Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Kundenbindung. Strategien für Loyalitätsprogramme

Titre: Kundenbindung. Strategien für Loyalitätsprogramme

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Artjom Potapov (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sehr hohe Anzahl an Wettbewerbern auf den Markt, eine angespannte Wirtschaftslage und negative Impulse der Wirtschaftskrisen – erschweren den Unternehmen ihre Position auf dem Markt zu halten oder auszubauen. Aber auch dynamische Kundenansprüche setzen die Unternehmen zusätzlich unter Druck, die Tendenz geht Richtung „Variety Seeking“ und ist steigend. Die Neugier der Kunden bewegt sie trotz Zufriedenheit, auf andere Lieferanten und deren Produkte umzusteigen. In dieser Marktsituation erzielen die traditionellen Marketing Instrumente nur bedingt den gewünschten Effekt, was dazu führt, dass die Kundenaquisition zu einen der größten Herausforderungen wird und damit eine direkte Auswirkungen auf den Erfolg des Unternehmens hat. Um diesen Markteinflüssen zu trotzen, findet in den Unternehmen ein Paradigmenwechsel statt. Die Unternehmen widmen sich mehr dem Kunden, das Transaktionsorientiertes Marketing wird von dem Relationship Marketing ersetzt.
Die Unternehmen definieren neue kundenorientierte Strategien, diese sollen gezielt die Kundenzufriedenheit steigern und somit die Kundenbindung aufbauen/stärken. Diese Strategien werden durch Loyalitätsprogramme unterstützt und umgesetzt. In folgender Ausarbeitung werden diese Programme theoretisch und praktisch betrachtet. Außerdem wird erörtert ob die sich daraus ergebende Kundenbindung / Kundenloyalität eine positive Auswirkung auf den Profit mit sich bringt. Zum Anfang sollen die Grundlegenden Begriffe wie „Kunde, Kundenloyalität“ und „Kundenbindung“ definiert werden, um das Verständnis der weiteren Ansätze dieser Arbeit zur erleichtern. Anschließend werden die Loyalitätsprogramme als ganzes aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und hinterfragt.
In Hinsicht auf die vorgegebene Seitenanzahl, werden in dieser Arbeit zum Teil nur die Ansätze des komplexen Themas „Loyalitätsprogramme“ bearbeitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Begriffsdefinition „Kunde“
    • 2.2 Begriffsdefinition „Kundenloyalität“
    • 2.3 Begriffsdefinition „Kundenbindung“
  • 3. Loyalitätsprogramme
    • 3.1 Arten der Loyalitätsprogramme
      • 3.1.1 Rabatt
      • 3.1.2 Extra - Services
      • 3.1.3 Status
      • 3.1.4 Spaß und Erlebnis
    • 3.2. Loyalitätsprogramme auf dem Deutschen Markt
  • 4. Zusammenhang zwischen Kundenloyalität und Kundeprofitabilität
  • 5. Aussicht und Kritik
  • 6. Fazit
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung von Loyalitätsprogrammen im modernen Kundengewinnungs- und -bindungsmanagement. Der Fokus liegt dabei auf der Erörterung der Auswirkungen von Loyalitätsprogrammen auf die Kundenloyalität und die daraus resultierende Rentabilität für Unternehmen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „Kunde“, „Kundenloyalität“ und „Kundenbindung“
  • Untersuchung verschiedener Arten von Loyalitätsprogrammen
  • Analyse der aktuellen Situation von Loyalitätsprogrammen auf dem deutschen Markt
  • Beziehung zwischen Kundenloyalität und Kundeprofitabilität
  • Bewertung der Chancen und Risiken von Loyalitätsprogrammen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Loyalitätsprogramme ein und skizziert die Herausforderungen, denen Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld gegenüberstehen.

Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden Begriffe „Kunde“, „Kundenloyalität“ und „Kundenbindung“. Diese Definitionen bilden die Grundlage für die weitere Analyse von Loyalitätsprogrammen.

Kapitel 3 widmet sich den Loyalitätsprogrammen selbst. Es werden verschiedene Arten von Programmen vorgestellt und die aktuelle Situation auf dem deutschen Markt analysiert.

Kapitel 4 erörtert den Zusammenhang zwischen Kundenloyalität und Kundeprofitabilität.

Schlüsselwörter

Kundenloyalität, Kundenbindung, Loyalitätsprogramme, Relationship Marketing, Kundengewinnung, Kundenzufriedenheit, Profitabilität, Deutscher Markt, Variety Seeking.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kundenbindung. Strategien für Loyalitätsprogramme
Université
University of Hamburg
Cours
CRM - Marketing
Note
1,3
Auteur
Artjom Potapov (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
28
N° de catalogue
V215809
ISBN (ebook)
9783656444015
ISBN (Livre)
9783656444602
Langue
allemand
mots-clé
Kunde Loyalität Kundenbindung Kundenloyalität Loyalitätsprogramme Kundenbindungsprogramme Bonusprogramme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Artjom Potapov (Auteur), 2013, Kundenbindung. Strategien für Loyalitätsprogramme , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215809
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint