Gegenstand dieser Arbeit ist die Evaluierung der Wirksamkeit von Guerilla Marketing zur Steigerung der Kundenfrequentierung in den Reiserbüros der L’TUR Tourismus AG. Nachdem hierfür die entsprechenden Grundlagen in den Bereichen Marketing, Marktforschung, Marke und im spezifischen Guerilla Marketing erarbeitet werden, erfolgt eine Darstellung des aktuellen Umgangs sowie Nutzungsrahmens von Guerilla Marketing bei L’TUR. Mit den dargestellten Sachverhalten wird ein Einsatzrahmen entwickelt, der eine unternehmensweite und einheitliche Nutzung von Guerilla Marketing ermöglichen soll, sowie den Reisebüros einen Kriterienkatalog für die Durchführung von Guerilla Aktionen bereit stellen soll. Auf Grundlage der daraus resultierenden Erkenntnisse wird ferner eine Guerilla Aktion entwickelt, anhand derer eine empirische Untersuchung durchgeführt wird. Ziel dieser Marktforschungsstudie ist es, die zentrale Frage dieser Arbeit, „Ist Guerilla Marketing eine geeignete Methode zur Steigerung der Kundenfrequentierung in den L’TUR Reisebüros?“, zu beantworten. Die Informationen und Daten, die während der Marktforschungsstudie eruiert werden, werden weiterführend ausgewertet, um festzustellen, ob Guerilla Marketing diese Aufgabe erfüllen kann. Hierfür erfolgt eine Interpretation der gesammelten Daten, um die zentrale Frage beantworten und die Gründe der Wirksamkeit feststellen zu können. Abschließend wird aufgrund der eruierten Ergebnisse eine Empfehlung für das Management ausgesprochen, mit deren Hilfe eine fundierte Entscheidung über den zukünftigen Einsatz von Guerilla Marketing in der L’TUR Tourismus AG getroffen werden kann. Diese Empfehlung beinhaltet den vermehrten und gezielten Einsatz von Guerilla Marketing zur Steigerung der Kundenfrequentierung in den L’TUR Reisebüros, die Verwendungsmöglichkeit von Guerilla Marketing zur Optimierung des Markenimages sowie zur Unterstützung klassischer Marketingkampagnen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Portrait der L’TUR Tourismus AG
- 1.2 Problemstellung
- 1.3 Zielsetzung
- 1.4 Methoden
- 2 Grundlagen
- 2.1 Grundlagen Marketing
- 2.1.1 Marketing
- 2.1.2 Marketingziele
- 2.1.3 Marketingstrategie
- 2.1.4 Der Marketing-Mix
- 2.1.5 Guerilla Marketing im Marketing Mix
- 2.1.6 Kommunikationspolitik
- 2.1.7 Erfolgswirkung des Marketing
- 2.2 Grundlagen Marketingforschung
- 2.2.1 Arten der Primärforschung - Befragung
- 2.2.2 Arten der Primärforschung - Experiment
- 2.3 Betrachtungsweisen & Prozess der Marketingforschung
- 2.4 Marke
- 2.5 Markenbekanntheit, Markenimage
- 2.6 Grundlagen Guerilla Marketing
- 2.6.1 Historie des Guerilla Marketing
- 2.6.2 Eigenschaften von Guerilla Marketing
- 2.6.3 Einsatzbereiche von Guerilla Marketing
- 2.6.4 Guerilla Marketing als Unternehmensphilosophie & Angriffsstrategie
- 2.6.5 Guerilla Marketing als Kommunikationsinstrument
- 2.6.6 Ziele von Guerilla Marketing
- 3 Guerilla Marketing in der L’TUR Tourismus AG
- 3.1 Was ist Guerilla Marketing für L’TUR?
- 3.2 Historie & Gegenwart Guerilla Marketing bei L’TUR
- 3.3 Einsatzrahmen von Guerilla Marketing bei L‘TUR
- 3.4 Guerilla Marketing bei L’TUR - Beispiele
- 3.4.1 Ostereier-Aktion Aschaffenburg
- 3.4.2 1 Euro Reisen
- 3.4.3 Kreide malen – Schweiz
- 4 Steigerung der Kundenfrequentierung
- 4.1 Untersuchungsrahmen zur Messung der Wirksamkeit
- 4.2 Entwicklung und Planung von Maßnahmen zur Messung der Wirksamkeit von Guerilla Marketing
- 4.3 Durchführung der Maßnahmen
- 4.4 Auswertung der Daten
- 4.5 Zusammenfassung der Ergebnisse
- 5 Interpretation der Ergebnisse
- 5.1 Guerilla Marketing als geeignetes Instrument zur Steigerung der Kundenfrequentierung
- 5.2 Gründe der Wirksamkeit
- 5.3 Bedeutung für L’TUR und Empfehlung an das Management
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Wirksamkeit von Guerilla Marketing zur Steigerung der Kundenfrequentierung in den L’TUR Reisebüros. Die Arbeit entwickelt einen Einsatzrahmen für Guerilla Marketing bei L’TUR, plant und führt eine empirische Untersuchung durch und gibt schließlich eine Empfehlung für das Management ab.
- Wirksamkeit von Guerilla Marketing zur Steigerung der Kundenfrequentierung
- Entwicklung eines unternehmensweiten Einsatzrahmens für Guerilla Marketing
- Durchführung einer empirischen Untersuchung in L’TUR Reisebüros
- Analyse der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Bewertung des Potenzials von Guerilla Marketing für das Markenimage
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Substituierbarkeit von Produkten in der Tourismusbranche und die Herausforderungen für Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie stellt die Problemstellung vor: Wie kann man mit geringem Aufwand und Kosten Kunden in die Reisebüros locken? Guerilla Marketing wird als mögliche Lösung vorgestellt. Das Hauptziel der Arbeit ist der Nachweis der positiven Wirkung von Guerilla Marketing auf die Kundenfrequentierung bei L’TUR.
2 Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit. Es behandelt Marketinggrundlagen, Marketingziele und -strategien, den Marketing-Mix und die Rolle der Kommunikationspolitik. Es werden auch Grundlagen der Marketingforschung, insbesondere Primärforschung (Befragung und Experiment), Markenführung und Guerilla Marketing detailliert erläutert, inklusive historischer Entwicklung und Charakteristika.
3 Guerilla Marketing in der L’TUR Tourismus AG: Dieses Kapitel definiert Guerilla Marketing im Kontext von L’TUR und beschreibt den bisherigen Umgang des Unternehmens damit. Es werden Beispiele erfolgreicher Guerilla Marketing Aktionen vorgestellt und ein Einsatzrahmen für zukünftige Aktionen definiert, der unternehmensweite Einheitlichkeit und einen Kriterienkatalog für die Reisebüros beinhaltet.
4 Steigerung der Kundenfrequentierung: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung zur Messung der Wirksamkeit von Guerilla Marketing. Es werden die Methodik (Experiment und Fragebogen), der Untersuchungsrahmen, die Planung und Durchführung der Guerilla Marketing Aktion (in Bern und Zürich) sowie die Auswertung der Daten detailliert dargestellt. Die Daten beinhalten Besucherzahlen mit und ohne Aktion sowie Ergebnisse des Kundenfragebogens.
Schlüsselwörter
Guerilla Marketing, Kundenfrequentierung, L’TUR Tourismus AG, Marketingforschung, Markenimage, Empirische Untersuchung, Kommunikationspolitik, Marktforschung, Testmarktverfahren, Kundenbefragungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Wirksamkeit von Guerilla Marketing zur Steigerung der Kundenfrequentierung bei L’TUR
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit von Guerilla Marketing Maßnahmen zur Steigerung der Kundenfrequentierung in den Reisebüros der L’TUR Tourismus AG. Es wird ein Einsatzrahmen für Guerilla Marketing entwickelt, eine empirische Untersuchung durchgeführt und abschließend eine Empfehlung für das Management formuliert.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst grundlegende Marketing- und Marketingforschungsaspekte, eine detaillierte Betrachtung von Guerilla Marketing (Historie, Eigenschaften, Einsatzbereiche), die Analyse von Guerilla Marketing im Kontext von L’TUR, die Planung und Durchführung einer empirischen Untersuchung zur Messung der Wirksamkeit von Guerilla Marketing Aktionen (inkl. Datenauswertung) und die Interpretation der Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen für L’TUR.
Welche Methoden wurden in der Arbeit angewendet?
Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen mit einer empirischen Untersuchung. Die theoretischen Grundlagen werden durch Literaturrecherche erarbeitet. Die empirische Untersuchung nutzt ein experimentelles Design mit begleitenden Kundenbefragungen, um die Wirksamkeit von Guerilla Marketing Aktionen zu messen. Konkret wurden Aktionen in Bern und Zürich durchgeführt und die Besucherzahlen mit und ohne Aktionen verglichen. Die Daten wurden quantitativ ausgewertet.
Welche konkreten Beispiele für Guerilla Marketing Aktionen bei L’TUR werden genannt?
Die Arbeit nennt als Beispiele die Ostereier-Aktion in Aschaffenburg, die "1 Euro Reisen"-Aktion und eine Kreidemal-Aktion in der Schweiz. Diese dienen der Illustration und zur Kontextualisierung des Konzepts im Unternehmen.
Welche Ergebnisse wurden erzielt?
Die detaillierten Ergebnisse der empirischen Untersuchung (Daten zu Besucherzahlen und Kundenfeedback) sind im Kapitel 4 und 5 der Arbeit dargestellt. Die Zusammenfassung der Ergebnisse zeigt, ob Guerilla Marketing als geeignetes Instrument zur Steigerung der Kundenfrequentierung bei L’TUR bewertet werden kann. Die Arbeit gibt auch Gründe für die Wirksamkeit (oder Nicht-Wirksamkeit) an und enthält konkrete Empfehlungen für das Management.
Welche Handlungsempfehlungen werden für das Management von L’TUR gegeben?
Die Arbeit liefert auf Basis der Ergebnisse der empirischen Untersuchung konkrete Empfehlungen für den Einsatz von Guerilla Marketing bei L’TUR. Diese Empfehlungen berücksichtigen die identifizierte Wirksamkeit und die spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Grundlagen (Marketing, Marketingforschung, Guerilla Marketing), Guerilla Marketing bei L’TUR, Steigerung der Kundenfrequentierung (empirische Untersuchung), und Interpretation der Ergebnisse mit Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Guerilla Marketing, Kundenfrequentierung, L’TUR Tourismus AG, Marketingforschung, Markenimage, Empirische Untersuchung, Kommunikationspolitik, Marktforschung, Testmarktverfahren, Kundenbefragungen.
Wo finde ich die detaillierten Ergebnisse der empirischen Untersuchung?
Die detaillierten Ergebnisse der empirischen Untersuchung, inklusive der Methodik, der Daten und deren Auswertung, sind im Kapitel 4 ("Steigerung der Kundenfrequentierung") der Bachelorarbeit beschrieben.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Guerilla Marketing, Marketingforschung in der Tourismusbranche und die Steigerung der Kundenfrequentierung interessieren. Sie ist insbesondere für das Management der L’TUR Tourismus AG, Studierende und Wissenschaftler im Bereich Marketing und Tourismus relevant.
- Citation du texte
- Kai Hürdler (Auteur), 2013, Steigerung der Kundenfrequentierung in den L'TUR Reisebüros mit Hilfe von Guerilla Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215872