Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Förderung der Netz-Nutzung: Systematisierung von Anbieter-Maßnahmen in der Praxis

Título: Förderung der Netz-Nutzung: Systematisierung von Anbieter-Maßnahmen in der Praxis

Trabajo de Seminario , 2003 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Markus Schulz (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ich möchte in meiner Seminararbeit auf die Besonderheiten eingehen, die sich während des Netzmanagements im Netzgeschäft ergeben. Das Netzgeschäft, als eine spezielle Ausprägung eines Gruppengeschäfts, ist dadurch definiert, daß sich die Gruppe speziell für den Vermarktungsprozess bildet und die abgestimmt beschaffte Leistung anschließend auch gemeinschaftlich nutzt.5 Ist das Netz erst einmal aufgebaut, besteht die Hauptaufgabe des Anbieters im Netzmanagement, d.h. der Steuerung der Netznutzung. Anbieter versuchen in der Folge die Nutzer zu animieren das Netz verstärkt zu nutzen um dadurch mehr Umsatz bzw. Gewinn zu generieren, und evtl. auch den Nutzen der übrigen Teilnehmer positiv zu beeinflussen. 6 Hierzu gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die ich im zweiten Teil meiner Arbeit zunächst anhand einiger Beispiele aus dem Mobilfunkmarkt in Deutschland und im dritten Teil anhand des Internetauktionshauses eBay aufzeigen möchte. Es ist nicht das Ziel meiner Seminararbeit, alle Maßnahmen der einzelnen Anbieter erschöpfend darzustellen. Wenn sich bestimmte Vermarktungsaktivitäten ähneln, wird darauf verzichtet, sie mehrfach aufzuzeigen. Vielmehr soll ein Überblick über einige interessante und wichtige Ansätze gegeben werden. Ferner sollen diejenigen Anstrengungen im Vordergrund stehen, die auf eine Förderung des Gruppennutzens gerichtet sind. Die Systematisierung der Anbietermaßnahmen bildet den vierten Teil meiner Arbeit und soll einen vergleichenden Überblick über die Aktivitäten der Anbieter in zwei verschiedenen Branchen und deren jeweilige Schwerpunkte verschaffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Mobilfunkmarkt in Deutschland
    • Einordnung des Marktes in das Gruppengütermarketing
    • Entwicklung und Besonderheiten des Mobilfunkmarktes in Deutschland
    • Anbietermaßnahmen in der Praxis
  • Der Markt für Internetauktionen am Beispiel von eBay
    • Einordnung des Marktes in das Gruppengütermarketing
    • Erfolgskritische Faktoren bei Onlineauktionen
    • Das Geschäftsmodell von eBay
    • Anbietermaßnahmen in der Praxis
  • Systematisierung der Anbieter Maßnahmen im Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Besonderheiten des Netzmanagements im Netzgeschäft, einer speziellen Form des Gruppengeschäfts, in der sich die Gruppe speziell für den Vermarktungsprozess bildet und die beschaffte Leistung anschließend gemeinsam nutzt. Die Arbeit fokussiert auf die Förderung der Netznutzung durch Anbieter und analysiert, wie diese den Umsatz und Gewinn steigern sowie den Nutzen für die Teilnehmer positiv beeinflussen können.

  • Einordnung des Mobilfunkmarktes und des Internetauktionsmarktes in das Netzgeschäft
  • Analyse von Anbietermaßnahmen im Mobilfunkmarkt und auf eBay
  • Systematisierung der Anbietermaßnahmen in den beiden Branchen
  • Beispiele für erfolgreiche Anbieterstrategien im Bereich der Netznutzung
  • Bedeutung der Gruppennutzung im Kontext der Anbietermaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Bedeutung mobiler Kommunikation im Kontext des Gruppengütermarketings und stellt das Konzept des Netzmanagements vor. Die Arbeit fokussiert auf die Förderung der Netznutzung durch Anbieter und deren Einfluss auf Umsatz, Gewinn und Nutzen für die Teilnehmer.
  • Der Mobilfunkmarkt in Deutschland: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung und Besonderheiten des Mobilfunkmarktes in Deutschland. Es wird die Einordnung des Marktes in das Gruppengütermarketing diskutiert und die Herausforderungen des Netzmanagements in diesem Bereich beleuchtet.
  • Der Markt für Internetauktionen am Beispiel von eBay: Das Kapitel befasst sich mit dem Internetauktionsmarkt und der Rolle von eBay. Es analysiert die Einordnung des Marktes in das Gruppengütermarketing, die Erfolgsfaktoren für Onlineauktionen und das Geschäftsmodell von eBay.

Schlüsselwörter

Netzgeschäft, Gruppengütermarketing, Anbietermaßnahmen, Mobilfunkmarkt, Internetauktionen, eBay, Netznutzung, Umsatzsteigerung, Kundenzufriedenheit, ARPU, Gruppennutzen

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Förderung der Netz-Nutzung: Systematisierung von Anbieter-Maßnahmen in der Praxis
Universidad
University of Hohenheim  (Lehrstuhl für Marketing)
Curso
Marketing Oberseminar -Ausgewählte Kapitel des Gruppengütermarketings
Calificación
2,0
Autor
Markus Schulz (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
23
No. de catálogo
V21446
ISBN (Ebook)
9783638250672
ISBN (Libro)
9783638729888
Idioma
Alemán
Etiqueta
Förderung Netz-Nutzung Systematisierung Anbieter-Maßnahmen Praxis Marketing Oberseminar Kapitel Gruppengütermarketings
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Schulz (Autor), 2003, Förderung der Netz-Nutzung: Systematisierung von Anbieter-Maßnahmen in der Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21446
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint