Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Généralités et définitions

Die Sprachkrise des 20. Jahrhunderts in Literatur und Kunst.

Eine exemplarische Analyse anhand Rilkes Roman "Malte Laurids Brigge" und Picassos "Les Demoiselles d'Avignon".

Titre: Die Sprachkrise des 20. Jahrhunderts in Literatur und Kunst.

Dossier / Travail , 2013 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Lisa Spitze (Auteur)

Études Culturelles - Généralités et définitions
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Literatur der Moderne ist bestimmt von der Zentralisierung des Individuums und der Subjektivität der Erzählform. Es geht nicht mehr um eine realistische, im Sekundenstil verfasste Prosa und Lyrik (Becker 2007,S.77), sondern um die Darstellung der individuellen Wahrnehmungen und Empfindungen, also die Darstellung „seelischer Vorgänge“ (ebd., S.88). Bemerkenswert ist vor allem die Grundstimmung die in der Literatur der Jahrhundertwende herrscht - sie ist durchsetzt mit der Frage nach der wahren Realität, da „Raum und Zeit“ zu „subjektiven Kategorien“ (ebd.) geworden sind und dem wankenden Verständnis von Sprache. Der Ausdruck der Sprachkrise oder auch Sprachlosigkeit findet hier seine Begründung.
In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob diese Sprachkrise, welche als Gegenstand im Folgenden noch differenzierter dargestellt wird, sich nicht nur in der Literatur, sondern auch in der bildenden Kunst zeigte. Dafür erfolgt eine Annäherung an den Begriff der Sprachkrise selbst und eine Erläuterung, welche Konsequenzen die Autoren der Jahrhundertwende aus dieser Krise ziehen. Im Anschluss wird ein Überblick über die Entwicklung der bildenden Kunst von 1880 zur Moderne gegeben. Es folgt ein Zwischenfazit, in dem die Parallelen der Literatur und Kunst 1900 in Bezug auf die Sprachkrise formuliert werden. Exemplarisch wird anhand Rainer Maria Rilkes Werk „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ (1910) gezeigt, wie Literatur die Sprachkrise thematisierte und selbst zum Gegenstand dieser wird.
Anschließend wird Pablo Picassos bedeutendes Gemälde „Les Demioselles d’Avignon“ (1907) daraufhin betrachtet, ob und wie sich literarische Merkmale der Sprachkrise wie sie in Rilkes Roman zu finden sind, beispielhaft auch in der Kunst präsentieren. Die Ergebnisse dieser Ausführungen werden im Fazit zusammengefasst, in welchem auch eine Beantwortung der vorrangigen Fragestellung, ob sich die Sprachkrise der Literatur auch in der bildenden Kunst 1900 zeigte, stattfindet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Sprachkrise in der Literatur 1900

3. Die Entwicklung der Kunst von 1880 zur Moderne

4. Zwischenfazit: Literatur und Kunst der Jahrhundertwende

5. Rainer Maria Rilkes "Aufzeichnungen des Malte L. Brigge" (1910)

6. Pablo Picassos "Les Demoiselles d'Avignon" (1907)

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis

9. Anhang
A Rainer Maria Rilke - Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (1889)
B Biografie von Pablo Ruiz Picasso
C Bildbeschreibung „Les Demoiselles d’Avignon“

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Sprachkrise des 20. Jahrhunderts in Literatur und Kunst.
Sous-titre
Eine exemplarische Analyse anhand Rilkes Roman "Malte Laurids Brigge" und Picassos "Les Demoiselles d'Avignon".
Université
Leuphana Universität Lüneburg
Cours
Sprachkrise und Krisen des Erzählens um 1900
Note
1,0
Auteur
Lisa Spitze (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
22
N° de catalogue
V213780
ISBN (ebook)
9783656420460
ISBN (Livre)
9783656444480
Langue
allemand
mots-clé
sprachkrise jahrhunderts literatur kunst eine analyse rilkes roman malte laurids brigge picassos demoiselles avignon
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Spitze (Auteur), 2013, Die Sprachkrise des 20. Jahrhunderts in Literatur und Kunst., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213780
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint