Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Max Webers poliltische Ethik

Am Beispiel des Verantwortungsethikers Helmut Schmidts

Título: Max Webers poliltische Ethik

Trabajo Escrito , 2010 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: David Kuhnert (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Fokus dieser Arbeit ist auf den Zusammenhang von Ethik und Politik in der parlamentarischen Demokratie gerichtet, speziell auf die Ansichten Max Webers (1864-1920).
In dieser Arbeit sollen Webers Ausführungen zur politischen Ethik erläutert und anhand des Selbstverständnisses des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, nachvollzogen werden.
Zu Beginn erfolgt eine kleine Übersicht über die verwendeten Grundbegriffe in dieser Arbeit und eine Vorstellung Max Webers. Dessen Vortrag „Politik als Beruf“ wird vorgestellt und erläutert. In ihm legt Weber das Verhältnis von Staat und Gewalt und das Verhältnis von Politik und Ethik und Qualitätsmerkmale des Politikers dar. Ein entscheidender Gedanke ist dabei die Unterscheidung zwischen Verantwortungs- und Gesinnungsethik, die hier daher eine besondere Beachtung erfährt. Im letzten Teil der Arbeit soll dann am Beispiel Helmut Schmidts und dessen Verständnis von Politik gezeigt werden, dass sich Schmidt als ,,Verantwortungsethiker" im Sinne von Max Weber empfand. Ein Beispiel aus seiner politischen Arbeit soll zeigen, dass diese Selbsteinschätzung meiner Meinung nach richtig war.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ethik und Politische Ethik
  • Max Weber
  • Max Weber: Politik als Beruf
    • Politik und Macht
    • Politik und Ethik
    • Gesinnungs- und Verantwortungsethik
    • Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Praxis
  • Helmut Schmidt als Verantwortungsethiker

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verbindung von Ethik und Politik in der parlamentarischen Demokratie, insbesondere mit den Ansichten von Max Weber. Sie untersucht Webers Ausführungen zur politischen Ethik und analysiert, ob sich das Selbstverständnis des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt mit Webers Gedanken decken lässt.

  • Verhältnis von Ethik und Politik in der parlamentarischen Demokratie
  • Max Webers Gedanken zur politischen Ethik
  • Webers Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik
  • Helmut Schmidts Selbstverständnis als "Verantwortungsethiker" im Sinne Webers
  • Beispiel aus Helmut Schmidts politischer Praxis zur Illustration seiner Selbstwahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit erläutert die Relevanz der Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Politik und Ethik, insbesondere in Bezug auf Max Webers Ansichten. Sie skizziert den Fokus der Arbeit auf die parlamentarische Demokratie und die Verknüpfung von Webers Gedanken mit dem Selbstverständnis Helmut Schmidts.

Ethik und Politische Ethik

Dieser Abschnitt definiert die Begriffe Ethik und Politische Ethik. Er betont die moralischen Aspekte der Politischen Ethik und die Notwendigkeit ethischer Grundsätze im politischen Handeln.

Max Weber

Die Kapitel stellt Max Weber als bedeutenden Denker und Wissenschaftler mit Einfluss auf verschiedene Wissenschaftsbereiche vor. Es hebt seine Rolle als führender deutscher Soziologe und seine Schriften hervor.

Max Weber: Politik als Beruf

Politik und Macht

Dieses Kapitel erläutert Webers Definition des Staates als Monopolist legitimer physischer Gewalt. Es zeigt den Zusammenhang zwischen Politik und Macht und stellt die Frage nach dem Antrieb für eine politische Laufbahn.

Politik und Ethik

Dieses Kapitel beleuchtet die Beziehung zwischen Politik und Ethik aus Webers Sicht. Es geht auf unterschiedliche Arten von Politikern ein und hebt den Einfluss des "Demagogen" in der Demokratie hervor.

Gesinnungs- und Verantwortungsethik

In diesem Kapitel stellt die Arbeit Webers Unterscheidung zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik vor. Es erläutert die Bedeutung dieser Konzepte für das Verständnis von politischem Handeln.

Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Praxis

Dieser Abschnitt befasst sich mit der praktischen Anwendung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Er untersucht, wie diese Ethiken im politischen Alltag zum Tragen kommen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Politische Ethik, Max Weber, Verantwortungsethik, Gesinnungsethik, Politik, Macht, Staat, Demokratie, Helmut Schmidt, parlamentarische Demokratie. Die Arbeit analysiert Webers Schriften, insbesondere seinen Vortrag "Politik als Beruf", und untersucht die Relevanz seiner Gedanken für das Selbstverständnis eines Politikers.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Max Webers poliltische Ethik
Subtítulo
Am Beispiel des Verantwortungsethikers Helmut Schmidts
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg
Calificación
2,0
Autor
David Kuhnert (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
12
No. de catálogo
V215573
ISBN (Ebook)
9783656440598
ISBN (Libro)
9783656442288
Idioma
Alemán
Etiqueta
max weber helmut schmidt politische ethik ethik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Kuhnert (Autor), 2010, Max Webers poliltische Ethik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215573
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint