Die hier vorliegende Bachelorarbeit wurde im Rahmen des „Graduation Project“ bei der REWE Touristik GmbH in Köln angefertigt. Das Ziel dieser Bachelorarbeit bestand darin, eine Produktlinie für Best Ager zu entwickeln, um der REWE Touristik GmbH eine Möglichkeit zu zeigen, wie der demographische Wandel genutzt werden kann, den Marktanteil auf dem deutschen Reisemarkt zu steigern. Im ersten Schritt war es wichtig, die Zielgruppe der Best Ager klar einzugrenzen. Im weiteren Verlauf wurden die demographischen Entwicklungen und Trends auf dem Reisemarkt betrachtet. Diese Untersuchungen bildeten die Basis für den Einsatz der STP-Strategie. Aus den Ergebnissen der STP-Strategie folgte die operationelle Umsetzung in Form des Marketing-Mixes, hier wurden Handlungsempfehlungen im Bezug auf das Produkt, die Distribution, den Preis, die Kommunikation, den Prozess, die Personen und die Ausstattung gegeben. Den Abschluss der Bachelorarbeit bildete die Umsetzung einer neuen Produktlinie. Die Ergebnisse der Segmentierung haben gezeigt, dass eine Einteilung der Best Ager anhand des Alters nicht möglich ist, weil diese Gruppe in sich nicht homogen ist. Um die Zielgruppe der Best Ager klar einzugrenzen, bedarf es einer Kombination aller Segmentierungsverfahren. Durch den Einsatz aller Segmentierungsverfahren wurde die Zielgruppe der „Erlebnisorientierte Aktive mit mittlerem bis gehobenem Einkommen und einer guten Bildung, die ihre Freizeit gerne mit Sport und Kultur verbringen und sehr medienaffin sind“ ausgewählt. Eine Differenzierung vom Wettbewerb soll über den exklusiven und qualitativ hochwertigen Service, die gut ausgebildeten Mitarbeiter sowie dem Mehrwert bei den Produkten stattfinden. Bei der Positionierung gilt das Markenversprechen: REWE Touristik - Sie machen den Urlaub und wir den Rest! Die Analyse des Reiseverhaltens ergab, dass das Internet als wichtige Informations und Buchungsquelle dient. Best Ager verreisen am liebsten im Sommer und das gerne für eine oder zwei Wochen. Im Hinblick auf die Urlaubreisen liebt diese Zielgruppe die Abwechslung und macht nicht nur den klassischen Badeurlaub. Die beiden beliebtesten Verkehrsmittel für die Urlaubsreise sind das Flugzeug und der eigene PKW. Die beliebtesten Reiseziele sind Deutschland, Spanien/Portugal und Österreich. Die Preisbereitschaft der Best Ager liegt im mittleren bis gehobenen Bereich, im genaueren geben die meisten zwischen 501 und 1500 € pro Person für einen Urlaub aus.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Titelseite
- Zusammenfassung
- Summary
- Vorwort
- Einführung
- Unternehmensvorstellung
- Projektbeschreibung
- Problemstellung
- Beschreibung des Auftrags
- Ziel der Untersuchung
- Vorgehensweise bei der Durchführung des Auftrags
- Grundlagen
- Begrlffsabgrenzung Best Ager
- Demographischer Wandel
- Tourismusmarkt
- Trends
- Entwicklungen aus Sicht der REWE Touristik GmbH
- Best Ager Angebot der größten Konkurrenten
- Theoretische Grundlagen
- STP- Strategie
- Marketing-Mix in der Tourismusbranche
- STP-Strategie
- Marktsegmentierung
- Geographische Segmentierung
- Demographische Segmentierung
- Psychographische Segmentierung
- Verhaltensbezogene Segmentierung
- Typologien innerhalb des Best Ager Segments
- Zielgruppenbestimmung
- Differenzierung und Positionierung
- Marktsegmentierung
- Merkmale im Reiseverhalten von Best Agern
- Informationsbeschaffung
- Reisezeit und Reisedauer
- Reisetypen
- Reiseverkehrsmittel
- Reiseziele
- Preisbereitschaft
- Marketing-Mix
- Best Ager Produktlinie
- Bestehende Marken und Produktlinien
- Eigenschaften der neuen Produktlinie
- Hotelvorschlag für die neue Produktlinie und idealtypischer Ablauf einer Urlaubsreise
- Schlussfolgerungen & Empfehlungen
- Kritische Würdigung
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Verzeichnis der Anhänge
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit wurde im Rahmen des "Graduation Project" bei der REWE Touristik GmbH in Köln angefertigt. Das Ziel dieser Bachelorarbeit bestand darin, eine Produktlinie für Best Ager zu entwickeln, um der REWE Touristik GmbH eine Möglichkeit zu zeigen, wie der demographische Wandel genutzt werden kann, den Marktanteil auf dem deutschen Reisemarkt zu steigern.
- Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf den Reisemarkt
- Segmentierung und Targeting der Zielgruppe "Best Ager"
- Entwicklung einer Produktlinie für Best Ager bei der REWE Touristik GmbH
- Marketing-Mix für die neue Produktlinie
- Positionierung der neuen Produktlinie im Wettbewerb
Zusammenfassung der Kapitel
Die Bachelorarbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, die sich aus dem sinkenden Marktanteil der REWE Touristik GmbH auf dem Markt der Reiseveranstalter ergibt. Anschließend wird das Unternehmen REWE Touristik GmbH vorgestellt und die Projektbeschreibung näher erläutert.
Im Kapitel 4 werden die Grundlagen des Themas gelegt, indem der Begriff "Best Ager" abgegrenzt, der demographische Wandel in Deutschland beschrieben und die aktuellen Entwicklungen auf dem Reisemarkt erläutert werden. Daraufhin werden die theoretischen Grundlagen der STP-Strategie und des Marketing-Mix vorgestellt.
Im Kapitel 6 wird die STP-Strategie angewendet, um den Best Ager Markt zu segmentieren und die Zielgruppe zu identifizieren. Es werden verschiedene Segmentierungskriterien wie geographische, demographische, psychographische und verhaltensbezogene Merkmale betrachtet, um die Zielgruppe der "Erlebnisorientierten Aktiven" zu identifizieren.
Kapitel 7 analysiert das Reiseverhalten von Best Agern, indem Themen wie Informationsbeschaffung, Reisezeit, Reisedauer, Reisetypen, Reiseverkehrsmittel, Reiseziele und Preisbereitschaft untersucht werden.
Im Kapitel 8 wird ein Marketing-Mix für die neue Produktlinie entwickelt, der die Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln berücksichtigt. Es werden Handlungsempfehlungen für die Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Prozesspolitik, Ausstattungspolitik und Personalpolitik gegeben.
Kapitel 9 stellt die neue Produktlinie "Anspruchsvoll" vor, die unter der Marke Jahn Reisen vermarktet werden soll. Es wird eine detaillierte Beschreibung der Produktlinie, der Zielgebiete, der Art der Reise, der Hotelkategorien, des Preissegments, der Leistungspakete und eines idealtypischen Reiseablaufs gegeben.
Die Bachelorarbeit endet mit Schlussfolgerungen und Empfehlungen, die aus den durchgeführten Analysen und der Entwicklung der neuen Produktlinie gewonnen wurden. Die Arbeit wird mit einer kritischen Würdigung abgeschlossen, die die Limitationen der Arbeit und mögliche alternative Lösungsansätze beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den demographischen Wandel, die Zielgruppe "Best Ager", die Tourismusbranche, die REWE Touristik GmbH, die STP-Strategie, den Marketing-Mix, Produktentwicklung, Produktpositionierung, Reiseverhalten und Marktsegmentierung.
- Quote paper
- Michael Stift (Author), 2012, Best Ager als wichtiger wirtschaftlicher Treiber in der Tourismusbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215798