Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Deutschland im Blickfeld der Xenologie

Título: Deutschland im Blickfeld der Xenologie

Estudio Científico , 2013 , 99 Páginas

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hier sollen nicht US-amerikanische kulturelle Schmelztiegel- (eine zentrale amerikanische Konvergenzkultur für alle kulturelle Diversitätsintegration der Einwandererkulturen-Mitglieder), kanadische Salatschüssel- (gezielte Förderung diverser immigrierter kultureller Ethnien), brasilianische oder andere kontextspezifische Kulturmodelle im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit auf des Einwanderungs- und Integrationsland Deutschland mit seinen kulturellen Integrationserfordernissen überprüft und Inspirationen für die Durchsetzung einer politisch erwünschten und erforderlich erscheinenden Leitkultur gewonnen werden, sondern es geht vielmehr um ein spezifisch deutsche Kulturexploration grundsätzlicher Art, auf deren Basis man zentrale und unabdingbare kulturelle Selbsterkenntnis gewinnen kann. Auf dieser kann man eine angemessene Einwanderungs- und intrakulturelle Kulturpolitik formulieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Visionen und Modellierung eines multikulturellen Deutschland: Ein kulturhistorisches Experiment
  • Die xenologische Falle und der Fall Deutschland
  • Die Kultur als strategische Komponente der nationalen Sicherheit
  • Eine kulturelle Agenda 2025
  • KULTURELLER BÜRGERKRIEG IN DEUTSCHLAND
  • DIE DEUTSCHE IDENTITÄT GEDANKEN ZUR IDENTITÄTSFRAGE DEUTSCHLANDS
  • Kulturelle Interfacing Strategien
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch "Deutschland im Blickfeld der Xenologie" analysiert die kulturelle Entwicklung Deutschlands im Kontext der Einwanderungspolitik und der globalen Veränderungen. Es untersucht die Ursachen für die Identitätskrise, die Deutschland durchläuft, und die Auswirkungen der kulturellen Lawinen- und Wellendynamik, die durch die Instrumentalisierung fremder Kulturen entstanden ist.

  • Die deutsche Identitätskrise und die Suche nach einer neuen kulturellen Identität
  • Die Folgen der Instrumentalisierung fremder Kulturen für die deutsche Identität
  • Die Rolle der Kultur als strategische Komponente der nationalen Sicherheit
  • Die Herausforderungen des multikulturellen Deutschlandprojekts
  • Die Bedeutung der Transkulturalität für das Management kultureller Konflikte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel analysiert die deutsche Kulturgeschichte und die Folgen der Einwanderungspolitik für die deutsche Identität. Es beleuchtet die kulturellen Defizite und die Risiken, die mit der Einwanderung verbunden sind.
  • Das zweite Kapitel untersucht die xenologische Falle, in die Deutschland geraten ist. Es zeigt, wie die Instrumentalisierung fremder Kulturen zu einer kulturellen Usurpation und einer Verdrängung der eigenen Identität geführt hat.
  • Das dritte Kapitel widmet sich der Rolle der Kultur als strategische Komponente der nationalen Sicherheit. Es analysiert die Folgen des Verlustes der deutschen Seele und Identität für die nationale Sicherheit und die Zukunft Deutschlands.
  • Das fünfte Kapitel analysiert die Parallelen zwischen den wirtschaftlich-kulturellen Bürgerkriegen der Vergangenheit und den heutigen latenten Konflikten in Deutschland. Es zeigt, wie die kulturelle Diversität zu einer Eskalation der Konflikte führen kann, wenn sie nicht optimal gemanagt wird.
  • Das sechste Kapitel untersucht die deutsche Identitätsfrage im Kontext der globalen Veränderungen. Es analysiert die verschiedenen Phasen der deutschen Identitätsfindung und die Herausforderungen, die sich aus der kulturellen Diversität ergeben.
  • Das siebte Kapitel stellt eine Reihe von kulturellen Interfacingstrategien vor, die dazu beitragen können, die kulturellen Differenzen zu überbrücken und Synergien zu schaffen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die deutsche Identität, die kulturelle Lawinen- und Wellendynamik, die xenologische Falle, die Kultur als strategische Komponente der nationalen Sicherheit, den kulturellen Bürgerkrieg in Deutschland, die Transkulturalität und die kulturelle Interfacingstrategien.

Final del extracto de 99 páginas  - subir

Detalles

Título
Deutschland im Blickfeld der Xenologie
Curso
interkulturelles Management/Politische Wissenschaft
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
99
No. de catálogo
V215756
ISBN (Ebook)
9783656444909
ISBN (Libro)
9783656566120
Idioma
Alemán
Etiqueta
kulturelle Dynamik Eigen-Fremdkultur intrakulturelle Kulturpolitk
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deißler (Autor), 2013, Deutschland im Blickfeld der Xenologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215756
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  99  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint