Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Methodik und Didaktik des Zweitsprachenunterrichts Deutsch

Title: Methodik und Didaktik des Zweitsprachenunterrichts Deutsch

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 27 Pages , Grade: 1

Autor:in: Bozena Esskali (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Sprache ist eine, nur Menschen vorbehaltene, Ausdrucksform, daß sich von allen anderen Verständigungsmöglichkeiten (Tiersprachen, künstliche Programmiersprachen) durch ihre Kreativität und Fähigkeit zur begrifflicher Abstraktion unterscheidet. Sie dient dem Austausch von Gedanken, Vorstellungen und Informationen. Sie ermöglicht das Erfassen und Verstehen der Welt und die Herausbildung der individuellen Identität, so wie die Aufnahe und Mitteilung wichtiger Erfahrungen. Die Erforschung des Spracherwerbs fing mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts an und wurde in den vierziger Jahren intensiviert. Die Untersuchungen haben ergeben, daß menschliche Sprache ein sehr komplexes Zeichensystem ist. Ihr Erwerb verläuft nicht durch Erlernen einzelner Vokabeln und Sätze, sondern ganzer Strukturen. Heute konzentriert sich die Forschung auf zwei Bereiche: auf der Untersuchung der natürlichen Erstsprachigkeit (Kindersprache) und der gesteuerten Zweit- oder Mehrsprachigkeit ( v. a. Entwicklung von Lehrverfahren).
In der vorliegenden Arbeit möchten wir uns mit dem Erwerb des Deutschen als Zweitsprache befassen. Nach dem Überblick über die Forschungslage und die Hypothesen der Zweitsprachenerwerbsforschung werden wir auf die Situation des Zweitsprachenunterrichts in Deutschland näher eingehen (Unterricht für unterschiedliche Altersgruppen). Mit praktischen Hinweisen versuchen wir einen Verlauf der Unterrichtsstunde zu gestalten. Anschließend stellen wir Ausbildungsmöglichkeiten im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache dar. Zum Schluss befassen wir uns anhand einiger Beispiele mit der Lage des Zweitsprachenunterrichts Deutsch für Kinder und Jugendliche in Hannover.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • I. Theoretische Grundlagen
    • 1. Forschungslage der Zweitsprachenerwerbsforschung
      • 1. 1. Die wichtigsten Hypothesen der Zweitsprachenerwerbsforschung
        • 1. 1. 1. Die Kontrastivhypothese
        • 1. 1. 2. Die Identitätshypothese
        • 1. 1. 3. Die Interlanguale- Hypothese
    • 2. Deutsch als Zweitsprache
    • 3. Die Entwicklung des Zweitsprachenunterrichts Deutsch
      • 3. 1. Der Erwachsenenunterricht
      • 3. 2. Zweitsprachenunterricht Deutsch für Kinder und Jugendliche
    • 4. Lehrerausbildung im Fach Deutsch als Fremdsprache
  • II. Praktische Beispiele für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache
    • 1. Didaktisch- methodische Aspekte für den Unterricht mit Sprachanfängern in Deutsch als Zweitsprache
    • 2. Didaktitisch - methodische Aspekte für den Unterricht mit Erwachsenen in Deutsch als Zweitsprache
    • 3. Situation des Zweitsprachenunterrichts Deutsch in Hannover anhand einiger Beispiele
      • 3. 1. Zweitsprachenunterricht Deutsch in der Grundschule
      • 3. 2. Zweitsprachenunterricht für Jugendliche
  • Schlussbemerkung
  • Literaturangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Erwerb des Deutschen als Zweitsprache. Sie analysiert die Forschungslage der Zweitsprachenerwerbsforschung, beleuchtet die Entwicklung des Zweitsprachenunterrichts in Deutschland und stellt praktische Beispiele für den Unterricht mit verschiedenen Altersgruppen dar.

  • Die verschiedenen Hypothesen der Zweitsprachenerwerbsforschung
  • Die Entwicklung des Zweitsprachenunterrichts in Deutschland
  • Praktische Beispiele für den Unterricht mit Sprachanfängern und Erwachsenen
  • Die Situation des Zweitsprachenunterrichts Deutsch in Hannover
  • Die Lehrerausbildung im Fach Deutsch als Fremdsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Sprache für den Menschen dar und führt in die Thematik des Spracherwerbs ein. Kapitel I beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Zweitsprachenerwerbsforschung. Es beleuchtet die wichtigsten Hypothesen und die unterschiedlichen Erwerbsarten. In Kapitel II werden praktische Beispiele für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache vorgestellt, wobei der Fokus auf didaktisch-methodischen Aspekten für unterschiedliche Altersgruppen liegt. Dieses Kapitel beinhaltet auch eine Betrachtung der Situation des Zweitsprachenunterrichts Deutsch in Hannover.

Schlüsselwörter

Zweitsprachenerwerbsforschung, Spracherwerb, Muttersprache, Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache, Bilingualismus, Kontrastivhypothese, Identitätshypothese, Interlanguale-Hypothese, Unterricht, Deutsch als Zweitsprache, Lehrerausbildung, Didaktik, Methoden

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Methodik und Didaktik des Zweitsprachenunterrichts Deutsch
College
University of Hannover  (Seminar für deutsche Literatur und Sprachwissenschaft)
Course
Hauptseminar
Grade
1
Author
Bozena Esskali (Author)
Publication Year
2002
Pages
27
Catalog Number
V22048
ISBN (eBook)
9783638254908
ISBN (Book)
9783638717380
Language
German
Tags
Methodik Didaktik Zweitsprachenunterrichts Deutsch Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bozena Esskali (Author), 2002, Methodik und Didaktik des Zweitsprachenunterrichts Deutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22048
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint