Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Verwandlungen Kafkas fraglicher Identitäten Gregor Samsa und Rotpeter

Auswege aus der Gefangenschaft oder Wege in die Ausweglosigkeit?

Titre: Die Verwandlungen Kafkas fraglicher Identitäten Gregor Samsa und Rotpeter

Dossier / Travail , 2012 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Julia Steinbichl (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Betrachtet man sämtliche literarische Werke Franz Kafkas, so bemerkt man, dass er immer wieder das Motiv der Verwandlung aufgreift. Man findet bei Kafka die Verwandlung eines Menschen in ein Tier, so wie es bei Gregor Samsa der Fall ist, der sich eines Morgens als Insekt transformiert findet, aber auch die Verwandlung eines Tieres in einen Menschen, wie es sich bei Rotpeter ereignet. Warum und weshalb Gregor Samsa eines Morgens in der Gestalt eines Ungeziefers erwacht und wie es sein kann, dass Rotpeter, der augenscheinlich einst ein Affe gewesen sein muss, in der Lage dazu ist, einer Akademie eigens Bericht erstatten zu können, bleibt in den Anfängen der Texte zunächst völlig offen. Fakt ist jedoch, dass sich beide Protagonisten jeweils unterschiedlich motivierten Verwandlungen unterzogen haben müssen, die am Anfang, als die Erzählungen einsetzen, bereits abgeschlossen sind. Nun bleibt aber trotz alledem immer noch fraglich, weshalb sich die Protagonisten Kafkas diesen Verwandlungen unterziehen, ob sie ihnen bewusst oder unbewusst widerfahren und wodurch sie überhaupt erst ausgelöst werden. Beiden Erzählungen, dass sie das Thema der Transformationen seitens ihrer Protagonisten, die gewissermaßen aus ihren je individuellen Lebensschocks resultieren, aufgreifen. Man muss in beiden Texten nicht lange suchen, um herauszufinden, worin die Lebensschocks Gregor Samsas und Rotpeters begründet liegen. Ihnen ist gemeinsam, dass sie sich beide in Gefangenschaftssituationen befinden. Als Antwort auf diese Gefangenschaftssituationen reagieren sie mit ihren Verwandlungen, da sie hiermit aus ihren je eigentümlichen Situationen auszubrechen versuchen.
In den folgenden Punkten dieser Arbeit soll zunächst erläutert werden, wie genau die Transformationen Gregor Samsas und Rotpeters vonstatten gehen und was die genauen Motive und Auslöser für ihre Verwandlungen sind. Ob es ihnen gelingt, aus ihren Gefängnissen ausbrechen zu können, inwieweit die Verwandlungen sie tiefer in ihre Lebensmiseren hinein- oder auf der anderen Seite betrachtet aus ihnen hinausführen und welche Sonderstellung der Bericht für eine Akademie gegenüber Kafkas anderen Verwandlungsgeschichten einnimmt, soll daraufhin analysiert werden. Am Ende wird danndie zentrale Frage geklärt, ob die Verwandlungen Gregors und Rotpeters als Auswege aus ihrer Gefangenschaft in die Freiheit oder als Wege in die Ausweglosigkeit gedeutet werden können.

Extrait


INHALTSVERZEICHNIS

1. EINLEITUNG

2. DIE VERWANDLUNGEN GREGOR SAMSAS UND ROTPETERS
2.1 Metamorphose
2.2 Anthropogenese

3. MOTIVE UND AUSLÖSER FÜR DIE VERWANDLUNGEN
3.1 Gefangenschaft als Tier im Käfig
3.2 Gefangener im eigenen Leben

4. AUSWEG ODER AUSWEGLOSIGKEIT?
4.1 Gregors Tod
4.2 Rotpeters „Menschenausweg“

5. FAZIT

LITERATURVERZEICHNIS

„ Zwischen Freiheit und Sklaverei

kreuzen sich die wirklichen, schrecklichen Wege

ohne Führung für die kommende Strecke

und unter sofortigem Verlöschen der schon zurückgelegten.

Solcher Wege gibt es unzählige oder nur einen,

man kann das nicht feststellen, denn es gibt keine Übersicht.

Dort bin ich, ich kann nicht weg.“

(Franz Kafka –Tagebücher 1910-1923)

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Verwandlungen Kafkas fraglicher Identitäten Gregor Samsa und Rotpeter
Sous-titre
Auswege aus der Gefangenschaft oder Wege in die Ausweglosigkeit?
Université
University of Würzburg  (Institut für deutsche Philologie / Neuere Abteilung)
Cours
Fallgeschichten
Note
1,3
Auteur
Julia Steinbichl (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
18
N° de catalogue
V214750
ISBN (ebook)
9783656429234
ISBN (Livre)
9783656438854
Langue
allemand
mots-clé
rotpeter auswege gefangenschaft ausweglosigkeit verwandlung kafka gregor samsa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Steinbichl (Auteur), 2012, Die Verwandlungen Kafkas fraglicher Identitäten Gregor Samsa und Rotpeter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214750
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint