Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filmología

Thelma & Louise: Analyse des Showdown

Título: Thelma & Louise: Analyse des Showdown

Trabajo de Seminario , 2003 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Karl Mittenzwei (Autor)

Filmología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit dem Road-Movie Thelma & Louise ist Ridley Scott der Wurf des Jahres 1991 gelungen, der in den USA 35 Mio. Dollar einspielte. Susan Sarandon (Louise) und Geena Davis (Thelma) sind für den Oskar nominiert worden. Der Film hat trotz des Erfolgs auch für Kontroversen gesorgt. Namentlich die konservativen Stimmen warfen dem Drehbuch militante Männerfeindlichkeit, sogar Gewaltverherrlichung vor – und das nach dem bluttriefenden Action-Kino der 80er!). Begrüßt ob seiner frauenemanzipatorischen Message wegen wurde der Film aber nicht nur von den Liberalen, wie der Erfolg letztendlich zeigt.
Der Ausbruch der Protagonistinnen aus ihrem geordneten Leben sollte ursprünglich harmlos nach zwei Tagen mit der Rückkehr enden, endet aber tödlich, ein Schluß wie in vielen Road-Movies.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der Abschlußszenen
    • Grobeinteilung
    • Filmische Mittel
      • Bildaufbau - Mise en Scene
      • Kamera, Montage, Audio
  • Schlußbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse des Showdown in „Thelma & Louise“ untersucht die filmische Gestaltung der Abschlussszene und ihre Bedeutung im Kontext des Road-Movies und der Thematik der weiblichen Emanzipation. Der Fokus liegt auf der Analyse der filmischen Mittel, insbesondere der Mise en Scene und der Kameratechnik, um die emotionale und symbolische Bedeutung der Szene zu entschlüsseln.

  • Die Darstellung der weiblichen Rebellion und des Kampfes gegen die patriarchalische Gesellschaft
  • Die Ambivalenz des Road-Movie-Genres zwischen Freiheit und Ausweglosigkeit
  • Die Rolle des Grand Canyon als Symbol für Freiheit und Verdammnis
  • Die Bedeutung der filmischen Mittel für die Inszenierung der emotionalen Spannung und der symbolischen Aussagekraft der Szene

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Film „Thelma & Louise“ vor und beleuchtet dessen Rezeption und Kontroversen. Die zentralen Protagonistinnen werden vorgestellt und ihre Charakterentwicklung sowie das Motiv der Flucht aus dem geordneten Leben werden skizziert.

Analyse der Abschlußszenen

Grobeinteilung

Die Analyse gliedert den Showdown in drei Szenen: die Verfolgung durch die Polizei, die „letzte Atempause“ und den „letzten Ausweg“.

Filmische Mittel

Bildaufbau - Mise en Scene

Die Analyse beleuchtet den Ort des Geschehens, den Grand Canyon, als Symbol für Freiheit und Verdammnis und analysiert die Bedeutung der Requisiten, insbesondere des grünen Thunderbird Convertible.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Thelma & Louise: Analyse des Showdown
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz
Calificación
1,0
Autor
Karl Mittenzwei (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
15
No. de catálogo
V21776
ISBN (Ebook)
9783638253147
ISBN (Libro)
9783638759502
Idioma
Alemán
Etiqueta
Thelma Louise Analyse Showdown
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karl Mittenzwei (Autor), 2003, Thelma & Louise: Analyse des Showdown, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21776
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint