Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Immanuel Kants Entwurf „Zum ewigen Frieden“

Antizipation oder Utopie?

Título: Immanuel Kants Entwurf „Zum ewigen Frieden“

Trabajo de Seminario , 2008 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Master of Arts Axel Schmidt (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auszug aus der Einführung:

In der heutigen Zeit ist der Wunsch nach einer gerechten Weltordnung und internationalen Frieden so groß wie selten zuvor. Ein ähnliches Verlangen hatte Ende des 18. Jahrhunderts bereits Immanuel Kant, einer der größten deutschen Philosophen und Denker der Neuzeit.
...Im Jahre 1795 konzipierte er sein Werk „Zum ewigen Frieden“, in dem er seinen Wunsch nach einer internationalen Friedensordnung als notwendigen Prozess darlegte. Der Friedensentwurf wird allgemein zum Bereich der Ethik gezählt, dem die zweite Kantsche Frage („Was soll ich tun“) vorangestellt wird, da das freie und moralisch-sittliche Handeln nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Staaten gelten muss. Staatliches Handeln kann demnach auf der internationalen Ebene zu einer dauerhaften Ordnung führen, die durch eine friedliche Konfliktaustragung gekennzeichnet ist. Dabei
kristallisiert sich eine zentrale Frage heraus: Ist ein realpolitischer Prozess möglich, der zu einem dauerhaften zwischenstaatlichen Frieden führt?
In der folgenden Seminararbeit werde ich Kants philosophischen Entwurf hinsichtlich dieser Fragestellung analysieren, also ob es sich um eine realmögliche Antizipation oder eine unrealistische Utopie handelt. Dazu soll deshalb als erstes die Kantsche Schrift erläutert werden, da sie die Voraussetzung zur Klärung der Frage bildet und den Prozess zu einem ewigen Frieden darstellt. Danach wird einerseits der Entwurf hinsichtlich utopischer Elemente und einer theoretischen Realisierbarkeit untersucht und andererseits die realpolitische Umsetzung seit der Entstehung 1795 analysiert. Abschließend werde ich diese umfassenden Betrachtungen zusammenfassen um Kants Schrift zwischen Antizipation und Utopie zu differenzieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einführung

2. Aufbau und Grundgedanken der Kantschen Friedensschrift
2.1. Die Präliminarartikel als negative Voraussetzungen
2.2. Positive Bedingungen: Die Definitivartikel

3. Utopische Elemente und die Frage der Realisierbarkeit

4. Realpolitische Umsetzungen seit 1795
4.1. Gegenwärtige Ordnungsstrukturen
4.2. Die Theorie des demokratischen Friedens und die reale Kriegsbereitschaft
4.3. Internationale Organisationen

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Immanuel Kants Entwurf „Zum ewigen Frieden“
Subtítulo
Antizipation oder Utopie?
Universidad
University of the Federal Armed Forces München  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Seminar: Klassiker der Internationalen Beziehungen
Calificación
1,0
Autor
Master of Arts Axel Schmidt (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
15
No. de catálogo
V214900
ISBN (Ebook)
9783656428558
ISBN (Libro)
9783656432838
Idioma
Alemán
Etiqueta
Immanuel Kant Frieden Utopie Antizipation Präliminarartikel Definitivartikel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Master of Arts Axel Schmidt (Autor), 2008, Immanuel Kants Entwurf „Zum ewigen Frieden“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214900
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint