Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution

Die Neuerungen der GVO 1400/2002 und deren Konsequenzen für den KFZ-Handel

Titre: Die Neuerungen der GVO 1400/2002 und deren Konsequenzen für den KFZ-Handel

Travail d'étude , 2003 , 33 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Daniela Schoft (Auteur)

Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) der Europäischen Kommission beinhaltet zahlreiche Veränderungen für den gesamten Kfz-Markt. Doch was versteht man unter dem Begriff? Für wen gilt die Verordnung und was sind ihre Kerninhalte? Antworten auf diese Fragen liefert das erste Kapitel dieser Arbeit. Darauf folgen Kapitel zu Neuerungen im Vertrieb und After Sales Bereich, sowie Auswirkungen auf den Kfz-Handel und Trends.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS:
  • 1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER GVO
    • 1.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG DER GVO
    • 1.2 DIE EG VERORDNUNG NR. 1400/ 2002.
      • 1.2.1 Geschichtliche Entwicklung der GVO 1400/2002
      • 1.2.2 Anwendungsbereich der GVO
    • 1.3 KERNBEREICH DER VERORDNUNG.
      • 1.3.1 Exklusives Vertriebssystem
      • 1.3.2 Selektives Vertriebssystem
    • 1.4 RAHMENBEDINGUNGEN
      • 1.4.1 Marktanteilsschwellen.
      • 1.4.2 De- Minimis- Regel
  • 2. NEUERUNGEN IM VERTRIEB
    • 2.1 DIE ERLEICHTERUNG DES MEHRMARKENVERTRIEBS
    • 2.2 VERTRIEBSWEGE
      • 2.2.1 Leasinggesellschaften.
      • 2.2.2 Vertrieb und Marketing über Internet
      • 2.2.3 Vertrieb über Vermittler
    • 2.3 VERTRAGLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
      • 2.3.1 Änderungen der Kündigungsschutzregeln
      • 2.3.2 Veräußerungen von Betrieben.
      • 2.3.3 Standortklausel
      • 2.3.4 Verfügbarkeitsklausel.
  • 3. NEUERUNGEN IM AFTER SALES BEREICH
    • 3.1 ERSATZTEILVERTRIEB
      • 3.1.1 Neudefinition des Originalersatzteils
      • 3.1.2 Neuregelung für den Ersatzteilbezug
    • 3.2 WERKSTATTBETRIEB
      • 3.2.1 Zulassung einer Werkstatt.
      • 3.2.2 Möglichkeit der Mehrmarkenwerkstatt.
      • 3.2.3 Unabhängige Werkstätten
    • 3.3 VERTRAGLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
      • 3.3.1 Unternehmensübertragung von zugelassenen Werkstätten
      • 3.3.2 Änderungen der Kündigungsregeln
  • 4. AUSWIRKUNGEN AUF DEN KFZ HANDEL
    • 4.1 AUSWIRKUNGEN IM VERTRIEB
      • 4.1.1 Vor- und Nachteile des Mehrmarkenhandels
      • 4.1.2 Chancen und Risiken der Vertriebswege
      • 4.1.3 Chancen und Risiken der rechtlichen Rahmenbedingungen
    • 4.2 AUSWIRKUNGEN IM AFTER SALES BEREICH
      • 4.2.1 Chancen und Risiken im Ersatzteilvertrieb.
      • 4.2.2 Chancen und Risiken im Werkstattbereich
    • 4.3 ERSTE TRENDS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit den Neuerungen der Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) 1400/2002 der Europäischen Kommission und deren Auswirkungen auf den Kfz-Handel. Die Arbeit analysiert die zentralen Inhalte der GVO, die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen, die sie für den Kfz-Handel mit sich bringt, sowie die Auswirkungen auf die verschiedenen Bereiche des Handels, insbesondere Vertrieb und After Sales.

  • Die Bedeutung der GVO für den Kfz-Markt
  • Die Neuerungen im Vertrieb und After Sales Bereich
  • Chancen und Risiken für den Kfz-Handel
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Mehrmarkenhandel
  • Entwicklungen und Trends im Kfz-Handel

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die theoretischen Grundlagen der GVO. Es werden die Begriffliche Abgrenzung der GVO, die geschichtliche Entwicklung der GVO 1400/2002 sowie die Kernbereiche der Verordnung erläutert, insbesondere das exklusive und selektive Vertriebssystem. Kapitel 2 widmet sich den Neuerungen im Vertrieb, insbesondere der Erleichterung des Mehrmarkenvertriebs und der damit verbundenen Chancen und Risiken. Des Weiteren werden verschiedene Vertriebswege beleuchtet, darunter Leasinggesellschaften, Online-Vertrieb und der Vertrieb über Vermittler. Kapitel 3 analysiert die Neuerungen im After Sales Bereich, einschließlich der Neudefinition des Originalersatzteils, der Neuregelung für den Ersatzteilbezug und den Auswirkungen auf den Werkstattbereich. Kapitel 4 befasst sich mit den Auswirkungen der GVO auf den Kfz-Handel, wobei die Chancen und Risiken im Vertrieb und im After Sales Bereich im Detail untersucht werden.

Schlüsselwörter

Gruppenfreistellungsverordnung (GVO), Kfz-Handel, Mehrmarkenhandel, Vertrieb, After Sales, Ersatzteilvertrieb, Werkstattbereich, Chancen, Risiken, rechtliche Rahmenbedingungen.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Neuerungen der GVO 1400/2002 und deren Konsequenzen für den KFZ-Handel
Université
Heidenheim University of Cooperative Education
Note
1,2
Auteur
Daniela Schoft (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
33
N° de catalogue
V22146
ISBN (ebook)
9783638255691
ISBN (Livre)
9783638872164
Langue
allemand
mots-clé
Neuerungen Konsequenzen KFZ-Handel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniela Schoft (Auteur), 2003, Die Neuerungen der GVO 1400/2002 und deren Konsequenzen für den KFZ-Handel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22146
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint