Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Die spezifische Trainierbarkeit der koordinativen Fähigkeiten am Beispiel ausgewählter Disziplinen der Leichtathletik

Bedeutung der Koordinationsbereiche und Trainingsbeispiele

Title: Die spezifische Trainierbarkeit der koordinativen Fähigkeiten am Beispiel ausgewählter Disziplinen der Leichtathletik

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 19 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Stefan Herold (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit stellt die einzelnen Bereiche der Koordination ausführlich dar und gibt viele Praxisbeispiele, um die einzelnen Bereiche zu trainieren. Die Übungen sind sportartübergreifend zu sehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Koordinative Fähigkeiten nach Meinel/Schnabel
      • 2.1.1 Kopplungsfähigkeit
      • 2.1.2 Differenzierungsfähigkeit
      • 2.1.3 Reaktionsfähigkeit und Antizipation
      • 2.1.4 Orientierungsfähigkeit
      • 2.1.5 Gleichgewichtsfähigkeit und Körperspannung
      • 2.1.6 Rhythmisierungsfähigkeit
      • 2.1.7 Umstellungsfähigkeit
    • 2.2 Übertragbarkeit auf leichtathletische Sportarten
    • 2.3 Trainingsbeispiele
    • 2.4 Life Kinetik
      • 2.4.1 Wissenswertes über Life Kinetik
      • 2.4.2 Einstiegsübungen
  • 3. Fazit und Empfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Trainierbarkeit koordinativer Fähigkeiten im Kontext der Leichtathletik. Die zentrale Zielsetzung liegt darin, die Bedeutung von Koordination für die Leistungssteigerung in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen aufzuzeigen und konkrete Trainingsbeispiele zu präsentieren.

  • Einleitung und Definition von Koordination
  • Die sieben koordinativen Fähigkeiten nach Meinel/Schnabel
  • Übertragbarkeit auf leichtathletische Disziplinen
  • Trainingsprinzipien und konkrete Trainingsbeispiele
  • Life Kinetik als ergänzende Trainingsmethode

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff Koordination und hebt dessen Bedeutung für die Leistungsentwicklung im Sport hervor. Im Hauptteil werden die sieben koordinativen Fähigkeiten nach Meinel/Schnabel ausführlich beschrieben und mit Beispielen aus verschiedenen Sportarten erläutert. Des Weiteren wird die Übertragbarkeit dieser Fähigkeiten auf verschiedene leichtathletische Disziplinen untersucht und Trainingsbeispiele vorgestellt. Zum Abschluss wird der Bereich Life Kinetik beleuchtet und dessen Potenzial für die Entwicklung koordinativer Fähigkeiten aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Koordination, Leichtathletik, Meinel/Schnabel, koordinative Fähigkeiten, Kopplungsfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit, Antizipation, Orientierungsfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Umstellungsfähigkeit, Life Kinetik, Trainingsprinzipien, Trainingsbeispiele

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die spezifische Trainierbarkeit der koordinativen Fähigkeiten am Beispiel ausgewählter Disziplinen der Leichtathletik
Subtitle
Bedeutung der Koordinationsbereiche und Trainingsbeispiele
College
Hochschule für Gesundheit und Sport, Ismaning
Grade
2,7
Author
Stefan Herold (Author)
Publication Year
2013
Pages
19
Catalog Number
V214027
ISBN (eBook)
9783656423126
ISBN (Book)
9783656438038
Language
German
Tags
Reaktion Differenzierung Rhythmus Rhythmisierung Gleichgewicht Umstellung Orientierung Kopplung Körperspannung Antizipation Wahrnehmung Tischtennis Praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Herold (Author), 2013, Die spezifische Trainierbarkeit der koordinativen Fähigkeiten am Beispiel ausgewählter Disziplinen der Leichtathletik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214027
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint