Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Grundlagen der Sozialen Arbeit. Geschichte, Theorien, Praxisfelder

Título: Grundlagen der Sozialen Arbeit. Geschichte, Theorien, Praxisfelder

Trabajo Escrito , 2010 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts - Soziale Arbeit Monique Mücklisch (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen der Sozialen Arbeit, d.h. mit der historischen Entwicklung, den Theorien der Sozialen Arbeit und den verschiedenen Praxisfeldern.
Zunächst werde ich die Entwicklung der Sozialen Arbeit in der Weimarer Republik beschreiben. Dabei gebe ich einen kurzen historischen Überblick und gehe danach über zur Entwicklung der Sozialen Arbeit in dieser Zeit. Der zweite Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit einer Theorie der Sozialen Arbeit, wobei ich mich für die Hermeneutik entschieden habe und speziell auf die objektive Hermeneutik nach Ulrich Oevermann eingehen werde. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit wird ein Praxisfeld der Sozialen Arbeit beschreiben. Ich möchte hier die Offene Kinder- und Jugendarbeit näher beschrieben. Nach einer allgemeinen Beschreibung des Praxisfeldes werde ich speziell auf das Kinder-Kultur-
Café „Camaleón“ in Görlitz eingehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

A Soziale Arbeit in der Weimarer Republik
1. Historischer Überblick (1918/19-1933)
2. Die Entwicklung der Sozialen Arbeit
2.1 Die Situation der Bevölkerung
2.2 Die Entwicklung der Profession innerhalb der Wohlfahrtspflege
2.3 Die Verrechtlichung der sozialen Arbeit
2.4 Die Entwicklung der Familienfürsorge
3. Resümee

B Die Hermeneutik
1. Begriffsbestimmung
2. Die objektive Hermeneutik nach Ulrich Oevermann
2.1 Kurzbiografie Ulrich Oevermann
2.2 Methodologie der objektiven Hermeneutik
2.3 Zentrale Begriffe der objektiven Hermeneutik
2.3.1 Latente Sinnstrukturen und objektive Bedeutungsstrukturen
2.3.2 Text und Protokoll
2.3.3 Sequenzanalyse und Fallrekonstruktion
3. Resümee

C Offene Kinder- und Jugendarbeit
1. Begriffsbestimmung
2. Kurzbeschreibung der Tätigkeit
3. Grundprinzipien der offenen Jugendarbeit
3.1 Das Prinzip der Offenheit
3.2 Das Prinzip der Freiwilligkeit
3.3 Das Prinzip der Partizipation
4. Angewandte Methoden
4.1 Einzelfallhilfe
4.2 Gruppenarbeit
4.3 Gemeinwesenarbeit
5. Abgrenzung gegenüber angrenzenden Formen der
Sozialen Jugendarbeit
6. Das Kinder-Kultur-Café „Camaleón“ in Görlitz
6.1 Der Aufbau des Vereins
6.2 Leitbild
6.3 Handlungsprinzipien
6.4 Ziele
7. Resümee

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen der Sozialen Arbeit. Geschichte, Theorien, Praxisfelder
Universidad
Neisse University Görlitz
Curso
Theorien und Diskurse Sozialer Arbeit
Calificación
1,0
Autor
Bachelor of Arts - Soziale Arbeit Monique Mücklisch (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
23
No. de catálogo
V215186
ISBN (Ebook)
9783656439394
ISBN (Libro)
9783656440215
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundlagen sozialen arbeit geschichte theorien praxisfelder
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts - Soziale Arbeit Monique Mücklisch (Autor), 2010, Grundlagen der Sozialen Arbeit. Geschichte, Theorien, Praxisfelder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215186
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint