Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Sieg im ersten Wahlgang. Normalität oder Erfolgsfall?

Betrachtung der Bürgermeisterwahlen in der Hansestadt Wismar vom 25.04.2010

Title: Sieg im ersten Wahlgang. Normalität oder Erfolgsfall?

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marcus Helwing (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Text wird die Bürgermeisterwahl in Wismar vom 25.04.2010 analysiert, vor allem unter dem Aspekt, ob der Sieg des SPD-Kandidaten Thomas Beyer im ersten Wahlgang als Normalität angesehen werden kann, oder ob es sich doch um einen Erfolgsfall für ihn und seine Partei handelt. Dabei wird zunächst das Wahlergebnis betrachtet, danach die Situation im örtlichen Parteien- und Kandidatenspektrum und die spezielle Konstellation in Zusammenhang mit der potenten Amtsvorgängerin. Des Weiteren fließt eine Betrachtung der herausragenden Rolle der Wismarer Ortsgruppe für die Sozialdemokratie des nordöstlichsten Bundeslandes mit ein. Hinzu kommt noch die Einbeziehung der Rahmenbedingungen hinsichtlich der Entwicklung der Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Finanzzahlen der Hansestadt unter der 20 jährigen Ägide sozialdemokratischer Bürgermeister und sozialdemokratisch geführter Bürgerschaften. Eine kurze Zusammenfassung der Wahlergebnisse bei Bundestags-, Landtags- und Bürgerschaftswahlen der Hansestadt, um die Dominanz der SPD seit der politischen Wende 1989/90 aufzuzeigen, ist ebenfalls enthalten. Den Abschluss bildet ein Fazit inklusive eines Ausblickes auf die kommenden Wahlen in Wismar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Bürgermeisterwahl in Wismar vom 25.04.2010
  • 3. Wismar - Eine sozialdemokratische Hochburg in Mecklenburg-Vorpommern!
  • 4. Rahmenbedingungen
    • 4. 1 Bevölkerung
    • 4. 2 Wirtschaft
    • 4. 3 Finanzen
  • 5. Wahlen in Wismar
    • 5. 1 Bürgerschaftswahlen
    • 5. 2 Bundestagswahlen
    • 5. 3 Gesamter Wahlkreis und Wahlbezirk Wismar im Vergleich
    • 5. 4 Landtagswahlen
    • 5. 5 Vergleich der Wismarer Ergebnisse mit denen des Landes
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bürgermeisterwahl in Wismar vom 25.04.2010 und untersucht die Faktoren, die zum Sieg des SPD-Kandidaten Thomas Beyer im ersten Wahlgang beigetragen haben. Es wird beleuchtet, ob dieser Sieg eine bloße Normalität im Kontext der traditionellen Dominanz der SPD in Wismar darstellt oder ein bedeutender Erfolg, der auf besondere Umstände zurückzuführen ist.

  • Die politische Entwicklung in Wismar und das traditionelle Wahlverhalten der Wismarer.
  • Die Rolle der SPD in Wismar und deren dominierende Position in der Hansestadt.
  • Die Rahmenbedingungen der Wahl, einschließlich der Bevölkerungsstruktur, der Wirtschaftslage und der Finanzsituation der Stadt.
  • Die Ergebnisse der vergangenen Wahlen in Wismar und der Vergleich mit dem Landesdurchschnitt.
  • Die Analyse der Kandidaten und deren Wahlkampagnen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor: Handelt es sich bei dem Sieg des SPD-Kandidaten Thomas Beyer im ersten Wahlgang um eine Normalität oder um einen bedeutsamen Erfolg? Es werden die wichtigsten Faktoren benannt, die zur Beantwortung dieser Frage beitragen sollen.
  • Kapitel 2: Bürgermeisterwahl in Wismar vom 25.04.2010 Dieses Kapitel stellt die Bürgermeisterwahl in Wismar im Kontext der politischen Entwicklung der Stadt dar. Es wird die traditionelle Dominanz der SPD und die Veränderungen der Wahlmodalitäten im Laufe der Zeit beleuchtet.
  • Kapitel 3: Wismar - Eine sozialdemokratische Hochburg in Mecklenburg-Vorpommern! In diesem Kapitel wird die starke Position der SPD in Wismar im Vergleich zum Landesdurchschnitt beleuchtet. Die Gründe für die Dominanz der SPD in der Hansestadt werden analysiert.
  • Kapitel 4: Rahmenbedingungen Kapitel 4 untersucht die Rahmenbedingungen der Bürgermeisterwahl, einschließlich der Bevölkerungsstruktur, der Wirtschaftslage und der Finanzsituation der Stadt. Es wird analysiert, wie diese Faktoren die Wahl beeinflusst haben könnten.
  • Kapitel 5: Wahlen in Wismar Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Ergebnisse der vergangenen Wahlen in Wismar, darunter die Bürgerschaftswahlen, die Bundestagswahlen, die Landtagswahlen und die Ergebnisse des Wahlkreises und des Wahlbezirks Wismar im Vergleich. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Wahlverhaltens der Wismarer und dem Vergleich mit dem Landesdurchschnitt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die Themen Bürgermeisterwahl, SPD, Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, politische Entwicklung, Wahlverhalten, Rahmenbedingungen, Wirtschaft, Finanzen, Wahlstatistik, Direktwahl, Generationswechsel und Wahlkampf.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Sieg im ersten Wahlgang. Normalität oder Erfolgsfall?
Subtitle
Betrachtung der Bürgermeisterwahlen in der Hansestadt Wismar vom 25.04.2010
College
University of Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Course
Hauptseminar: 20 Jahre Mecklenburg-Vorpommern
Grade
2,0
Author
Marcus Helwing (Author)
Publication Year
2010
Pages
34
Catalog Number
V215789
ISBN (eBook)
9783656443445
ISBN (Book)
9783656444107
Language
German
Tags
Wismar Wahlen SPD Sozialdemokratie Bürgermeister Bürgerschaft Bürgerschaftswahlen Landtagswahlen Bundestagswahlen Wahlergebnisse 1990 - 2009 Wilcken Beyer Direktwahl Senator
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Helwing (Author), 2010, Sieg im ersten Wahlgang. Normalität oder Erfolgsfall?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215789
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint