Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Généralités sur la politique internationale

Die Auswirkungen des Neoliberalismus. Entwicklung, Konsequenzen und die weitere Perspektive

Titre: Die Auswirkungen des Neoliberalismus. Entwicklung, Konsequenzen und die weitere Perspektive

Dossier / Travail , 2011 , 18 Pages , Note: 12

Autor:in: Nils Hübinger (Auteur)

Politique - Généralités sur la politique internationale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bereits 2007 bahnte sich mit der US-Immobilienkrise die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise an. Diese fand ein Jahr später mit dem Zusammenbruch der New Yorker Investmentbank Lehman Brothers ihren katastrophalen Höhepunkt. Hintergrund für die brisanten, auch gegenwärtig noch hochaktuellen Geschehnisse, stellt die gewaltige Aufblähung der weltweiten Finanzmärkte durch ein Übermaß an Spekulationen mit enormen Geldsummen dar. Zur Rettung von Banken, die sich zunehmend an spekulativen Geschäften beteiligten, wurden staatlich finanzierte Rettungspakete (bailouts) in Milliardenhöhe geschnürt, die den vollständigen Zusammenbruch der Banken und somit der Wirtschaft verhindern sollten. Die Konsequenzen in Form von enormer Neuverschuldung und der Bankrotterklärung einiger Staaten, wie beispielsweise Griechenland oder Portugal, ließen nicht lange auf sich warten. Die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte hin zu einer marktliberalen und deregulierten Wirtschaftsordnung mit geöffneten Märkten, wurde durch politische Entscheidungsinstanzen weltweit gefördert und angepriesen. Neben der oftmals vertretenen Meinung, eine neoliberale Wirtschaftsordnung käme allen zu Gute, wurde diese oft als alternativlos aufgezeigt, um diese legitimieren zu können. Inzwischen nehmen immer mehr Menschen Abschied von der Forderung einer neoliberalen Marktordnung. Eine demokratische Neuorientierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik findet verbreitet Anklang und wird von der Bevölkerung mit zunehmender Nachdrücklichkeit gefordert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was kennzeichnet den Neoliberalismus?
    • Liberalismus
  • Die Liberalisierung und Deregulierung der Märkte
  • Die Ursachen der Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008.
  • Wege aus der Krise............
  • Politischer Kurswechsel in Ausblick(?)
  • Zusammenfassung und Fazit ..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage danach, welche Bedeutung der neoliberale Paradigmenwechsel in den 70er Jahren für die Entstehung der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise in der internationalen Ökonomie hat und ob dies letztendlich einen politischen Kurswechsel einleiten kann.

  • Definition und Charakteristika des Neoliberalismus
  • Liberalisierung und Deregulierung der Märkte im globalen und europäischen Kontext
  • Analyse der Ursachen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008
  • Diskussion möglicher Lösungsansätze zur Überwindung der Krise
  • Beurteilung der Folgen der neoliberalen Doktrin für die internationale Politik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung skizziert den Hintergrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, die in der US-Immobilienkrise ihren Ursprung hat. Die Hausarbeit beleuchtet den Einfluss des Neoliberalismus auf diese Krise und untersucht mögliche politische Konsequenzen.
  • Was kennzeichnet den Neoliberalismus?: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung und die Kernelemente des Neoliberalismus als Wirtschaftsphilosophie, die eine minimale staatliche Intervention und die Priorisierung freier Märkte befürwortet.
  • Die Liberalisierung und Deregulierung der Märkte: Dieses Kapitel erläutert die Entwicklung der Liberalisierung und Deregulierung von Märkten seit den 1980er Jahren. Es beleuchtet die Rolle internationaler Organisationen wie der WTO und die Auswirkungen des GATS-Vertrags auf die staatliche Regulierung.

Schlüsselwörter

Neoliberalismus, Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Liberalisierung, Deregulierung, WTO, GATS, Privatisierung, Globalisierung, internationale Politik, Wirtschaftspolitik, soziale Marktwirtschaft.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Auswirkungen des Neoliberalismus. Entwicklung, Konsequenzen und die weitere Perspektive
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Politikwissenschaften)
Cours
Proseminar: Einführung in die Internationale Politische Ökonomie
Note
12
Auteur
Nils Hübinger (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
18
N° de catalogue
V213791
ISBN (ebook)
9783656420422
ISBN (Livre)
9783656421078
Langue
allemand
mots-clé
auswirkungen neoliberalismus entwicklung konsequenzen perspektive
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nils Hübinger (Auteur), 2011, Die Auswirkungen des Neoliberalismus. Entwicklung, Konsequenzen und die weitere Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213791
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint