Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Die Besonderheiten des Planspiels

Vergleich mit traditionellen und anderen Unterrichtsmethoden

Titre: Die Besonderheiten des Planspiels

Dossier / Travail , 2011 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Regina Marsch (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mittlerweile ist es wissenschaftlich bewiesen, dass einfaches Zuhören, wie es im immer
noch im als Standard verwendeten Frontalunterricht geschieht, längst nicht die optimale
Lernbedingung darstellt. Statt durch selbstständiges Denken und durch knifflige Problemstellungen
hervorgerufenes Interesse der Schüler, wird in der Schule „zu viel träges bzw.
totes Wissen durchgenommen und wiedergekäut und zu wenig darauf abgestellt, intelligentes
Wissen und Können (Hervorh. d. Verf.) aufzubauen“ (Klippert 1996, S. 14). Um dem
entgegenzutreten, werden eine Vielzahl neuer Unterrichtsmethoden entwickelt, die dem
Schüler vom passiven Rezipienten zum aktiven und von sich aus interessierten Teilnehmer
zu machen, die Aufmerksamkeit zu und den Lernspaß sowie Lernerfolg zu steigern.
Eine dieser Unterrichtsmethoden ist das Planspiel. Das Planspiel wurde ursprünglich für
militärische Zwecke entwickelt und bereits im 17. Jahrhundert angewendet. In den 1950er
Jahren wurde es dann schließlich als Managertraining für die Wirtschaft entdeckt (vgl.
Dummann; Jung; Lexa; Niekrenz 2007, S. 93). Das Planspiel für den Unterricht ist allerdings
um einiges weniger komplex und auch leichter durchzuführen, als seine Vorgänger
(vgl. Klippert 1996, S. 19).
In dieser Arbeit möchte ich zunächst kurz auf das Planspiel, seine Durchführung und seine
Intentionen eingehen. Danach erläutere ich die Vorteile des Planspiels gegenüber dem
„gewöhnlichen“ Frontalunterricht und vergleiche daraufhin das Planspiel mit zwei, ihm
sehr ähnlichen weiteren alternativen didaktischen Methoden. Zuletzt gehe ich noch auf die
Grenzen des Planspiels ein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Aufbau, Durchführung und Intentionen des Planspiels

3. Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen und deren Erfüllung durch das Planspiel
3.1 Verknüpfung der Informationen und Sinne
3.2 Aufbau neuronaler Netze im Gehirn
3.3 Konstruktion des Lernprozesses
3.4 Vermittlung von Kompetenz
3.5 Die Umsetzung erfolgreicher Lernmethoden durch das Planspiel

4. Vergleich des Planspiels mit anderen Spielmethoden
4.1 Vergleich des Planspiels mit der Fallstudie
4.2 Vergleich des Planspiels mit dem Rollenspiel

5. Weitere Vorteile des Planspiels

6. Voraussetzungen und Grenzen für das Planspiel

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Besonderheiten des Planspiels
Sous-titre
Vergleich mit traditionellen und anderen Unterrichtsmethoden
Université
University of Augsburg
Cours
Methodik, Didaktik der Pädagogik der Kindheit und Jugend
Note
1,3
Auteur
Regina Marsch (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
12
N° de catalogue
V213858
ISBN (ebook)
9783656421603
ISBN (Livre)
9783656422594
Langue
allemand
mots-clé
besonderheiten planspiels vergleich unterrichtsmethoden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Regina Marsch (Auteur), 2011, Die Besonderheiten des Planspiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213858
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint