Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Arbeitsblätter. Funktionen im selbstgesteuerten Unterricht

Titel: Arbeitsblätter. Funktionen im selbstgesteuerten Unterricht

Hausarbeit , 2011 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: B.Sc. Nick Baumann (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhaltsverzeichnis

1. Problemstellung
2. Was ist selbst gesteuertes Lernen
2.1. Freiheitsgrade der Selbststeuerung
2.2. Anforderungen an die Lernenden
2.2.1. Kognition
2.2.2. Motivation
2.2.3. Ressourcen
2.2.3.1. Probleme im Umgang mit Neuen Medien
2.2.4. Interaktion
3. Das („Teacher-made“) Arbeitsblatt
3.1. Funktionen
3.2. Arten
3.2.1. Arbeitsblätter ohne Aufgabenstellung
3.2.2. Arbeitsblätter mit Aufgabenstellung
3.3. Kriterien für ein Arbeitsblatt
4. Welche Rolle kann das Arbeitsblatt im selbstgesteuerten Unterricht einnehmen
5. Fazit
Literaturverzeichnis
Internetquellen

1. Problemstellung
Um als Arbeitnehmer oder Unternehmer seinen eigenen Wert aufrechterhalten und vergrößern zu können, verlangt der heutige Markt mehr von den Teilnehmern, als die reine Wiedergabe von konserviertem Wissen. Gesellschaftliche, technische und wissenschaftliche Veränderungen lassen beruflich relevantes Wissen schnell veraltet. Somit müssen zwangsweise auch Erwachsene auf außerschulisch anwendbare Lernformen zurückgreifen. Betrachten wir hier beispielhaft die Ausbildung zum/zur „Kaufmann/frau im Gesundheitswesen“. Dies ist ein vergleichsweise neuerer Ausbildungsberuf, der die Auszubildenden befähigen soll, Arbeiten in der Verwaltung verschiedenster Institutionen des Gesundheitswesens zu verrichten. Das Gesundheitswesen selbst wird, bedingt durch vielerlei Faktoren wie dem demografischen Wandel, gesetzlichen Vorgaben und medizinischem Fortschritt, permanent umstrukturiert und stellt kein ruhendes Geschäftsfeld dar. Es existiert somit eine breite Spanne an Schülern mit verschiedensten Eintrittsvoraussetzungen, die alle in einem Sektor Fuß fassen wollen, der sich selbst stetig verändert.
Unweigerlich benötigt ein angehender Kaufmann im Gesundheitswesen mehr, als einmalig gelerntes Fachwissen, um bei dieser Entwicklung Schritt zu halten. Es bedarf einer Fähigkeit, die altes Wissen mit neuem Wissen vereint und es zugleich anpassungsfähig gegenüber externen Änderungen macht, wobei nicht jede Änderung gleichermaßen relevant ist und im Kontext vorab eingestuft werden muss. Es bedarf einem selbstgesteuerten, konstruktiven Lernprozess, welcher gerade zur Zeit eines lerntheoretischen Paradigmenwechsels besonders an Bedeutung gewinnt.[...] Wenn nun das selbständige Lernen eine anzustrebende Fähigkeit ist und das Arbeitsblatt methodisch bevorzugt wird, bleibt zu klären, wie sich der Einsatz von Arbeitsblättern im Kontext des selbstgesteuerten Lernens verhält.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Problemstellung

2. Was ist selbst gesteuertes Lernen
2.1. Freiheitsgrade der Selbststeuerung
2.2. Anforderungen an die Lernenden
2.2.1. Kognition
2.2.2. Motivation
2.2.3. Ressourcen
2.2.3.1. Probleme im Umgang mit Neuen Medien
2.2.4. Interaktion

3. Das („Teacher-made“) Arbeitsblatt
3.1. Funktionen
3.2. Arten
3.2.1. Arbeitsblätter ohne Aufgabenstellung
3.2.2. Arbeitsblätter mit Aufgabenstellung
3.3. Kriterien für ein Arbeitsblatt

4. Welche Rolle kann das Arbeitsblatt im selbstgesteuerten Unterricht einnehmen

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Internetquellen

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Eine Taxonomie kognitiver Lernstrategien

Abbildung 2: Beispiel eines Arbeitsblattes

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arbeitsblätter. Funktionen im selbstgesteuerten Unterricht
Hochschule
Universität Hamburg  (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
Veranstaltung
Planung und Gestaltung beruflicher Bildung in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften
Note
1,3
Autor
B.Sc. Nick Baumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
19
Katalognummer
V215312
ISBN (eBook)
9783656431497
ISBN (Buch)
9783656432852
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitsblätter Funktion selbstgesteuerter Unterricht selbstgesteuertes Lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.Sc. Nick Baumann (Autor:in), 2011, Arbeitsblätter. Funktionen im selbstgesteuerten Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215312
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum