Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Der weise Narr. Die Signifikanz der Rolle des Narren in William Shakespeares ‚King Lear‘

Title: Der weise Narr. Die Signifikanz der Rolle des Narren in William Shakespeares ‚King Lear‘

Seminar Paper , 2013 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Susanne Hahn (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung:
-----------

Die Figur des Narren ist in vielen Werken William Shakespeares zu finden, darunter in seinen bekannten Publikationen ‚Twelfth Night: Or, as you like it‘, ‚Love’s Labour’s Lost‘ oder ‚All’s well that ends well‘. Aber in keinem seiner Werke ist der Narr als Figur so herausstechend und so besonders auf seine eigene abgrenzende Art und Weise wie der namenlose Narr in Shakespeares ‚King Lear‘. Als Schatten seines großen Herrschers bleibt der Narr stets an der Seite Lears und versucht ihn durch seine Weisheit zur Vernunft zu bringen, um eine Katastrophe zu verhindern. Dabei zeichnet er sich aber nicht, wie man es als Rezipient erwartet, dadurch aus, dass er närrisch und unterhaltsam ist. Er ist deshalb besonders, weil er anders ist, d.h. er nicht nur die Funktion der Belustigung innehat, sondern vordergründig seinem Herrscher mit weisen Ratschlägen und Warnungen beiseite stehen will.
In wie fern der Narr versucht seinen Herrscher zu beschützen, welche Sprache und welche literarischen Mittel er hierzu benutzt, um seine versteckten Botschaften zu verbreiten, sollen im Vordergrund der nun folgenden wissenschaftlichen Arbeit stehen.
Doch zunächst muss der historische Hintergrund betrachtet werden, d.h. in welchem zeitlichen Rahmen die Handlung der Tragödie einzuordnen ist, um anschließend die Historie des Narren zu der spezifischen Zeit zu betrachten. Welche Rolle der Hofnarr besaß, ebenso wie seine soziale Stellung und sein Aussehen sind signifikante Punkte, die beleuchtet werden müssen, um sie anschließend mit dem Narren Shakespeares zu vergleichen, um festzustellen, ob der literarische Narr dem historischen Hofnarren nahe kommt oder sich deutlich von ihm abgrenzt. Im Anschluss werden die bedeutsamsten Aussagen des Narren ausgewählt, um sie im Detail zu betrachten. Wie sich seine Liebe zu seinem König äußert, wie er durch verschiedenste Techniken versucht Lear durch Sprache auf den richtigen Weg zu führen, und wieso er dennoch scheitern musste, ist ebenso signifikant. Weiterhin ist sein Betreten sowie sein Verlassen der Bühne von großer Bedeutung, da sie im direkten Zusammenhang mit seiner zentralen Aufgabe als Hofnarr steht.
Doch zunächst folgt der historische Rahmen der Tragödie sowie sein geschichtlicher Hintergrund.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der weise Narr. Über die Signifikanz der Rolle des Narren in William Shakespeares ‚King Lear‘
2.1 Historischer Rahmen der Tragödie
2.2 Der Hofnarr im Mittel- und Hochmittelalter
2.2.1 Das Leben und die soziale Position des Narren
2.2.2 Auftreten und Erscheinung des Narren
2.2.3. Funktion des Narren am Hof
2.3 Der weise Narr am Hofe King Lears
2.3.1 Akt 1
2.3.1.1 Szene 1: Der fehlende Narr
2.3.1.2 Szene 4: Weise Botschaften
2.3.1.3 Szene 5: Lehrer und Clown
2.3.2 Akt 2, Szene 4
2.3.3 Akt 3
2.3.3.1 Szene 2: Sexuelle Anspielungen und die Prophezeiung
2.3.3.2 Szene 4: Treuer Freund
2.3.3.3 Szene 6: Der letzte Auftritt
2.3.4 Akt 5, Szene 3

3. Schlusswort

4. Literatur- und Quellenverzeichnis

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Der weise Narr. Die Signifikanz der Rolle des Narren in William Shakespeares ‚King Lear‘
College
University of Erfurt
Grade
1,3
Author
Susanne Hahn (Author)
Publication Year
2013
Pages
30
Catalog Number
V214400
ISBN (eBook)
9783656426646
ISBN (Book)
9783656437819
Language
German
Tags
narr signifikanz rolle narren william shakespeares lear‘
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Hahn (Author), 2013, Der weise Narr. Die Signifikanz der Rolle des Narren in William Shakespeares ‚King Lear‘, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214400
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint