Karteninterpretation: Blatt L7934 München


Trabajo, 2002

17 Páginas, Calificación: 2


Extracto


1. Aufgabenstellung

Die topographische Karte L7934 München soll interpretiert und bearbeitet werden, wobei die Bearbeitung dieses Kartenblattes die Gliederung der jeweiligen Spezifika erfordert. Ausgehend von der Prägung durch Eis (Landschaftsformen, Bodenverhältnisse) ist auf die sich daraus ergebenden Besiedlung, Waldverteilung und Verkehrsentwicklung (Verlauf der Hauptverkehrswege) einzugehen und abschließend das Wachstum der Großstadt München und deren Ausstrahlungen ins Umland (gegenwärtige Struktur und Dynamik) darzustellen.

2. Einordnung des Kartenblattes

Kartenblatt: L 7934 München, Topographische Karte

Maßstab: 1: 50 000

Benutzte Ausgaben: 1972, 1996

Herausgeber: Bayerisches Landesvermessungsamt München

Höhendarstellung: Isohypsen mit Äquidistanz 10m,100m dicker (teilw. 5m als gestrichelte Hilfslinie). Auf der Karte von 1972 wird zu besseren Geländedarstellung Schummerung verwendet.

Gauß-Krüger-Koordinaten: Rechtswert 4450900 bis 4475400

Hochwert 5318200 bis 5340600

Gradnetz: Zwischen 11° 20` und 11° 40` östlicher Länge sowie zwischen 48° 00` und 48° 12` nördlicher Breite

Legende: enthält die üblichen Zeichenerklärungen sowie eine Skizze der administrativen Gliederung.

Geographische Einordnung:

Lage: Mittlere Breiten

Süddeutschland

Bayern

Bayerisches Voralpenland

Administrative Einordnung: Nahezu ausschließlich Flächen des Stadtkreises und des Landkreises München und nur in geringem Maße Teile der Landkreise Fürstenfeldbruck (im Nordwesten), Starnberg (im Südwesten) und Wolfratshausen (im Süden) umfasst.

In der 7. Auflage von 1996 ist der Landkreis Wolfratshausen (Landkreisgrenzen) nicht mehr auf dem Kartenblatt zu sehen.

3. Allgemeine Blattbeschreibung

Das Gebiet liegt in den mittleren Breiten in Süddeutschland und gehört landschaftlich zum Alpenvorland.

Die Stadt München nimmt den kompletten nordöstlichen Quadranten des Kartenblattes ein, wobei die Vorstadt und weitere Siedlungen des Stadtkreises München sich in südliche und westliche Richtung strahlenartig auf dem Kartenblatt ausbreiten. Vom Süden in die nordöstliche Ecke wird das Kartenblatt durch den Fluss Isar zerschnitten. Fast parallel, etwas westlich, verläuft ein weiterer größerer Fluss, die Würm. Der südwestliche Quadrant wird von dem Forstenrieder Park und dem Kreuzlinger Forst beherrscht. Im Südosten (östlich der Isar) als weitere größere Grünfläche befinden sich der Perlacher Forst, der Grünwalder Forst und Deisenhofener Forst. Die Altstadt lässt sich mit dem unregelmäßigen Kern sehr gut erkennen. Ein gut entwickeltes Verkehrsnetz aus mehreren Autobahnen und Bundesstrassen ist gut auf dem Kartenblatt zu erkennen.

4. Physischgeographischer Überblick

Die Münchener Schotterebene ist ein Naturraum aus dem glazialen Formenschatz und erstreckt sich von München bis an den Starnberger See. Er zeichnet sich dadurch aus, dass es kaum Reliefunterschiede gibt. Vor allem die Würmeiszeit war am Entstehen der ca. 2.000 km2 großen Münchener Schotterebene beteiligt.

Die Münchener Schotterebene wird auch als Schiefe Ebene von München bezeichnet, da der Schotter nach Norden mit einem Gefälle von 6-12 % einfällt. Der Schotter dacht ab. Im Bereich, wo sich der Schotter mit der Oberfläche schneidet, tritt das Wasser in Form von Quellen aus, und Moosgebiete sind die Folge.

Die Münchener Schotterebene stellt heute einen der wichtigsten Grundwasserspeicher im süddeutschen Raum dar. Der Schotter kann das Wasser einerseits speichern, anderseits aber auch filtern - wichtige Aspekte für Quantität und Qualität bei der Wasserversorgung.

Die Münchener Schotterebene gehört zum Klimabezirk des oberbayerischen Alpenvorlandes. Das beinhaltet relativ hohe Niederschlagsmengen von 1100 bis 1200 mm/Jahr. Je näher man an den Alpenrand kommt, desto höher ist das Jahresmittel der Niederschläge. Das Gebiet des Kartenblattes ist weitgehend anthropogen gestaltet und geprägt.

Einzige Landschaftstypen, die sich auf dem Kartenblatt südwestlich von München (um Gauting) verzahnen, sind:

- Die Münchener Schotterebene mit dem Kreuzlinger Forst und dem Forst Kasten;
- Das Altmoränengebiet der Rißeiszeit um Ober- und Unterbrunn und des Königswieser Forstes sowie die Gebiete südlich Buchendorfs
- Die Endmoränenlandschaft der Würmeiszeit von Mühltal / Leutstetten / Schwaige mit den südlich anschließenden Gletscherbecken des Starnberger Sees.
- Niederterrassenflächen als Landschaftsform vom Eiszeittal der Würm und der Isar.

4.1 Geologie

Da das meiste Gebiet besiedelt ist, gibt es wenige „freiliegende“ Landschaftsformen. Das weniger besiedelte Gebiet ist glazial bzw. periglazial überformt. Das Gebiet um den Kreuzlinger Forst und den Forst Kasten hat kaum Reliefunterschiede.

Es handelt sich hier um die durch die Schmelzwässer der Eiszeiten aufgeschüttete Schotterebene von München. Vor allem die Würmeiszeit war an der Entstehung des Schotters beteiligt.

[...]

Final del extracto de 17 páginas

Detalles

Título
Karteninterpretation: Blatt L7934 München
Universidad
University of Heidelberg  (Geographisches Institut)
Curso
Hauptseminar: Kartenintrepretation
Calificación
2
Autor
Año
2002
Páginas
17
No. de catálogo
V2165
ISBN (Ebook)
9783638113243
ISBN (Libro)
9783638777001
Tamaño de fichero
1200 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Karteninterpretation, Blatt, L7934, München, Hauptseminar, Kartenintrepretation
Citar trabajo
Arthur Benisch (Autor), 2002, Karteninterpretation: Blatt L7934 München, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2165

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Karteninterpretation: Blatt L7934 München



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona