in Vampire verwandelt hat. Robert Neville, der einzige nicht infizierte Mensch, kämpft ums Überleben und versucht, eine Heilung für den Vampirismus zu finden.

Das dritte Kapitel analysiert die Unterschiede zwischen Roman und Filmadaption. Es werden die bewusst gewählten Änderungen im Setting, in der Handlung und in der Darstellung der Figuren erörtert, sowie die Intentionen von Autor und Regisseur in Bezug auf diese Veränderungen beleuchtet.

Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Figur Robert Neville. Es werden seine Charakterzüge und sein Verhalten im Roman detailliert vorgestellt und anschließend mit Will Smiths Interpretation aus dem Film verglichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: I am Legend, Richard Matheson, Francis Lawrence, Vampirroman, Science-Fiction, Apokalypse, Robert Neville, Will Smith, Film- und Romanadaption, Genreunterschiede, Charakteranalyse, Handlungsänderungen, Intentionen der Autoren.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
I am Legend - Richard Mathesons Roman und Francis Lawrences Filmadaption von 2007. Ein Vergleich
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Anglistik)
Curso
Proseminar: “A Dream of Armageddon”
Calificación
11
Autor
Nils Hübinger (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
17
No. de catálogo
V213777
ISBN (Ebook)
9783656420484
ISBN (Libro)
9783656421412
Idioma
Alemán
Etiqueta
legend richard mathesons roman francis lawrences filmadaption vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nils Hübinger (Autor), 2010, I am Legend - Richard Mathesons Roman und Francis Lawrences Filmadaption von 2007. Ein Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213777
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint