Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Frau Welt. Ein Motiv im Wandel der Zeit

Analyse der Verserzählung „Der Welt Lohn“ Konrads von Würzburg

Titre: Frau Welt. Ein Motiv im Wandel der Zeit

Dossier / Travail , 2012 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Andrea Benesch (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Motiv der „Frau Welt“ ist im Mittelalter sehr beliebt und taucht in unterschiedlicher Art und Weise über Jahrhunderte immer wieder auf. Die bekannteste Verwendung des Frau Welt-Motivs findet sich bei Konrad von Würzburg in seiner Versnovelle „Der Welt Lohn“. Diese Novelle entstand laut Bleck vermutlich um 1266 und ist sieben Mal vollständig überliefert. Der Ritter Wirnt von Grafenberg (Verfasser des Wigalois) liest abends in seiner Kemenate eine Minneaventiure, als ihm die wunderschöne Frau Welt erscheint. Sie ist gekommen, um ihm den „hôhen lôn“ zu gewähren und präsentiert ihm ihren stinkenden, von Ungeziefer und Geschwüren bedeckten Rücken. Wirnt ändert sofort sein Leben und nimmt das Kreuz um Buße zu tun.
Dieses Motiv der von vorn wunderschönen Frau mit dem ekelhaften Rücken wurde in der Forschung bisher von Gisela Thiel in ihrer Dissertation am umfangreichsten untersucht, ihre Ergebnisse sind die Hauptgrundlage meiner Hausarbeit.
Die meisten Artikel, die sich umfassend mit dem Thema „Frau Welt“ beschäftigen sind schon über 50 Jahre alt. Neuere Abhandlungen gibt es kaum. Doch warum ist das so? Haben wir das Interesse an diesem Motiv verloren, das über viele Jahrhunderte hindurch aus der mittelalterliche Literatur nicht weg zu denken war? Bis heute finden sich Spuren des Motivs, wenn auch „nur“ durch überlieferte Texte, wie zum Beispiel Konrads „Der Welt Lohn“ oder durch Steinfiguren, wie zum Beispiel am Wormser Dom.

Im Folgenden werde ich das Motiv im Wandel der Zeit darstellen. Zuerst werde ich das Motiv selbst und seine Entwicklung beschreiben. Anschließend werde ich die Umsetzung des Motivs in der mittelalterlichen Literatur anhand einiger Beispiele aufzeigen. Danach komme ich zum Kern meiner Hausarbeit der Verserzählung „Der Welt Lohn“ von Konrad von Würzburg. Diese werde ich hinsichtlich der Verwendung des Motivs untersuchen und analysieren. Abschließend werde ich die weitere Verwendung des „Frau Welt“-Motivs in Literatur und Kunst beschreiben, bevor ich zu meinem Fazit komme.

Extrait


Inhalt

I. Einleitung

II. Das Motiv „Frau Welt“

III. Umsetzung des Motivs in der mittelalterlichen Literatur

IV. Analyse der Verserzählung „Der Welt Lohn“ Konrads von Würzburg hinsichtlich der Verwendung des „Frau Welt“ – Motivs

V. Spätere Verwendung des Motivs der „Frau Welt“ in Kunst und Literatur

VI. Fazit

VII. Literaturverzeichnis

VIII. Anhang

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Frau Welt. Ein Motiv im Wandel der Zeit
Sous-titre
Analyse der Verserzählung „Der Welt Lohn“ Konrads von Würzburg
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Germanistik)
Cours
Seminar: Konrad von Würzburg
Note
1,0
Auteur
Andrea Benesch (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
18
N° de catalogue
V213990
ISBN (ebook)
9783656422921
ISBN (Livre)
9783656423461
Langue
allemand
mots-clé
Konrad von Würzburg Frau Welt Mediävistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andrea Benesch (Auteur), 2012, Frau Welt. Ein Motiv im Wandel der Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213990
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint