Untersuchungsgegenstand sind die Veränderungen im fränkischen Reich vor und um die Jahrtausendwende am Beispiel der Entwicklung der Kirche und der königlichen Herrschaft sowie der Regelung der Herrschaftsnachfolge. Die Veränderungen des Regnum Francorum sollen anhand der Ereignisgeschichte sowie anhand thematischer Schwerpunkte dargestellt werden.
Inhalt:
1. Die Herrschaftsnachfolge – Reichseinheit und Reichsteilung
1.1. Einleitung
1.2. Die Nachfolgeregelungen unter merowingischer und karolingischer Herrschaft
1.3. Die Idee der Individualsukzession der Ottonen
2. Die Kirche im fränkischen Reich
2.1. Das Mönchtum
2.2. Kirchenreformen und Mission
2.3. Bischofs- und Abtherrschaft - Das Reichskirchensystem
3. Bibliographie
Untersuchungsgegenstand sind die Veränderungen im fränkischen Reich vor und um die Jahrtausendwende am Beispiel der Entwicklung der Kirche und der königlichen Herrschaft sowie der Regelung der Herrschaftsnachfolge. Die Veränderungen des Regnum Francorum sollen anhand der Ereignisgeschichte sowie anhand thematischer Schwerpunkte dargestellt werden.
- Citar trabajo
- Veronika Pichl (Autor), 2009, Der Wandel des Frankenreichs im 9. und 10. Jahrhundert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214356