m Rahmen dieser Arbeit sollen die militärischen Aufgaben der Reichskreise im Rahmen des Reichsverbandes und bei der Verteidigung ihrer eigenen Interessen dargestellt und kritisch im Licht der neusten Forschungsergebnisse betrachtet und mit früheren Erkenntnissen verglichen werden. Anschließend sollen anhand der Verteidigungskriege unter Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden die Wirkungsmechanismen der Kreisdefensionkräfte deutlich, und des weiteren beurteilt werden, ob die militärischen Aufgaben auch im Sinne der Kreise erfüllt wurden. Bedauerlicherweise kann in diesem knapp bemessenen Rahmen nicht auf alle Aspekte des Themas eingegangen werden. So muß beispielsweise auf die unpräzise Verhandlungsführung des Generalstabs mit den Kreisständen im Neunjährigen Krieg verzichtet [...] werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Kurzer Forschungsüberblick
- Aufgabenstellung
- Die militärischen Aufgaben der Kreise
- Militärische Aufgaben im Allgemeinen
- Die Kreise als Exekutionsorgane des Reiches
- Die Kreise als Defensionsorgane des Reiches und ihrer selbst
- Die Finanzierung des Kreismilitärwesens
- Der Kreisoberist
- Das Kreismilitär in Friedenszeiten
- Militärische Aufgabenerfüllung am Beispiel der Verteidigungskriege unter Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden
- Einsatz von Husaren und Haiduken im „Kleinen Krieg“
- Linienbau
- Verbesserung der Truppenversorgung und des Transportwesens
- Straffung der Führungsstruktur
- Probleme mit den Winterquartieren
- Leistungsbilanz der Kreise im militärischen Aufgabenbereich
- Literaturverzeichnis
- Sekundärliteratur
- Karten
- Tabellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den militärischen Aufgaben der Reichskreise im Rahmen des Reichsverbandes und bei der Verteidigung ihrer eigenen Interessen. Sie untersucht die Wirkungsmechanismen der Kreisdefensionkräfte anhand der Verteidigungskriege unter Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden und beurteilt, ob die militärischen Aufgaben auch im Sinne der Kreise erfüllt wurden.
- Die Kreise als Exekutions- und Defensionsorgane des Reiches
- Die Finanzierung und Organisation des Kreismilitärwesens
- Die Rolle des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden in der Verteidigung des Kreisgebietes
- Die Herausforderungen der Kreisdefension im "Kleinen Krieg" und im Linienbau
- Die Leistungsbilanz der Kreise im militärischen Aufgabenbereich
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Forschung zum Reichskreiswesen und den militärischen Aufgaben der Kreise. Im Anschluss werden die allgemeinen militärischen Aufgaben der Kreise im Reichsverband und bei der Verteidigung ihrer eigenen Interessen dargestellt.
Im nächsten Abschnitt werden die militärischen Aufgaben am Beispiel der Verteidigungskriege unter Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden genauer beleuchtet. Es werden die Herausforderungen des "Kleinen Kriegs", des Linienbaus, der Truppenversorgung und der Führungsstruktur analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Reichskreise, Militärwesen, Defension, "Kleiner Krieg", Linienbau, Truppenversorgung, Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden und Kreisdefension.
- Quote paper
- Markus Wawrzynek (Author), 2001, Die militärische Bedeutung der Reichskreise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21997