Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Entwicklungspsychologie

Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern

Positive Faktoren von schwierigen Lebenssituationen

Titel: Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern

Hausarbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: B. A. Sabrina Seiffert (Autor:in)

Psychologie - Entwicklungspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1 Abstract
2 Einleitung
3 Folgen von Trennung und Scheidung für Kinder - ein Überblick
4 Bewältigungsstrategien von Kindern und Jugendlichen
5 Förderung protektiver Faktoren
6 Schlussfolgerungen und Ausblick
7 Literaturverzeichnis

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Folgen von Trennung und Scheidung für Kinder - ein Überblick
  • Bewältigungsstrategien von Kindern und Jugendlichen
  • Förderung protektiver Faktoren
  • Schlussfolgerungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der elterlichen Trennung und Scheidung auf Kinder. Es werden verschiedene Bewältigungsstrategien von Kindern mithilfe empirischer Daten aus Studien wie der „Kölner Langzeituntersuchung“, der „Virginia Longitudinal Study of Divorce and Remarriage“ und der „Züricher Adoleszenten-Psychologie- und Psychopathologie-Studie“ analysiert. Die Arbeit untersucht auch die Rolle von protektiven Faktoren bei der Bewältigung der Situation und diskutiert mögliche Hilfsangebote zur Förderung dieser Faktoren.

  • Folgen der elterlichen Trennung und Scheidung für Kinder
  • Verschiedene Bewältigungsstrategien von Kindern
  • Unterschiede in der Anwendung von Bewältigungsstrategien
  • Einfluss von Bewältigungsstrategien auf zukünftige Folgen
  • Protektive Faktoren für Kinder während und nach der Trennung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema der elterlichen Trennung und Scheidung vor und erläutert die Bedeutung der Auseinandersetzung mit den Folgen für Kinder. Es werden die verschiedenen Perspektiven auf die Folgen (negative und positive) und die Notwendigkeit der Untersuchung von Bewältigungsstrategien und protektiven Faktoren hervorgehoben.
  • Folgen von Trennung und Scheidung für Kinder - ein Überblick: Dieses Kapitel beleuchtet die steigenden Scheidungsraten und deren Auswirkungen auf Kinder. Es werden verschiedene Studien zitiert, die die Folgen der Trennung und Scheidung auf Kinder untersuchen, wobei sowohl negative als auch positive Aspekte berücksichtigt werden.
  • Bewältigungsstrategien von Kindern und Jugendlichen: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Bewältigungsstrategien, die Kinder und Jugendliche im Kontext der elterlichen Trennung und Scheidung anwenden. Es werden empirische Daten aus verschiedenen Studien herangezogen, um die unterschiedlichen Strategien und ihre Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung der Kinder zu analysieren.
  • Förderung protektiver Faktoren: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen protektiven Faktoren, die Kindern während und nach der Trennung und Scheidung zur Verfügung stehen, um die Folgen abzumildern. Es werden verschiedene Interventionen und Hilfsangebote vorgestellt, die die Förderung von protektiven Faktoren zum Ziel haben.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen elterliche Trennung und Scheidung, Bewältigungsstrategien von Kindern, protektive Faktoren, Hilfsangebote, empirische Studien, „Kölner Langzeituntersuchung“, „Virginia Longitudinal Study of Divorce and Remarriage“, „Züricher Adoleszenten-Psychologie- und Psychopathologie-Studie“.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern
Untertitel
Positive Faktoren von schwierigen Lebenssituationen
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Erziehungswissenschaft und Psychologie)
Veranstaltung
Kindheitsstudien / Childhood Studies
Note
1,0
Autor
B. A. Sabrina Seiffert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V215523
ISBN (eBook)
9783656440048
ISBN (Buch)
9783656440413
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kinder Bewältigung Strategien Bewältigungsstrategien Coping Eltern protektive Faktoren Protektion Folgen Trennung Scheidung Förderung Kinderpsychodramagruppe Auswirkungen positiv Problembewältigung aktiv maladaptiv
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B. A. Sabrina Seiffert (Autor:in), 2013, Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215523
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum