Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Faust als verzweifelter Wissenschaftler

Titre: Faust als verzweifelter Wissenschaftler

Plan d'enseignement , 2004 , 38 Pages , Note: 1

Autor:in: Irena Härtl (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Goethe schrieb fast sein ganzes Leben (1771-1831) am „Faust“. „Der Tragödie zweiter Teil“ wurde von ihm erst kurz vor seinem Tode beendet. Das hatte zur Folge, dass in die beiden Teile Merkmale unterschiedlicher Literaturepochen („Sturm und Drang“/“Klassik“/“Romantik“) einflossen. Des weiteren finden wir im „Faust“ Knittelverse, Prosa, freie Rhythmen, Volksliederstrophen u.a. Für den Unterricht dieser Klassenstufe eignet sich die Behandlung von „Faust. Der Tragödie erster Teil.“ (Zusammenfassung siehe Anhang S.15). Hier liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf dem „Prolog im Himmel“, wo der Herr und Mephisto eine Wette darüber abschließen, ob es Mephisto gelingt, Faust von seinem Drang nach immer neuen Erkenntnissen abzubringen. Des weiteren ist die „Wettszene“ entscheidend. Hier sollte herausgearbeitet werden, warum Faust sich auf die Wette einlässt, wie er die Wettbedingungen mitgestaltet und sich als ebenbürtiger Gegner Mephistos erweist. An dieser Stelle bietet sich ein Vergleich mit der Bearbeitung des Fauststoffes in anderen Werken an (z.B. „Das Puppenspiel von Dr. Faust“ oder „Das Volksbuch des Dr. Faustus“). Im Unterschied zur Bearbeitung des Fauststoffes in anderen Werken spricht Goethe erstmals von einer „Wette“ und nicht von einem „Pakt“, sodass überhaupt erst Aussicht für Faust besteht, die Wette zu gewinnen. Ein weiterer Schwerpunkt im Unterricht sollten Auszüge aus der „Gretchenszene“ sein. Hier verarbeitet Goethe die Geschichte der Kindsmörderin Susanna Margarethe Brandt, deren Prozess und Hinrichtung Goethe 1772 in Frankfurt am Main verfolgte. Laut Bertolt Brecht ist es ein genialer Einfall von Goethe, den aktuellen Stoff von der Kindsmörderin mit dem alten „Puppenspiel von Dr. Faustus“ zu verknüpfen. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
  • Lernkompetenzen (Lernziele)
  • Klassensituation
  • Sachanalyse
  • Didaktische Überlegungen
  • Methodische Entscheidungen
  • Unterrichtsverlauf
  • Anhang
    • Anmerkungen
    • Literaturverzeichnis
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Arbeitsaufträge und Gruppenzusammensetzung
    • Merkmale der 3 literarischen Gattungen
    • Illustrationen
    • Aufgabenstellung für den vorbereiteten Kurzvortrag
    • Elemente von dramatischen Texten
    • Zusammenfassung – „Faust“
    • Textauszug -,,Faust“
    • Hand-outs
    • Selbständigkeitserklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Stundenentwurf zielt darauf ab, die Figur des Fausts als verzweifelten Wissenschaftler im ersten Teil von Goethes "Faust" näher zu beleuchten. Die Schüler sollen die Figur analysieren, ihre Motivationen verstehen und die Folgen ihrer Entscheidungen erkennen.

  • Fausts wissenschaftliche Ambitionen und seine Frustration
  • Fausts Pakt mit Mephistopheles und die Konsequenzen
  • Fausts Selbstmordgedanken und sein innerer Konflikt
  • Die Rolle der Magie in Fausts Leben
  • Fausts Suche nach Sinn und Erfüllung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit: Die Stunde behandelt Fausts Charakter als verzweifelter Wissenschaftler und stellt ihn im Kontext der gesamten Unterrichtseinheit zu "Faust" dar.
  • Lernkompetenzen (Lernziele): Hier werden die Lernziele für die Stunde spezifiziert, die sich sowohl auf die Fachkompetenz als auch auf die Methoden- und Sozialkompetenz der Schüler beziehen.
  • Klassensituation: Dieser Abschnitt beleuchtet die jeweilige Situation der Lerngruppe, um die Unterrichtsplanung zu optimieren.
  • Sachanalyse: Die Sachanalyse beleuchtet die relevanten Inhalte der behandelten Szene in "Faust" und erklärt die wichtigsten Aspekte, die im Unterricht behandelt werden sollen.
  • Didaktische Überlegungen: Hier werden didaktische Entscheidungen und Prinzipien erläutert, die der Planung der Unterrichtseinheit zugrunde liegen.
  • Methodische Entscheidungen: Dieser Abschnitt beschreibt die geplanten Methoden und Arbeitsformen, die im Unterricht zum Einsatz kommen sollen.
  • Unterrichtsverlauf: Der Unterrichtsverlauf gibt einen detaillierten Plan der Unterrichtseinheit mit den einzelnen Phasen und Aktivitäten.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Themen und Begriffe des Stundenentwurfs sind: Johann Wolfgang von Goethe, "Faust", Faust als Wissenschaftler, Verzweiflung, Pakt mit Mephistopheles, Selbstmordgedanken, Magie, Sinnfindung, Dramenanalyse, literarische Figur.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Faust als verzweifelter Wissenschaftler
Note
1
Auteur
Irena Härtl (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
38
N° de catalogue
V22299
ISBN (ebook)
9783638256834
Langue
allemand
mots-clé
Faust Wissenschaftler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Irena Härtl (Auteur), 2004, Faust als verzweifelter Wissenschaftler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22299
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint